Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Bickerton (Tern) Sterling MK10

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Igor
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 05, 2013 9:38 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: NRW

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Igor »

Vielen Dank Motte.
Das Geräusch kamm von der Sattelstütze.

Bin mit dem Fahrrad sehr zufrieden. Der fährt aber meinermeinung nach bissl zu hart.

In Forum gibt es schon einige MK-10 Fahrer. Hat jemand versucht Big Apple dadrauf zu ziehen? 50 bzw. 55? Passen da welche ohne Schuzbleche zu wechseln? Wieviel zusätzlichen Fahrcomfort würde es bringen? Big Ben scheint noch universäller Al's Big Apple zu sein gibt es aber nur in 55-er Ausführung.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Pibach »

Igor hat geschrieben: In Forum gibt es schon einige MK-10 Fahrer. Hat jemand versucht Big Apple dadrauf zu ziehen? 50 bzw. 55? Passen da welche ohne Schuzbleche zu wechseln? Wieviel zusätzlichen Fahrcomfort würde es bringen? Big Ben scheint noch universäller Al's Big Apple zu sein gibt es aber nur in 55-er Ausführung.
Threads zu den Big Apple haben wir ja viele (1, 2, 3, uvm.). Das Tern Link ist diesbezüglich auch nicht anders als andere Tern oder Dahon Räder. Du kannst 50mm BA draufziehen. Bei 55mm ergeben sich paar Schwierigkeiten mit den Schutzblechen, da muss man dann etwas "basteln".
Igor
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 05, 2013 9:38 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: NRW

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Igor »

Gibt es auch keine Probleme mit schmalen Kinetix Pro Felgen?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Pibach »

Igor hat geschrieben:Gibt es auch keine Probleme mit schmalen Kinetix Pro Felgen?
Doch, natürlich ist ne 14mm Felge dafür nicht so geeignet. Und der BA hat darauf weniger Seitenhalt. Mehr, u.a. hier...
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von berlinonaut »

Seit heute bin ich ebenfalls Besitzer eines Mk X. Das Rad ist schön, der Preis war fair - was will man mehr. :D Mein Rad war schon aufgebaut, daher bin ich nicht sicher, ob ich den standardmässigen Lieferumfang mitbekommen habe - wäre schön, wenn einer der anderen Besitzer mich hier aufklären könnte:

- An Papier waren drei Teile dabei: Owners Manual, Service-Anweisungen und ein Waschzettel zum Brooks. Keine Garantiekarte, keine Faltanleitung (das Falten wird in den beiden Manuals nicht behandelt). Normal?
- Ich meine mich zu erinnern, dass früher bei Brooks-Sätteln ein Spannschlüssel und Fett dabei war. Bei mir war gar nix dabei :( Normal?

Bin mal gespannt wie der Flitzer sich in der Praxis macht. Vom Falten her überzeugt mich das Rad leider nicht, da bin ich wohl durch das Brompton auch arg verwöhnt. Aber ernsthaft: Die funktionsarme :lol: Magnetlösung, der in meinen Augen ziemlich alberne Gummistraps für den Lenker und die kaum bestehende Möglichkeit das gefaltete Rad anders als durch Tragen zu bewegen zusammen mit einem doch eher grossen Faltmass finde ich nicht wahnsinnig durchdacht. Mal gucken, wie sehr mich das in der Praxis nervt. Wenn ich mir so die Falthäufigkeit und Rumziehere des gefalteten Rads beim innerstädtischen Brompton-Einsatz anschaue wird das Bickerton wohl eher für längere Strecken und Autotransport eingesetzt werden - ich lasse mich überraschen. Dafür hab ich auch eher gekauft als für die tägliche Arbeitspendelei, ist also erst mal kein Drama.

Die ersten Umbauüberlegungen sind natürlich auch schon im Gange. :D

- Zum einen würde ich gern meine Brompton-Taschen nutzen, also einen passenden Trägerblock an den Luggage Truss basteln.
- der Ständer wird wohl recht zügig durch den hier schon mehrfach erwähnten Humpert erstetzt werden
- zum erweiterten Gepäcktransport bin ich noch unschlüssig: Gepäckträger sieht einfach mies aus, von daher vielleicht den Tern-Lowrider für vorne, der ist nicht so auffällig. Oder was für die Sattelstütze. Oder, oder, oder...
- Mittelfristig überlege ich einen Nabendynamo reinzubasteln, wir werden sehen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Ich hab das Tern Link P 24 H. Die Rahmen sind ja fast identisch. Das Bickerton ist ein Tern Link mit Alfine 11 Gang Nabe und etwas schlichterer Ausstattung. Du kannst Dir einfach bei Tern die Anleitung (inkl. Video) runter laden.http://www.ternbicycles.com/de/

So schön wie das Brompton sind sie am Bahnsteig nicht. Aber man kann sie ausgefaltet sehr gut fassen und tragen. Zusammengefaltet kannst Du sie an der Sattelnase packen, leicht anheben und einfach hinter Dir her ziehen. Das funktioniert bei mir im weitläufigen Treppenhaus (am Arbeitsplatz) prima. Wenn ich die anderen Bilder des Bickerton hier sehe, dann musst Du die Verkabelung ein wenig ändern, wenn die Brompton Taschen dran sollen. Wie - kannst Du in meinem Tern -Link Thread sehen viewtopic.php?f=49&t=3023- da war das schon bei Lieferung so. (Musst halt eine Lasche oben unter den Pin am Lenkerschaft schrauben)

