"Demnächst" wird ja mein neues Birdy geliefert - ohne Gepäckträger, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass nur sehr gut gepackte Frontroller daran Platz finden ohne dass ich mit den Füßen dagegen stosse. Was aber in 2 x 15l reinpasst, könnte ich genauso gut in einen entsprechenden Radrucksack packen (und habe es auf einer Wochenendtour auch schon gemacht, war okay). Ausserdem finde ich den Gepäckträger mit 850 Gramm viel zu schwer und mit 119€ auch zu teuer. Auch die anderen u. a. bei den Birdy-Freunden vorgeschlagenen Lösungen mit Lowrider, Gepäckrollen etc. gefallen mir nicht. Mag einfach kein Gepäck am Fahrrad direkt haben. Schwierig wird es entsprechend natürlich wenn längere Touren mit Zelt etc. anstehen. Da bin ich zwischenzeitlich beim Thema Anhänger gelandet.
Ich suche also vor allem eine Lösung bei Touren von >2 Tagen mit Zeltübernachtung mein Geraffel zu transportieren. Dabei soll es nicht nur während der Fahrt gut handhabbar sein (Drängelgitter und andere Engstellen, Nachlaufverhalten, ...) sondern auch bei der Anreise mit der Bahn. Da ich i. d. R. alleine unterwegs bin, wäre es klasse, wenn ich nur ein Gepäckstück zu handeln hätte. (Birdy passt gefaltet in oder auf den Anhänger und / oder Anhänger und Birdy passen gleichzeitig in einen Aufzug, ...). Ausserdem ist natürlich zu berücksichtigen, dass die "Fahrbahn"-Qualität nicht immer die beste sein muss.
Wichtig ist auch, dass die Kupplung an ein Fahrrad mit SRAM Dual Drive bzw. (nächste Ausbauphase!) mit einer Rohloff passen muss. Aber bei den meisten von mir im WWW angesehen Anhängern war es möglich auf eine Weberkupplung umzurüsten und die gibt es ja in verschiedenen Varianten, sollte also - mit entsprechendem Aufpreis - kein Thema sein.
Ich weiß schon mal, dass Riese & Müller das Birdy nicht für die Verwendung eines Einspuranhängers freigegeben hat. Das habe ich auch vor zu respektieren. Die sind schliesslich die Maschinenbauer und können am besten beurteilen was geht und was nicht. Damit sind diverse Modelle wie der
Weber Monoporter, der
BOB Y.A.K und deren Nachbauten, aber auch das
Extrawheel schon mal außen vor. Kinderanhänger kommen auch nicht in die Betrachtung. Die sind zu sperrig und ich habe schliesslich weder Kind(er) noch Hund(e) zu transportieren.
Selbstbau ist auch nichts für mich, da ich 2 linke Hände habe.
Gefunden habe ich folgende Modelle:
Der
Vitelli Camping hat eigentlich durchweg gute Bewertungen, aber irgendwie gefällt mir der nicht. Man muss die Gitterkontruktion abdecken damit Taschen nicht beschädigt werden (irgendwo im WWW gelesen), ausserdem ist er sehr breit.
Der
Carry Freedom City Trailer ist eigentlich perfekt. Aber wie machen sich die kleinen 12 Zoll Räder auf Touren? Hat das Teil überhaupt Luftbereifung? Auf der Website steht da nichts zu und die Teile sehen nach Vollkunststoff aus. Und wenn Luftbereifung vorhanden, wie sieht die Ersatzteilversorgung mit 12 Zoll Rädern aus? "Springen" Anhänger mit so kleinen Rädern auf schlechten Untergrund nicht? Das wäre fürs Fahrverhalten natürlich extrem mies. Die Tasche scheint mir nicht wasserdicht zu sein. Damit wäre das Ding aus dem Rennen denke ich. Ansonsten: Super Idee, vielseitig einsetzbar, gefällt. Der Preis ist extrem heavy. Trotzdem: Mein heimlicher Favorit, wenn die Frage nach der Tourentauglichkeit (Fahrverhalten auf schlechten Untergrund, Luftbereifung vorhanden,...) geklärt ist.
Auf den 1. Blick und ganz vordergründig am Besten gefällt mir bisher der
Carry Freedom Y-Frame Small. Da passt ein ca. 50 Liter Ortlieb Rackpack (wasserdicht und leicht zu reinigen) drauf. Er ist klein verpackbar, leicht und preiswert. Simple Konstruktion, ganz so wie ich es mag. Ausserdem vielseitig einsetzbar. Okay, das Birdy zusätzlich rein oder drauf wird bei dem nicht klappen, dafür ist er so klein, dass das Handling aber wahrscheinlich auch am Bahnhof kein Probelm darstellt. Andererseits benötigt man bei dem Teil eine zusätzliche Handdeichsel, was das Gewicht erhöht. Und preislich ist man dann auch schnell beim Cyclone IV Trekking. Dennoch: Der Y-Frame Small ist bisher mein 2 Platzierter.
Der
Radical Design Cyclone IV Trekking ist in der gleichen Preisklasse wie der City Trailer, ebenso vielseitig, mir aber fast schon zu groß. 100L Fassungsvermögung lädt dazu ein zuviel mitzunehmen. Lädt man ihn nicht so voll, könnte ich mir vorstellen, dass die Gepäckfixierung in der Tasche aufwendig wird. Zudem scheint er mir recht breit zu sein, was eventuell Probleme bei Aufzügen (Bahnhof) oder Drängelgittern machen könnte. Ansonsten aber echt perfekt. Bei angenommen 45- 50 Liter genutzten Volumen für das Tourengepäck könnte ich mir vorstellen, dass das Birdy gefaltet da noch mit reinpasst wenn ich gut packe. Am Bahnhof hätte ich dann nur noch einen großen Trolley zu handeln. Die Tasche ist leider nicht wasserdicht und nur ein Regenüberzieher - ich weis nicht. Hier im Thread wurde dieser Anhänger ja schon positiv erwähnt, aber irgendwie fehlt bei diesem Teil noch der letzte Impuls zu sagen: "Der ist es!" - als Vernunftentscheidung könnte ich mir aber vorstellen, dass er es dann doch wird - Der eine den ich kaufen werde.
Freue mich schon auf eine regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu dem Thema. GsD eilt es bei mir mit der Entscheidung gar nicht. Das Rad wird erst in KW 03/2013 geliefert und die nächste Tour bei der ich den Anhänger brauchen werde ist noch ein paar Monate hin.
Der Radical Design Chubby will mir übrigens gar nicht einleuchten! Wofür sollte ich einen Anhänger mitnehmen um mein Faltrad darin zu verstauen? Und was mache ich mit dem darin befindlichen Gepäck, wenn der Falter darin ist? Aber egal ist ja eh für Brommies und nicht für Birdys passend gemacht
Grüße
bikeingold