Re: Radfahren in Berlin
Verfasst: Do Feb 07, 2019 6:46 pm
Geschützter Radstreifen Dahlemer Weg erregt die Lokalpolitiker:
DIE deutschsprachige Faltrad - Community | ein Service vom Faltrad Shop BOXBIKE BERLIN
http://www.faltradforum.de/
Ist das nicht Bedingung für jeden Radweg?
Was überdiemansioniert ist, darüber kann man jetzt streiten.
Mag sein, aber das war noch nie ein guter Grund. Es sollte eine Verbesserung für die Radfahrer, oder noch besser, eine Verbesserung der Gefährungslage herauskommen. Eine "harmlose" Straße braucht keinen Radweg, egal ob da drei oder dreitausend Radfahrer in der Stunde fahren.
Es sind außerdem Hindernisse, die mit einer Kollisions- und Sturzgefahr verbunden sind. Es sind auch Hindernisse, die den Winterdienst / die Straßenreinigung zumindest erschweren.
Ja, generell ist die Gefährdung von Radfahrern im Längsverkehr recht niedrig. Die Gefahrenstellen sind Kreuzungen und Einmündungen. Dort aber müssen die Pollerreihen ohnehin unterbrochen werden. Die Gefahrenstellen werden also in keiner Weise entschärft. Es wird also ein Problem gelöst, das eigentlich keines ist.
Ja, wobei leider Kreuzungen und Abbiegesituationen durch Abseparation des Radverkehrs i.d.R. komplizierter und unübersichtlicher und damit gefährlicher werden. Das ist nun wirklich nichts Neues, aber da es in Politik und Verwaltung konsequent ignoriert wird, sage ich es lieber einmal öfter.Pibach hat geschrieben: ↑Do Feb 07, 2019 7:58 pm Man müsste imho genau andersrum vorgehen und die Maßnahmen nach Effizienz priorisieren. Es gibt doch viele Anpassungen an diversen Stellen, die sofort klare Verbesserung brächten und insgesamt viel mehr bewirken würden. Dabei sollte man sich vor allem die Problempunkte (etwa Kreuzungen und Abbiegesituationen) vornehmen, denn im Geradeausverkehr sind die Probleme gar nicht so relevant.
Hm, meinst Du das Thema Separierung versus Mischverkehr? Das ist nicht so eindeutig. Ich verweise mal auf das hier.bergauf hat geschrieben: ↑Do Feb 07, 2019 9:15 pm Ja, wobei leider Kreuzungen und Abbiegesituationen durch Abseparation des Radverkehrs i.d.R. komplizierter und unübersichtlicher und damit gefährlicher werden. Das ist nun wirklich nichts Neues, aber da es in Politik und Verwaltung konsequent ignoriert wird, sage ich es lieber einmal öfter.
Genau.Es wird also ein Problem gelöst, das eigentlich keines ist.
Dass sich der ADFC damit schwer tut. ist bekannt. Es ändert nichts an den Tatsachen. Du brauchst nur die Dikussion zu lesen, die an dem Beitrag hängt.Pibach hat geschrieben: ↑Do Feb 07, 2019 11:58 pmHm, meinst Du das Thema Separierung versus Mischverkehr? Das ist nicht so eindeutig. Ich verweise mal auf das hier.bergauf hat geschrieben: ↑Do Feb 07, 2019 9:15 pm Ja, wobei leider Kreuzungen und Abbiegesituationen durch Abseparation des Radverkehrs i.d.R. komplizierter und unübersichtlicher und damit gefährlicher werden. Das ist nun wirklich nichts Neues, aber da es in Politik und Verwaltung konsequent ignoriert wird, sage ich es lieber einmal öfter.
Auch da hab ich leise Zweifel. Neulich hatten wir doch hier mal ein Video von David Hembrouw(?) mit einer verradwegten Kreuzung in NL. Er fand das alles toll ("safe and smooth"), aber man konnte schon im Video sehen, dass das nicht stimmt. Ich glaube, dass da viel Schlangenöl verkauft wird.