Das olle Gummiteil zum Lenkerfesthalten funktioniert erstaunlich gut, wenn man es einmal raus hat. Die Magnetlösung am Tern taugt nichts. Entweder überlegst Du dir was anderes oder holst Dir einen stärkeren Magneten. Wenn Du Lowrider Taschen dran hast, stört der Magnet-Gegenhalter dort (war bei mir jedenfalls so). Ähem (ich hatte ja auch mal ein Brompton und war damit zufrieden) Fahren - ist dann doch eine ganz andere Welt als das Brommie. Das sieht aber jeder ein wenig anders - und das ist auch gut so !! :mrgreen:

Gruß

Udo
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Harry »

Motte hat geschrieben:Das Bickerton ist ein Tern Link mit ... etwas schlichterer Ausstattung
Die Schaltung spricht wohl für das Tern, aber sonst kann man das mit der etwas schlichtereren Ausstattungauch auch andersherum sehen ;)
Das MK X hat für ein Faltrad imho ziemlich wertige Komponenten.
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Jonny »

Es müsste das Vario Rack dabei gewesen sein, Batterievorder- und Rücklicht. Spannschlüssl und Fett für den Brooks gibt es wohl nicht dazu. Und Garantiekarte wird durch die Rechnung des Verkäufers ersetzt. Mir ist nicht bekannt, dass es z.B. eine Garantieverlängerung durch Registrierung beim Hersteller gibt.
Insgesamt sicherlich ein guter Kauf, insbesondere bei den derzeitigen Angebotspreisen bis unter 900 €.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von berlinonaut »

Die Schaltung spricht wohl für das Tern, aber sonst kann man das mit der etwas schlichtereren Ausstattungauch auch andersherum sehen ;)
Das MK X hat für ein Faltrad imho ziemlich wertige Komponenten.
Die Schaltung war es eigentlich, die mich zum Bickerton Mk X hat greifen lassen. Ich war vor einigen Wochen beim Stadler und habe mir das Mk X und das Mk 4 im Vergleich angesehen - Preis-Leistungsmässig fand ich das Mk 4 den besseren Deal für 599.- (http://www.zweirad-stadler.com/shop/bic ... tml,a26827) - und das müsste ja dieselbe Schaltung haben wie das Tern. Auf der anderen Seite schätze ich die Wartungsarmut einer Nabenschaltung und war doch sehr neugierig auf die Alfine 11 als die Rohloff des armen Mannes. :D Den angebrachten Chainglider (oder wie das Ding heisst) finde ich auch gut - das geht bei der Kettenschaltung schlicht nicht. Als ich dann gestern erneut in dem Laden aufgeschlagen bin um noch mal zu vergleichen waren die Mk 4er alle verkauft und nur noch ein originales Mk X da und eines, das deutlich minderwertiger umgebaut war - das hat die Entscheidung dann erleichtert... :lol: Von den Komponenten her finde ich das Mk X auch eher hochwertig und rund. Das Mk 4 könnte man vermutlich mit der Preisdifferenz zum Tern durchaus adäquat aufpimpen.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von berlinonaut »

Es müsste das Vario Rack dabei gewesen sein, Batterievorder- und Rücklicht. Spannschlüssl und Fett für den Brooks gibt es wohl nicht dazu. Und Garantiekarte wird durch die Rechnung des Verkäufers ersetzt. Mir ist nicht bekannt, dass es z.B. eine Garantieverlängerung durch Registrierung beim Hersteller gibt.
Insgesamt sicherlich ein guter Kauf, insbesondere bei den derzeitigen Angebotspreisen bis unter 900 €.
Ah super, vielen Dank! Rücklicht war nicht dabei, gab es aber als Beigabe auf Nachfrage, ebenso eine Klingel. Kangarack war dabei, ebenso die Hülle. Bezahlt habe ich 899.- unter Verweis auf das Angebot des Händlers aus Frankfurt (oder war es Darmstadt?). Die gut 800.- Euro, die bei anderen Stadler-Filialen offenbar für das Rad ohne Rack aufgerufen werden/wurden wollte man nicht mitgehen, da es sich da um Testräder handeln würde - was so nicht stimmen kann, wenn man den Beitrag des Threaderöffners liest, dem sein Rad frisch aus dem Karton aufgebaut wurde). Da aber Rack und Luggage-Truss zusammen um die 80 Euro kosten fand ich den Preis in Ordnung im Vergleich.
Was die Garantiekarte angeht: Ich war nur etwas verwundert aufgrund der fehlenden Faltanleitung und sah dann bei einem Händler in der Bildergalerie ein etwas umfangreicheres Unterlagenpaket (vorletztes Bild in der Galerie): http://www.derfaltradshop.de/BICKERTON- ... g-MkI-Tour

BTW: Es scheint jetzt übrigens auch von Tern einen Touringgepäckträger zu geben, wenn man sich diese Bilder ansieht: http://www.faltradxxs.de/2110-Neuheiten ... -2014.html
Antworten