Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:Bei größeren Kettenblättern kollidierts möglicherweise mit dem Bremshebel?! http://attachments.motorfans.com.cn/201 ... 9Y2570.jpg
Mit dem Kettenblatt wohl nicht, aber mit Sattelstütze könnte knapp werden.

Größere Kettenblätter schleifen jedenfalls am Verschluss. Daher gibt es die nur bis 45T. In Ausnahmen 47T, wird da wohl schon fummelig für den Hebel. Größer geht soweit ich weiß nicht. Sollte für den Alltag aber knapp reichen. Hatte dazu ja schon Bilder gepostet, hier. Hinten hat die Novatec Nabe ja 9T, also ganz sinnvolle Übersetzung möglich.

Ich mag ja eigenltich lieber schmale Bullhorns, besser im Gedränge der Großstadt. Und kann man mehr dran ziehen, um im Wiegetritt druck aufzubauen, ohne gleich den Lenker rauszureißen. Ein schmaler Bullhorn könnte bei den Mialo Laufrädern zwischen den Speichen durchpassen. Wäre schön kompakt, ohne dass der Lenker so hervorsteht. Die Sattelstütze würde man für kompaktes Ablegen ja ggf. rausnehmen und auch zwischend die Räder legen. Das sollte dann koffertauglich sein, ohne Laufräder auszubauen? Laufräder raus reicht es vielleicht für Handgepäck?
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von superfalter »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Mit dieser Lenkstütze/Bullhorn-Kombi ergibt sich genau unterachsiges Falten und der Bullhorn passt am Rad vorbai:
Das gefällt mir richtig gut. Sehr klever gelöst, so könnte man das direkt in Serie verkaufen.
Ganz genau. Das wäre auch mein Tipp für Patricks Laden. Wäre ein idealer Großstadtflitzer. Wiegt ja unter 7kg (je nach Konfiguration).
Der Bullhorn muss aber genau die richtige Breite haben:
Bild
Hab noch nicht rausbekommen, welcher das ist.
Länge der Lenkstütze muss auch cm-genau passen.
Habt ihr mal den Abstand Lenker zu Sattel herausbekommen ? Weil ick war anfangs vom neuen Dahon EEZZ/Jifo auch sehr begeistert, weil es so schön klein (jedoch im vgl zum Dove nicht besonders leicht) ist, jedoch für Normaleuropäer (180cm gross und ca. 80 Kg) sind die Dinger zu klein und gedrungen. Und ich vermute das das Dove da genauso (zu)kurz ist.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben: Habt ihr mal den Abstand Lenker zu Sattel herausbekommen ? Weil ick war anfangs vom neuen Dahon EEZZ/Jifo auch sehr begeistert, weil es so schön klein (jedoch im vgl zum Dove nicht besonders leicht) ist, jedoch für Normaleuropäer (180cm gross und ca. 80 Kg) sind die Dinger zu klein und gedrungen. Und ich vermute das das Dove da genauso (zu)kurz ist.
Genaue cm-Angaben wüsste ich nicht, aber Bild hier paar Beiträge vorher sieht man die Größen-Verhälnisse ganz gut. Dove ist da wohl ähnlich kurz wie ein EEZZ. Evtl sogar noch etwas kürzerer Radstand. Die Lenkstütze hat wie es aussieht aber mehr Vorwärtswinkel beim Dove. Zusammen mit Bullhorn sollte das halbweg erträglich sein. Und man braucht eine längere Sattelstütze (60cm statt die 58cm Standard). Ist halt eh nur was für kurze Strecken in Ergänzung zum ÖPNV.

Edit:
von hier:
" I'd like to know the measurement in centimeters:
- wheelbase (front axle to rear axle) distance.
- if the saddle is at maximum height (seatpost at minimum insertion line), what is the distance between center of bottom bracket and top of saddle?

== snip ==

-80 cm aprox
-66 cm aprox

== snip ==

i'm 183cm and ride a dahon dove with no problem. although, a 600mm seatpost would be more optimal.

"
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von katapult »

Abgesehen davon das ich das Dove aufgrund der maximalen Zuladung von 70 kg eh nicht fahren darf, warum soll man sich sowas antun?
Das Dove ist gefaltet größer als ein Brompton hat aber nur 14 Zoll Räder und alle damit verbundenen Nachteile (Übersetzung, Reifen,...)
9kg find ich für das bischen Fahrrad auch nicht gerade leicht, dann lieber einen Roller. Langsamer ist man damit auch nicht.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

Woher hast du die 70kg? Faltmaß ist vermutlich schon Brompton-vergleichbar. Aber wesentlich leichter und billiger.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von katapult »

Faltmaß Dove:
70 x 36 x 60
Brompton
60 x 27 x 58

mit dem einfachen Dahon-Faltschema sind Bromptonabmessungen nicht zu erreichen. Ansonsten würde der Radstand indiskutabel kurz. Das Jifo ist da deutlich intelligenter.

