Seite 5 von 7
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Mi Sep 04, 2013 4:58 am
von superfalter
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Mi Sep 04, 2013 5:01 am
von superfalter
neue Kataloge sind in den jeweiligen Sparten hinterlegt.
weitere Eurobike Fotos auf
https://www.facebook.com/boxbike
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Mi Sep 04, 2013 7:14 am
von Muc-Falter
Hallo Patrick,
danke für Deine ausführlichen Fotos und Berichte
Im Gewimmel der Hallen hat man an einem Tag schnell den Überblick verloren was jetzt wirklich neu ist!
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Mi Sep 04, 2013 7:32 am
von Pibach
superfalter hat geschrieben:Das EEZZ wäre ein circa Ersatz für die Dove/Mantis (von der Grösse her). Leider noch nicht vom Gewicht (EEZZ 9.4 Kg, Jifo 9.4 Kg)
Das Eezz ist zu überkomplex, die ganzen Streben und Gelenke, Teleskopsattelstütze usw, das ist dann natürlich nicht allzu leicht und wohl auch nicht so steif. Anlegen des Hinterrades brint kaum was. Die Räder falten leider wieder nicht achsversezt. Der Lenker außen. Ebenso der Antrieb. Das schmale falten wird eigentlich nur durch die Achsbreite (100mm?) verbessert, das kann man aber auch mit einem Seitenfalter haben. Einfach ein Seitenfalter wie das Vitesse, aber 16", 100mm Achsbreite, Singlespeed und Unterachs-Innenfaltlenker ohne das leidige Teleskopieren, wäre simpel umsetzbar und sehr leicht und kompakt. Wieso übersieht Dahon seit Jahren das Naheliegende?
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Do Sep 05, 2013 6:01 am
von superfalter
Wir sollten mal zusammen nach Taiwan fahren und mit Pacific reden und Dahon besuchen und genau das fragen - oder ?
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Do Sep 05, 2013 7:47 am
von derMac
Also das IFmove finde ich bis auf den Stecklenker sehr gelungen, hatte mir das aber schon auf deren Website angeschaut. Nur der Preis ist etwas heftig. So vom Anschauen wüsste ich nicht, was man da besser machen kann. Das Streetrace ist mal wieder typisch für Dahon. Man kann sich nicht entscheiden und will es allen recht machen. Sollte es nun schlank oder bullig werden? Und dann diese Pedale.
Mac
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Do Sep 05, 2013 9:42 am
von Pibach
derMac hat geschrieben:Also das IFmove finde ich bis auf den Stecklenker sehr gelungen, hatte mir das aber schon auf deren Website angeschaut. Nur der Preis ist etwas heftig. So vom Anschauen wüsste ich nicht, was man da besser machen kann. Das Streetrace ist mal wieder typisch für Dahon. Man kann sich nicht entscheiden und will es allen recht machen. Sollte es nun schlank oder bullig werden? Und dann diese Pedale.
Na das IF Move benötigt viele Spezialteile u.a. wegen der einarmigen Aufhängung. Damit ist das nicht günstig. Ausserdem viele Gelenke, damit nicht so leicht. Lenkwinkel scheint mir etwas steil und die Geometrie eher unsportlich. Auch das Strida war ja eher designorientiert als wirklich zum Strecke machen geeignet, müsste man mal ausprobieren. Wenn einen diese "Kleinigkeiten" nicht stören bietet das IF Move ansonsten eins der in sich schlüssigsten Gesamtkonzepte.
Das Street Race finde ich nach meinem Geschmack aber ansprechender. Zumindest würde ich erwarten, dass das Frameset (Rahmen, Stütze, Lenker) etwa ein Kilo leichter ist als beim IF Move, deutlich billiger (alles Standradteile), stabiler und auch kompakter faltet. Würde es gerne mal gefaltet sehen, hoffe der Lenker kommt unterachsig. Scheint jedenfalls ein N-Fold zu sein. Für den LockJaw Rahmen ja ungewöhnlich. Ein Bummer wäre natürlich, wenn der Rahmen wieder wie die anderen LockJaw fette 3kg auf die Wage brächte. Bei MTB-Fullys ist man ja längst weit unterhalb der 2kg Marke für den Rahmen incl. Kugellager und Dämpfer. Würde mir mal ein Faltrad wünschen, dass stabil ist und der Rahmen eben auch unter 2kg wiegt, sollte doch machbar sein.
Mit "schlank" meinst Du den Laufradsatz? Ich würde da auch tendenziell eher was robusteres bevorzugen, das kann man dann später ja umkonfigurieren. Zur Einführung so als Racer mit den Dackelschneidern finde ich das aber schon passend als Eyecatcher.
Problematisch wird es aber sicher, weil das gar nicht als Singlespeed gehen wird, gibt dafür gar keine Hinterachse mit kleinen Ritzeln. Müsste man ggf. Speziallösung anbieten. Als Fixie ist das aber auf kleinen Kreis limitiert. Wie sich dann Bremsen/Züge in das Gesamtbild und den Faltvorgang einbetten wird auch noch spannend. Finde es jedenfalls lange ausstehend, dass endlich BB30 Tretlager und 1,5" Lenksystem im Faltradbereich Einzug gehalten haben, das ist an anderen Rädern längst selbstverständlich.
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Do Sep 05, 2013 9:59 am
von Pibach
superfalter hat geschrieben:Wir sollten mal zusammen nach Taiwan fahren und mit Pacific reden und Dahon besuchen und genau das fragen - oder ?

Du hast den Gründer, David Hon, dort doch live getroffen. Was sagt der denn so?
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Do Sep 05, 2013 11:53 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:Mit "schlank" meinst Du den Laufradsatz? Ich würde da auch tendenziell eher was robusteres bevorzugen, das kann man dann später ja umkonfigurieren. Zur Einführung so als Racer mit den Dackelschneidern finde ich das aber schon passend als Eyecatcher.
Das ist ein für fette Reifen gebauter Rahmen mit recht massiven Rohrdurchmessern mit Rennradrädern, Dackelschneidern, Citypedalen und "trendigem" Syle. Die Botschaft ist: "Wir wissen nicht so recht, was es werden soll und an wen es sich richtet. Also bauen wir es so, dass es viele ein wenig und keinen richtig anspricht." Typisch Dahon. Ob ein 1,5" Lenksystem jetzt für die Stadt/Straße irgendeinen Vorteil hat bezweifel ich stark. Und dieses fette Steuerrohr passt eben nur bedingt zu einem "Racer". Hoffen wir mal, dass sie wenigstens wie beim Dash verschiedene Rahmengrößen bauen.
Mac
Re: Eurobike 28. - 31.08.2013 Friedrichshafen
Verfasst: Do Sep 05, 2013 12:21 pm
von katapult
Das Street Race ist wohl wieder so ein unausgegorener Messebalong. Die Achsen falten exakt aufeinander, also nichts gelernt. Den verschenkten Platz könnte man ja zur unterbringung des Lenkers nutzen, aber nein der kommt auch noch Außen drauf. Dafür ist er völlig unergonomisch, lässt sich nicht austauschen und verhindert mit seinem ovalen Querschnitt zuverlässig die Montage von Klingel, Licht, Tacho oder Bremsgriff. Ach so Bremsen haben wir ja ganz vergessen - ach egal. Merkt ja keiner. Hauptsache die Kiste sieht gut aus. Lockjaw? schwer, statisch unsinnig, bedienungsfeindlich.