Re: Mu Sport zu Singlespeed
Verfasst: Mi Mär 27, 2013 2:39 pm
Am Comp Laufrad hab ich ne Alfine.
Ansonsten hängt das von der Kassettenabschlusssschraube ab, soweit ich weiß gibt es de facto wohl nur den Shimano kompatiblen. Passt bei der SRAM Red Kassette die ich am Mu Ex Laufrad habe natürlich problemlos.
Dafür ist die Werkzeugqualität auch egal, kann man billiges nehmen, sowas reicht imho.
Für Innenlager hab ich auch noch kein Werkzeug da, hab für Hollowtech aber das hier bestellt:
Da ist es wichtig, dass es was aushält und sauber sitzt. Kann ich mehr zu sagen, wenn ich es da hab.
Das Vierkant Innenlager hätte ich auch nicht allein aufbekommen, war damit in der Werkstatt. Das hat ca 40 Minuten gedauert, Kurbeln saßen bombenfest. Brauchte man schon ca 1m Hebel, mit Hausmitteln wär das schwierig geworden. Ausserdem war auch eine Lagerschale gebrochen, ließ sich nicht rausdrehen, habe ich mit einem Eisensägeblatt zerteilt und dann rausgemeißelt, ziemliche Fummelei.
Beim von mir mitgebrachten NoName Lager war der Mechaniker skeptisch, ob das passt, auch weil keine Spacer dabei waren. Die Sorge erwieß sich dann aber als unbegündet, passte haargenau.
Allerdings passte sein Innenlagerschlüssel nicht (wenig Zähne). Komisch. Schien mir so ein "Universalschlüssel" zu sein, der auch andere Lager packen kann. Er meinte, die haben ich China andere Maße, das halte ich für weniger plausibel, ich werds dann sehen, wenn mein Innenlagerschlüssel da ist. Haben wir dann mit Schraubstock gemacht, den vorher mit altem Fahrradschlauch abgeklebt. Das beschädigt die Lagerschalen aber trotzdem ziemlich.
Ansonsten hängt das von der Kassettenabschlusssschraube ab, soweit ich weiß gibt es de facto wohl nur den Shimano kompatiblen. Passt bei der SRAM Red Kassette die ich am Mu Ex Laufrad habe natürlich problemlos.
Dafür ist die Werkzeugqualität auch egal, kann man billiges nehmen, sowas reicht imho.
Für Innenlager hab ich auch noch kein Werkzeug da, hab für Hollowtech aber das hier bestellt:
Da ist es wichtig, dass es was aushält und sauber sitzt. Kann ich mehr zu sagen, wenn ich es da hab.
Das Vierkant Innenlager hätte ich auch nicht allein aufbekommen, war damit in der Werkstatt. Das hat ca 40 Minuten gedauert, Kurbeln saßen bombenfest. Brauchte man schon ca 1m Hebel, mit Hausmitteln wär das schwierig geworden. Ausserdem war auch eine Lagerschale gebrochen, ließ sich nicht rausdrehen, habe ich mit einem Eisensägeblatt zerteilt und dann rausgemeißelt, ziemliche Fummelei.
Beim von mir mitgebrachten NoName Lager war der Mechaniker skeptisch, ob das passt, auch weil keine Spacer dabei waren. Die Sorge erwieß sich dann aber als unbegündet, passte haargenau.
Allerdings passte sein Innenlagerschlüssel nicht (wenig Zähne). Komisch. Schien mir so ein "Universalschlüssel" zu sein, der auch andere Lager packen kann. Er meinte, die haben ich China andere Maße, das halte ich für weniger plausibel, ich werds dann sehen, wenn mein Innenlagerschlüssel da ist. Haben wir dann mit Schraubstock gemacht, den vorher mit altem Fahrradschlauch abgeklebt. Das beschädigt die Lagerschalen aber trotzdem ziemlich.


