Seite 6 von 7

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Do Sep 05, 2013 12:36 pm
von Pibach
katapult hat geschrieben:Dafür ist er völlig unergonomisch, lässt sich nicht austauschen und verhindert mit seinem ovalen Querschnitt zuverlässig die Montage von Klingel, Licht, Tacho oder Bremsgriff.
Oval ist da nur der Lenkerüberzug. Darunter möglicherweise auch eine Klemmung. Lässt sich also wohlmöglich schon so ganz normal erweitern. Obwohl ich das genau gut finde, das da dieser Klimbim nicht dran ist.
Ach so Bremsen haben wir ja ganz vergessen - ach egal. Merkt ja keiner.
Die Gabel und der Hinterbau (untere Strebe) haben zumindest entsprechende Bohrungen, könnte als Pivot-Bremsen aufnehmen.
Lockjaw? schwer, statisch unsinnig, bedienungsfeindlich.
Hm. In der bisherigen Ausführen war es schwer, ja. @Patrick: hast du es mal hochgehoben? Könnte um 7kg wiegen, wenn gut gemacht.
So eine Doppel-Dreiecks-Geometrie ist jedenfalls wohl schon stabiler. Mir würde ja ein Faltgelenk wie beim Pacific Reach gefallen (nur ohne das komplexe Swivel):
Bild

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Do Sep 05, 2013 9:06 pm
von katapult
Nee, hinten ist keine Bohrung und das Bremsenmaß wäre viel zu lang. Ist aber nicht so wild, kann man für die Serie noch Cantisockel dranbraten.
Mich stört eben das da unpassende Komponeneten zusammengklatscht und dann mit einem schmissigen Namen beworben werden. Vom Baumarkt kennt man das ja, bei einer designlastigen Firma wie Dahon ist das aber schon peinlich. Wenns klassisch sein darf wäre das Bruno Minibike im Randostyle mein Favorit, das ist schon sehr gekonnt, wenngleich es auch in die Kategorie Lifestyle-Produkt fällt. Auf jeden Fall ist es sehr erfreulich, das gerade im hochwertigen Segment Stahl seit Jahren eine Renaisance erfährt.
Als Toolbike ist das Reach schick, gibts ja auch ohne Swivel-Head als Zerlegerad. Da finde ich es eigentlich noch konsequenter.

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 8:00 am
von superfalter
Pibach hat geschrieben:
superfalter hat geschrieben:Wir sollten mal zusammen nach Taiwan fahren und mit Pacific reden und Dahon besuchen und genau das fragen - oder ?
;)
Du hast den Gründer, David Hon, dort doch live getroffen. Was sagt der denn so?
David habe ich erstmal nur nach einem Bild gefragt weil er kurz da war.

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 8:04 am
von superfalter
katapult hat geschrieben:Das Street Race ist wohl wieder so ein unausgegorener Messebalong. Die Achsen falten exakt aufeinander, also nichts gelernt. Den verschenkten Platz könnte man ja zur unterbringung des Lenkers nutzen, aber nein der kommt auch noch Außen drauf. Dafür ist er völlig unergonomisch, lässt sich nicht austauschen und verhindert mit seinem ovalen Querschnitt zuverlässig die Montage von Klingel, Licht, Tacho oder Bremsgriff. Ach so Bremsen haben wir ja ganz vergessen - ach egal. Merkt ja keiner. Hauptsache die Kiste sieht gut aus. Lockjaw? schwer, statisch unsinnig, bedienungsfeindlich.
Du Mauli, das ist ein Prototyp. Bei solchen Kommentaren würde ich wenn ich Dahon wäre am liebsten die Firma schliessen. Pibach setzt sich damit schon zielgerichteter auseinander.

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 8:06 am
von superfalter
katapult hat geschrieben:Nee, hinten ist keine Bohrung und das Bremsenmaß wäre viel zu lang. Ist aber nicht so wild, kann man für die Serie noch Cantisockel dranbraten.
Mich stört eben das da unpassende Komponeneten zusammengklatscht und dann mit einem schmissigen Namen beworben werden.
Der Name ist von mir !! Es ist ein Prototyp ohne Namen.

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 8:38 am
von katapult
Tut mir leid das ich mich von so einem Prototyp nicht überzeugen lassen kann (pibach redet sich den Kram schön, hätte, könnte, vermutlich...). Da muss sich Dahon vielleicht etwas mehr anstrengen. Ich muss allerdings zugeben das ich wohl nicht der Zielgruppe entspreche. Also Jungs, kaufen! Bis zur Eisdiele reicht es allemal.

