Seite 6 von 28
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Do Mai 16, 2013 10:50 am
von alterfalter2
@ Pibach
"Bike Friday ist ja dann auch vom Dreiecksrahmen abgekommen, ich vermute das Unterrohr ist der Schrägunterfaltung etwas im Weg,"
..stimmt so nicht ganz, Pibach; neben der neueren Bauform gibt es die alte noch immer, hier z.B.
http://www.bikefriday.com/bicycles/touring/1350
und auch beim Tandem Two´s Day:

..und beim Falten kommt das Hinterrad n e b e n den Rahmen, hat also nichts mit der Bauform zu tun.
Gruß TIL
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Do Mai 16, 2013 2:21 pm
von Pibach
alterfalter2 hat geschrieben:
..und beim Falten kommt das Hinterrad n e b e n den Rahmen, hat also nichts mit der Bauform zu tun.
Gruß TIL
Verwirrung??
Das Hinterrad faltet schräg am Rahmen vorbei, Du hast doch so ein Friday, schau es Dir mal genau an. Hier mal ein Bild:

Mit dicken Reifen ginge das nicht.
Ein Unterrohr würde dem Reifen näher kommen.
Und das ganze braucht einen gewissen schrägen Faltwinkel. Hier schon so groß, dass es vorne leider nicht mehr bündig am Steuerrohr anliegen kann. Mehr möchte man nicht.
An dem Tandem ist das natürlich vorne unkritisch (wird das hinten untergefaltet?).
Und wegen der erforderlichen Stabilität ja auch sinvoll.
Das 20th Aniversary NWT ist dann schließlich "tribute back to the original design of the Bike Friday touring " also bewusst ein Retro-Design.
Es gab vermutlich auch noch andere Gründe für das Einrohrdesign, ich schätze mal, das ist billiger. Gegen Torsion soll es nach einigen Aussagen stabiler sein als die Dreiecksgeometrie.
..stimmt so nicht ganz
Es geht hier aber nicht ums "Fehlerfinden" oder "gabs-schon-längst Heurekas"

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Do Mai 23, 2013 5:20 pm
von Pibach
Sehr schön ausgestattetest Dahon Vitesse in 8,6kg:
Mehr...
Der
Vector Rahmen ist mehr als doppelt so teuer, wie der
Mu Rahmen:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Do Mai 23, 2013 6:35 pm
von Pibach
Und
hier das Jetstream EX in toller Ausstattung, also endlich ohne die Dual Drive Schaltnabe:

