Seite 5 von 11
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: Sa Dez 15, 2012 8:41 am
von bikeingold
Das Schöne am Faltrad ist: Ich muss nicht in das Fahrradabteil. Bisher habe ich immer noch einen Platz gefunden wo ich niemanden gestört habe (wenn auch einen Stehplatz weggenommen). Aber ja, ich bin schon einige mal beim Pendeln freiwillig am Bahnsteig stehen geblieben. Wenn der Zug von der Auslastung her Richtung "Sardinenbüchse" geht, quetsche ich mich da nicht mehr rein - das muss ich mir nicht antun!
War erst am letzten Montag auf dem Heimweg so. Statt auf dem direkten Weg von Köln nach Wpt. bin ich mit der U-Bahn zu einem anderen Bahnhof gefahren und habe dort eine andere Verbindung genommen die erfahrungsgemäß nicht so überfüllt ist. Der Zug den ich eigentlich nehme wollte war so voll, dass sich nicht mal mehr die Türen schliessen ließen. Und da sind immer mehr Deppen noch reingesprungen ohne zu kapieren was abgeht. Die standen mit einem Bein draußen und und mopperten das der Zug nicht abfuhr
Grüße
Ingo
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: Mo Jan 07, 2013 2:41 pm
von mimi
Motte hat geschrieben:
Ich sehe das alles locker und die "Haushaltsumzüge" eher mit einer Mischung aus Belustigung und Mitleid. Ich ärgere mich da eher über den "Businessfritzen" der für sich alleine den Viererplatz haben möchte und alles mit Schuhwerk,Tasche und Jacke belegt.
Dito. Habe selbst erst kürzlich einen Stuhl im ICE transportiert und auch schonmal einen Schreibtisch in der (KVB) Straßenbahn. Dafür lasse ich fast TÄGLICH Leute ihr Gepäck (oder die Schuhe) vom Sitz nehmen und führe zur Not auch Diskussionen darüber. Da ich viel unterwegs bin und etliche Lokführer, Zugbegleiter und Kontrolleure gut kenne, habe ich mir auch zweimal Verstärkung besorgt, als ich allein nicht weiterkam.
Ein echter Knaller war auch, als ich mal einen Jungen aufforderte, die Schuhe vom Sitz zu nehmen, er das sogar widerspruchslos tat, aber die Großmutter (!) mich anschaute, als wäre ich das achte Weltwunder.
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: Do Jan 31, 2013 9:35 am
von elvsi
Interessant:
Bisher hab ich diesen Schaffner auf dieser Verbindung (trotz täglichen fahren) nicht mehr gesehen.
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: Sa Feb 02, 2013 5:28 pm
von mimi
elvsi hat geschrieben:Interessant:
Bisher hab ich diesen Schaffner auf dieser Verbindung (trotz täglichen fahren) nicht mehr gesehen.
Mit wem redest du? Falls ich gemeint bin, um welche Verbindung geht es?
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: So Feb 03, 2013 7:34 am
von elvsi
Mein Post hat sich eher auf meinen Anfangsthread bezogen, bei den ich mich über einen Schaffner der DB aufgeregt habe....
Es ging ja mal ursprünglich nicht um Stühle im Fernverkehr

Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: So Feb 03, 2013 3:18 pm
von mimi
Stimmt, dennoch fand ich, der Bezug ging aus deiner Antwort nicht hervor.
Bestuhlungspläne ICEs
Verfasst: Di Mär 19, 2013 5:11 am
von bikeingold
Weiss nicht ob die Seite hier schon mal gepostet wurde, ich finde sie ganz hilfreich um im Vorfeld abschätzen zu können wo mein Birdy gut unterkommen könnte.
http://www.ice-fansite.com/index.php?op ... &Itemid=57
Grüße
Ingo
Re: Bestuhlungspläne ICEs
Verfasst: Di Mär 19, 2013 8:40 am
von Pibach
Ja super, danke!
Wo hattest Du
Dein Birdy denn hingestellt? Finde diese Nische hier gar nicht:

Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: Di Mär 19, 2013 9:10 am
von superfalter
Ick stelle jedes Faltrad meist zwischen die Sitze wenn 2 Rücklehnen zueinander gerichtet sind, da passt es ohne Umstände am besten.
Re: Erfahrung mit Reisen mit dem Faltrad in Fernzügen der DB
Verfasst: Di Mär 19, 2013 10:22 am
von Harry
Bei manchen Modellen muss man sich mehr, bei anderen weniger Gedanken machen, wo es hinpasst. Daher kämen für mich manche Modelle (Exoten) auch überhaupt nicht in Betracht. Zumindest nicht zum Pendeln. Hier wäre ein Brompton geradezu ein Segen.