cyran hat geschrieben:nur 93 cm, d.h. 5 cm weniger als beim Renner, eher so wie bei meinem alten Zeitfahrrad. Ich denke damit kann ich leben.
also bei 180cm denke ich wirds knapp.
Darfst Du nicht mit einer Rennrad-Geo vergleichen, z.B. beim Curve einges flacherer Lenkwinkel.
Und zu wenig Vorwärtswinkel in der Lenkstange, ich schlage da mit den Knien dran beim Treten. Für mich mit 185cm (aber nicht soo langen Beinen) ist das kleine Curve zu gekrampft. Man kann aber einen Lenkervorbau dranbauen, dann könnte es gehen.
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: So Feb 17, 2013 4:06 pm
von cyran
Die Optimierung des Rades kann ich ja vornehmen wenn es da ist.
Ich hab jetzt festgestellt, dass der "Schnellspanner", den ich vermeintlich am 2011er D3 sah gar kein solcher ist, sondern lediglich zum Seilzug bei SRAM gehört. Damit fällt der Vorteil weg und ich sehe keinen Grund mehr das D3 dem XL vorzuziehen, zumal letzteres ja auch noch 1kg leichter ist. Der Rahmen ist ja der gleiche. Nur die Gabel aus Alu statt Stahl (eigentlich bevorzuge ich Stahl bei der Gabel, aber 1kg weniger kann nicht schaden).
Das SL hätte ich gerne genommen, wenn ich noch an ein Modell aus 2008 rangekommen wäre. Aber da siehts ja ganz duster aus.
Der Plan ist also XL bestellen, Lenker kürzen (als RR-Fahrer reichen einem 42 cm) und dann zum Kajakhändler nach Moers und schauen obs reinpasst.
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: So Feb 17, 2013 10:02 pm
von Pibach
cyran hat geschrieben:Die Optimierung des Rades kann ich ja vornehmen wenn es da ist.
Eine Möglichkeit wäre so ein verstellbarer Vorbau, hier modifiziert mit einem Schnellspanner:
Der Rahmen ist ja der gleiche.
Ich glaub der Hinetrbau ist 1cm breiter beim XL. Würde das aber auch gerne genau wissen (wer weiß es?).
Das ist vermutlich der Grund, warum bisher die 5 Gang Nabe von Sturmey Archer verbaut war. Die S-RF5 hat mit rund 1 kg übrigens ein vergleichsweise günstiges Gewicht.
Beim 2009er XL Modell war noch die Nexus Premium verbaut, inzwischen nur noch eine einfachere 7 Gang Variante.
Auch die Kore Sattelstütze hat ein besseres Finish, die haben die neueren Ausgaben nicht mehr, dafür kann man normale 2 Rail Sattel montieren.
Nur die Gabel aus Alu statt Stahl (eigentlich bevorzuge ich Stahl bei der Gabel, aber 1kg weniger kann nicht schaden).
Die ganzen Gewichte findest Du im Leichtbau Thread. Bei der Gabel sind es vielleicht 300g Unterschied.
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Mo Feb 18, 2013 3:08 pm
von Pibach
Apropos: wenn ein Pony in der Berliner S-Bahn geht, sollte ein Kayak ja kein Problem sein
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Mo Feb 18, 2013 3:30 pm
von Harry
Der war gut!
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Di Feb 19, 2013 2:51 pm
von cyran
In der Großstadt geht wohl alles.
Hab mir jetzt schon eine Modifikationsliste angelegt.
Pedale Wellgo Duo (Shimano Cleat kompatibel und normale Schuhe) mit Quick-Release
40 cm breiter Bullhorn Lenker mit 25,4 mm Lenkerklemmung + Reduzierhülse von 28,6 mm als Ersatz für den Stablenker (Damit sollte ich den "Reach" auch virtuell erhöhen)
Zeitfahrbremshebel
Den Shifter wie bei meinem Stadtrenner an ein Mounty Spacer Bar
Lenkerband
Fizik Pave CX Wing statt diesen krassen Sattel
Für die V-Bremsen verstellbare Pipe
Schutzbleche und Gepäckträger serienmäßig ab
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Di Feb 19, 2013 3:03 pm
von Pibach
cyran hat geschrieben:
40 cm breiter Bullhorn Lenker mit 25,4 mm Lenkerklemmung + Reduzierhülse von 28,6 mm als Ersatz für den Stablenker (Damit sollte ich den "Reach" auch virtuell erhöhen)
Ich glaub Dahon hat Lenkerklemmung Ø 25,4 mm
Damit der Bullhorn Lenker noch zwischen die Räder passt, musst Du das recht genau durchdenken, sieht etwa so aus:
Ok, im Boot egal, da nimmst' ja eh die Räder raus.
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Di Feb 19, 2013 3:34 pm
von cyran
Genau, im Boot ist es egal. Ansonsten sind 2-3 cm mehr oder weniger für mich dann unwichtig.
Die 25,4 mm Lenkerklemmung nehm ich natürlich gerne. Ich hatte bei einigen Seiten nur was von 28,6 mm beim Lenker gelesen. Aber das kann sich natürlich auch auf den Steuersatz beziehen (= 1 1/8").
Bevor das Rad da ist (morgen oder übermorgen) bestell ich sowieso nichts. So lange kann ich mich noch zurückhalten .
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Di Feb 19, 2013 3:44 pm
von Harry
Ich empfehle einen Ø 26mm Bullhorn (Zeitfahrlenker), der hält bei mir schon mit vergleichsweise sehr wenig Klemmkraft bombenfest. Ø 25,4 mm als Bullhorn würde ich persönlich nicht dranmachen.
Re: Faltrad für Kajak
Verfasst: Di Feb 19, 2013 4:06 pm
von cyran
@Harry: Ist das eine Vermutung oder hast du das schon ausprobiert?