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Do Mai 23, 2013 6:36 pm
von Pibach
Wieder zurück zum Rhine. Überlegungen dazu:
a) Achsbreite der Vodergabel ist 100mm. Mein 74mm Kinetix Pro Laufrad passt da also nicht, schade.
b) Die Feder vorne kommt ohne Elastomer/Dämpfung. Kann das überhaupt ordentlich funktionieren? Muss man ein Elastomer nachordern und einbauen? Oder besser gleich Skyshocks? Was sind da so die Erfahrungen vom Birdy?
c) Die Vordergabel faltet ja nicht ganz ran, das finde ich sehr schade am Birdy. Woran liegt der Konflikt genau? Stoßen die Achsen aneinander? Oder ist das Schaltwerk im weg? Was kann man daran ändern?
d) der Hinterbau faltet ja seitlich am Hauptrahmen vorbei. Da ist dann eine gewisse Reifenbreite ideal, also so dass es noch passt. Vermutlich mit Kojak. Hat dazu einer ein detailliertes Photo? Wie nah liegt dann der Reifen am Rahmen gefaltet? Und ist das druckstabil, z.B. für Transportsituationen? Da muss man dann vermutlich einen Keil reinlegen. Und kann man das noch rollen in diesem Faltzustand, oder schleift das? Und was kann man machen, damit das Rhine/Birdy in diesem "Quickfold" ordentlich steht? Stützrollen?
e) über taobao kriegt man wohl nur die Teleskoplenksäulen. Von Verstellbarkeit halte ich aber wenig. Kriegt man auch die einteilige Lenksäule irgendwie?
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Mo Aug 26, 2013 2:04 pm
von Kiwi
Hallo,
ich habe heute durch Zufall die Beiträge zu Rhine (Birdy) Bikes hier gelesen und mir gleich mal die FB-Seite dazu angeschaut. Bin begeistert! Hätte so gern ein Birdy in 20", gibt's aber ja nur in 18".
Hat irgendjemand Ahnung, ob die von peerlessbike nach Deutschland verschicken? Taobao ist mir zu unsicher, da ich ja nicht mal die Schriftzeichen lesen kann, geschweige denn die Sprache usw... verstehe.
Oder hat vielleicht sogar schon mal jemand in einem der beiden Shops bestellt und Erfahrungen sammeln können?
Wäre echt dankbar für Hilfe oder Tipps.
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Mo Aug 26, 2013 4:03 pm
von bikeingold
Pibach hat geschrieben:Wieder zurück zum Rhine. Überlegungen dazu:
a) Achsbreite der Vodergabel ist 100mm. Mein 74mm Kinetix Pro Laufrad passt da also nicht, schade.
b) Die Feder vorne kommt ohne Elastomer/Dämpfung. Kann das überhaupt ordentlich funktionieren? Muss man ein Elastomer nachordern und einbauen? Oder besser gleich Skyshocks? Was sind da so die Erfahrungen vom Birdy?
c) Die Vordergabel faltet ja nicht ganz ran, das finde ich sehr schade am Birdy. Woran liegt der Konflikt genau? Stoßen die Achsen aneinander? Oder ist das Schaltwerk im weg? Was kann man daran ändern?
d) der Hinterbau faltet ja seitlich am Hauptrahmen vorbei. Da ist dann eine gewisse Reifenbreite ideal, also so dass es noch passt. Vermutlich mit Kojak. Hat dazu einer ein detailliertes Photo? Wie nah liegt dann der Reifen am Rahmen gefaltet? Und ist das druckstabil, z.B. für Transportsituationen? Da muss man dann vermutlich einen Keil reinlegen. Und kann man das noch rollen in diesem Faltzustand, oder schleift das? Und was kann man machen, damit das Rhine/Birdy in diesem "Quickfold" ordentlich steht? Stützrollen?
e) über taobao kriegt man wohl nur die Teleskoplenksäulen. Von Verstellbarkeit halte ich aber wenig. Kriegt man auch die einteilige Lenksäule irgendwie?
Hi,
kann sicher nicht alle Fragen beantworten aber,...
b) der vordere Elastomer ist nur Fake. Etwas Schaumstoff mit Aushöhlung. Funktioniert mit und ohne gleich gut. Das harte Elastomer vorne kostet 14,90€
c) kann ich nicht wirklich beschreiben obwohl das Teil gerade im Sichtfeld gefaltet vor mir steht. Irgendwie geht es halt nicht. Man kann es aber wie ich finde sehr schön in dem Faltanleitungs-Video auf der r-m Website erkenn weshalb.
d) der Hinterreifen berührt knapp den Rahmen. Ich lagere mein Birdy immer stehenden, deshalb kann ich zum Thema druckstabil nichts sagen. Aber raufsetzen oder einen schweren Koffer auf dem seitlich liegenden Birdy abstellen würde ich nicht. Rollen finde ich lästig, da ab Werk nur quer zur Radachse. Das Teil ist dann ziemlich unhandlich. Aber es gibt hier ja genug Basteltipps das zu ändern
e) die einteilige Lenksäule sollte bei jedem Birdy-Händler zu bestellen sein. Immerhin sieht der Wartungsplan alle drei Jahre einen Austausch vor. Die ist aber sehr niedrig und 25° nach vorne geneigt. Also ziemlich sportliche Sitzposition.
Grüße Ingo
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Di Mär 11, 2014 7:39 pm
von Pibach
Gibt das Rhine auch in einer 16" Variante:

Interessant. Scheint dem Faltmaß aber leider nicht so viel zu bringen:
Hier auf taobao
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Di Mär 11, 2014 11:16 pm
von superfalter
quasi ein Frirdy

)) oder Frody...
Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos
Verfasst: Mi Mär 12, 2014 7:31 am
von ollonois
Die hinten aufgedruckte Webseite scheint es aber nicht zu geben.