Seite 6 von 9
Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mo Aug 06, 2012 11:52 am
von Motte
Moin Emilemil,
nur als Hinweis - bei MKS hat die Pedalachse keinen Sechskant - die kann sich drehen wenn die Reibung durch die Gummiringe (die nur ein Klappern verhindern sollen)überwunden wird. Siehe
http://www.bike-mailorder.de/shop/image ... 0920_0.jpg.
(bei meinen hat auch noch keine Stelle Rost angesetzt.)
Gruß
Udo
Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mo Aug 06, 2012 1:13 pm
von vmax
EmilEmil hat geschrieben:Wenn man aus Kosten- = Fertigungsgründen nur Rechts-Gewinde verbaut hat, kann es unter Umständen passieren, daß sich ein Gewinde an einer Seite lockert. Falls da Rechts- sowie Linksgewinde verbaut wurde, ist mit Sicherheit davon auszugehen, daß sich bei inversem Einstecken beide Gewinde lockern. Natürlich nicht unbedingt absolut zur selben Zeit.
Lösen und neu Kontern oder Schraubensicherung ist das Mittel, mit man (@vmax) das Problem lösen kann.
Das vermute ich auch

Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mo Aug 06, 2012 2:20 pm
von EmilEmil
Motte hat geschrieben:Moin Emilemil,
nur als Hinweis - bei MKS hat die Pedalachse keinen Sechskant - die kann sich drehen wenn die Reibung durch die Gummiringe (die nur ein Klappern verhindern sollen)überwunden wird. Siehe
http://www.bike-mailorder.de/shop/image ... 0920_0.jpg.
(bei meinen hat auch noch keine Stelle Rost angesetzt.)
Gruß
Udo
Danke Motte für den freundlichen Hinweis !
Da bin ich schon ein wenig überrascht über diese Konstruktion. Da sind ja faktisch zwei Drehmöglichkeiten vorhanden. Aber, wenn es hält...
Top ist jedenfalls die Konstruktion aus nicht korrodierendem Material. Es gibt halt immer wieder etwas Neues zu bestaunen.
MfG EmilEmil
Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mo Aug 06, 2012 3:58 pm
von Travelking
Hej Udo,
du empfiehlst mir das Faltpedal MKS FD-6. Das gibt es ja auch als MKS FD-7. Preislich unterscheiden sie sich in der Bucht ja net wirklich. Ist das neuere wohl auch wirklich das bessere und wo sind die Unterschiede? Weißt du das?
Obwohl, so als technisch angehauchter Mensch

, tendiere ich momentan, trotz umständlicherer Handhabung, zu dem
WELLGO Steckpedal C098 QRD. Das erscheint mir von der Lagerung irgendwie wesentlich vertrauenserweckender. Außerdem minimiert es den Klaufaktor ja auch wenn das Rad mal in der Stadt steht.
Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mo Aug 06, 2012 4:38 pm
von Motte
Das FD 7 ist der Nachfolger des FD 6, welches nun abverkauft wird. Wo die wirklichen Unterschiede sind, weiß ich nicht. Es heißt nur allegemein "verbesserter Faltmechanismus" - was immer das sein soll.
Die hier
http://reviews.evanscycles.com/0924/ec0 ... eviews.htm sind angeblich zufrieden damit.
Von der Lagertechnik (Lagerbreite) sind Steckpedale ganz sicher robuster. Bei mir ist es so, dass ich am Speed TR zwar oft falte, mich es aber im Regelfall nicht stört, wenn das rechte Pedal absteht. Das linke Pedal würde eh nie stören, weil bei mir der Lenker gefaltet außen liegt und daher dieses Pedal gar nicht darüber raus guckt.
Wenn Du recht oft die Pedale verkürzen musst, dann sind Steckpadale ein wenig umständlicher. Man muss sie ja noch extra verstauen. Dafür sind die Stummel (also die verbleibenden Adapter) kürzer als jedes eingeklappte Faltpedal. Ich würde meine Steckpedale aber nie raus nehmen (ist mir zu umständlich), wenn ich im Gedränge das Rad schiebe und mein eigenes Schienenbein in Sicherheit bringen will - beim Timor mit seinem FD 8 Pedal genügt dazu ein leichter Knopfdruck und es faltet ein. Das nutze ich gern und häufig.
Kommt wie immer auf die persönlichen Vorlieben und Nutzungsarten an.
Die MKS Homepage ist übrigens eine spannende Seite:
http://www.mkspedal.com/English/MKS_padal_news.htm für Tüftler. Auch die vielen Steckpedale - die man hier sonst nie sieht, sind dort versammelt:
http://www.mkspedal.com/English/catalog.htm
Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mo Aug 06, 2012 4:49 pm
von Travelking
Udo,
Die MKS Homepage ist übrigens eine spannende Seite:
jo wenn man des Neudeutschen mächtig ist

Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Di Aug 07, 2012 4:07 am
von Motte
Ups, und ich dachte aufgrund deines GB Urlaubs, dass Du ständig mit den Kelten plaudern würdest.

Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Di Aug 07, 2012 4:53 am
von Travelking
Ne Udo,
et reicht gerade mal um nicht zu verhungern und ein Stellplätzchen für den Wohni zu bekommen.

Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mo Aug 13, 2012 7:01 am
von Travelking
Hej zusammen,
hab mir jetzt nach reiflicher Überlegung
die Wellgo bestellt. Mal schaun wie ich damit klar komme. Habe ja den direkten Vergleich weil das Rad meiner Frau noch die Originalen Faltpedale hat.
Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Di Okt 02, 2012 8:24 am
von Sheygetz
Ich entnehme eurer Diskussion hier, daß es unterschiedliche Steck-Systeme für Steckpedale gibt
Ich hatte irgendwie unterstellt, daß sei ein genormtes System und ich könnte zB an das Speedy jedes beliebige Steckpedal klicken. Wer die Vergleichsmöglichkeit Wellgo vs MKS hatte: Gibt es da Handlingunterschiede? Vom Kucken her würde ich denken, der Knopf außen drauf ist einfacher als der Ring bei MKS.
(Ach, und weiß bitte jmd die spezifische Modellbezeichnung der MKS am Speedym, MT-E? MKS EZY gibt es ja doch mehrere.)
Hendrik