Es fährt sich absolut problemlos und wartungsarm. Nachdem ich das Plastikteil in der Sattelrohrklemmung umgedreht habe gibt es keine Probleme mehr, Luft ab und zu aufpumpen, ein wenig Öl auf die Kette und das war es. So problemlos war bisher noch kein Faltrad bei mir

So langsam werde ich jetzt mal die Bremsen nachstellen müssen, die Gangschaltung funktioniert noch einwandfrei wie am ersten Tag.
Was würde ich mir fürs Dahon wünschen?
Zuerst einmal einen Rückspiegel der was taugt und den man befestigen kann - hab ich bisher noch nicht gefunden.
Und zum zweiten eine bessere Fixierung im gefalteten Zustand, gerade in der S-Bahn nervt der Magnet.
Um auf Hendriks Frage zu antworten (die ich durch meinen Urlaub erst jetzt gelesen habe):
Das Dahon Speed TR ist so ausgestattet wie ich mir ein Faltrad für die Stadt und den Alltag wünsche. Aufsitzen, fertig....
Beim Edelweiss R3 fing kurz nach dem Kauf das pimpen an: Schutzbleche, Licht mit Dynamo im Vorderrad, Big Apple Reifen und Gepäcktasche hinten. Meist war der Zubehöreinbau problemlos, aber das Geld muss man ehrlicher weise natürlich zu dem günstigen Kaufpreis dazurechnen. Wer nur ein Batterielicht anbringt, die dünnen Serienreifen wegen der Speed liebt ect ist sicher mit dem Edelweiss R3 bestens dran. Denn auch das fährt in meinem Fuhrpark immer wieder problemlos. Die Schaltung ist einfach und auch einfach selbst einzustellen, der Faltvorgang schnell und ok. Es fixiert nicht im gefalteten Zustand wie das Dahon mit Magnet, aber diese Fixierung ist bei Transport zB in der S-Bahn auch stark verbesserungswürdig.
Das Dahon ist mit seinen Gepäckträgern ect natürlich auch ein gutes Reiserad für lange Touren.
Das Edelweiss R3 ist das problemlose Stadtrad, schnell auf guten Straßen (mit den Originalreifen), ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
PS Das Edelweiss ist gut bis zur Fahrergröße von ca 178
Das Dahon hat da noch Reserve für größere Fahrer.