bleibt der Preis. Aber was hab ich von einem billigen Spielzeug wenn ich eigentlich ein Faltrad suche?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von Pibach »

katapult hat geschrieben:Faltmaß Dove:
70 x 36 x 60
Brompton
60 x 27 x 58
Das Brompton ist rechteckig. Das Dove eben nicht. Das umschließende Faltvolumen ist beim Dove wohl schon ähnlich. Ausserdem stimmen diese Maße sicher so nicht, das Dove falte z.B. viel schmaler.
mit dem einfachen Dahon-Faltschema sind Bromptonabmessungen nicht zu erreichen. Ansonsten würde der Radstand indiskutabel kurz. Das Jifo ist da deutlich intelligenter.
Ob man seitlich oder untenrum faltet nimmt sich nichts. In sofern ist das Jifo oder Eezz da nicht besser (und auch nicht unbedingt schlechter).
Und grundsätzlich würde ich das auch recht knapp sehen. Dahon hat den Faltvorgang bisher nur schlecht umgesetzt. Achsversetzt und Lenker kompakt dazwischen würde das recht nah am Brompton-Faltmaß liegen.
Das Dove kann wg. seiner 14" Reifen unterachsig falten ohne Verstellvorgang (ist damit das einzige), es ist nur 80mm schmal hinten (auch das einzige), es gibt dafür eine Freilaufnabe (auch einmalig) mit 9T und damit sinnvolle Übersetzung möglich (auch das einmalig). Es hält auch den Rekord im Rahmengewicht, mit Abstand. Ausserdem ist es recht weit kompatibel mit Standard-Teilen und damit kostengünstig auf ca 6kg pimpbar. Kosten liegen bei ca 700EUR für so ein 6kg Rad. Brompton wäre Singlespeed um 7kg möglich, würde schätzungsweise bei ca 2k EUR liegen.
bleibt der Preis. Aber was hab ich von einem billigen Spielzeug wenn ich eigentlich ein Faltrad suche?
Preis und Gewicht vor allem, ja.
"Spielzeug" kann auch nett sein:


Man muss das als Nische sehen, zw. Brompton und CarryMe.
Tetroller fände ich auch interessant. Gibt aber konkret leider keine gute Umsetzung. Alle irgendwie zu schwer, zu sperrig, zu schlechte Teile.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von katapult »

Eine definierte Strecke durch 2 oder 3 zu Teilen macht nun mal einen Unterschied der sich auch durch Glaubensbekenntnisse nicht wegzaubern lässt.
Das Faltschema ist schlecht umgesetzt, richtig. Deshalb faltet das Dove auch nicht schmäler (Achse auf Achse) als das Brompton, usw.
Ich lass Dir gerne deine Begeisterung, aber die Vorgetragenen Argumente sind alle nicht tragfähig.
Im Übrigen zeigt das Video einen überaus begabten Fahrer auf einem Kinderrad.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von derMac »

katapult hat geschrieben:Das Faltschema ist schlecht umgesetzt, richtig. Deshalb faltet das Dove auch nicht schmäler (Achse auf Achse) als das Brompton, usw.
Du hast mit deiner Kritik völlig recht. Allerdings ist das klein(st)e Faltmaß nicht immer das alleinige Kriterium, so ein Dove faltet ja trotzdem recht klein. Vom Konzept her hätte ein Rad wie das Dove das Potential zum vertretbaren Preis bei hoher Steifigkeit spürbar unter 6 kg zu kommen (und das wäre mal ne Ansage). Da müsste sich allerdings Dahon mit dem Rahmen und dem Falten noch etwas anstrengen (das wirkt irgendwie immer wie nicht zu Ende gedacht oder mehr auf Optik als auf Funktion getrimmt). Den kurzen Radstand fände ich für ein Kurzstreckenrad übrigens nicht weiter schlimm, wenn man nur ausgewogen drauf sitzt. In der realen Welt der kaufbaren Produkte ist das Brompton aber in Faltmaß, Durchdachtheit und Verarbeitungsqualität weit vorn.

Mac
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad

Beitrag von katapult »

beim Radstand bin ich skeptisch. Das Frog 1 fand ich auch mal ganz toll, war dann aber durch Probefahrt schnell wieder geheilt. Und ja, sub 6Kg fände ich auch super, leider ist das Dove 3Kg drüber. Wie war die Faustregel? 1g = 1€?
Und dann der ganze Klimbim mit Bestellen über taobao, kein Service, keine vernünftigen Reifen usw. Nee ich seh darin einfach kein ernstzunehmendes Angebot, leider.
Jetzt hör ich aber auf zu maulen, es kann ja auch Spass machen sich auszumalen was alles möglich wäre.
Antworten