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 9:05 am
von Pibach
katapult hat geschrieben:Nee, hinten ist keine Bohrung und das Bremsenmaß wäre viel zu lang.
Also ich erkenne da im Video ein Loch in der Strebe.
Aber Bremsschenkellänge dürfte nicht passen, da geb ich Dir recht.
Evtl. für 451 Felgen?
Mich stört eben das da unpassende Komponeneten zusammengklatscht und dann mit einem schmissigen Namen beworben werden. Vom Baumarkt kennt man das ja, ...
Diesen Dahon Prototyp mit "Baumarkt" zu vergleichen ist aber schon ... naja ;)

Ich finde die Auswahl der Dackelschneider-Räder auch nicht so glücklich. Und die Pedalen, ohje. Aber das Rad hat ein paar sehr interessante Details. Schau Dir mal die Lenkerklemmung an. Da ist eine Schelle, die das Ahead kontert. Möglicherweise nur hier beim Prototyp und die Schelle entfällt dann in der Serie? Das Gabelrohr hat dann vermutlich nicht mehr dieses Innengewinde. Aber eine Abstützung des Gabelrohres innen ist wohl schon erforderlich bei Aussenklemmung plus den auftretenden Biegemomenten. Das rausragende Gabelrohr ist aber so kurz, dass es vermutlich doch innen gesteckt wird?
Das Faltscharnier am Lenker und speziell die Bausweise der Aussenklammer wirkt auch sehr durchdacht.

@Patrick, Du hast Dir das wohl nicht genauer angeschaut, oder? Mal den Lenker gefaltet? Unterachsig? Und der Rahmen kommt N-Fold?

Ich finde es übrigens sehr mutig und konsequent, die Falthebel "wegzuoptimieren" und alles nur mit Inbus zu bedienen. Sehr leicht und clean so.
Könnte dann ja ggf. durch Flügelschraube (wie beim Bromton) ersetzt werden.
Statt LockJaw wäre dann am Rahmen aber eigentlich auch so eine integrierte Klammerung wie am Lenker konsequenter. Sollte prinzipiell auch etwas stabiler sein als Lockjaw.

Insgesamt glaube ich aber nicht, dass Dahon dieses Projekt bis 2014 gewuppt kriegt. Das hat zu viele Herausforderungen auf einmal.

So sehr ich 1,5" Lenksystem auch vom technischen Aspekt begrüße, dürfte das damit auch einiges teurer werden und längere Entwicklungszeit erfordern. Gibt ja bisher gar keine Gabel mit 1,5" Gabelschaft in 20", das muss Dahon dann alles selber entwickeln und serienreif kriegen. Das dürfte sich nur lohnen, wenn Dahon dann weitere Modelle auf 1,5" Gabelrohr umstellt. Und der schicke neue Lenker passt dann nicht auf die alten Rahmen, auch schade. Wirtschaftlich sinnvoller wäre es vermutlich gewesen, das neue Lenker-Faltscharnier für die normalen 1 1/8" Rahmen zu entwickeln.

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 9:14 am
von Pibach
Als Toolbike ist das Reach schick, gibts ja auch ohne Swivel-Head als Zerlegerad. Da finde ich es eigentlich noch konsequenter.
ja, sehe ich auch so. Wenn schon Hinterschwinge sollte darüber auch gefaltet werden. Das Reach SL ist seit Jahren eins der attraktivsten Performance Falter. Fehlen aber ein paar Detail-Optimierungen. U.a. das Lenker-Stecksystem von Pacific gefällt mir da nicht ideal. Das erfordert ja zunächst geschraubte Lager, wird dann innengesteckt und außen geklemmt. Ok. Sollte aber einen Swan-Neck kriegen, statt diese Stückelung.

Fürs Comuting lässt sich das Hinterrad wohl auch in die Vordergabel falten (Vorderrad raus), oder auch daneben (Vorderrad etwas drehen). Würde dazu gerne mal Photos sehen, wie sperrig das kommt.

Edit: So:
Bild

Quelle: foldsoc

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 9:50 am
von alterfalter2
@ katapult
"Als Toolbike ist das Reach schick, gibts ja auch ohne Swivel-Head als Zerlegerad. Da finde ich es eigentlich noch konsequenter."


..und nicht teuer, kostete neuwertig EUR 350,00 -- das war mir die Freude wert und dafür bekommt man kein vergleichbares DAHON. Die Vollfederung ist genial, Federgabel so gut oder besser als die der AM-Serie von Moulton .
http://www.flickr.com/photos/karlosofsy ... /lightbox/

Gruß TIL

Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 10:02 am
von katapult
Tante Google hilft:
Bild
richtig Kompakt wird es nicht aber als Reiserennrad und Moulton oder Airnimalalternative durchaus attraktiv.