Seite 5 von 6
Re: Eurobike 2012: Neuheiten
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 1:11 pm
von derMac
Rone hat geschrieben:derMac hat geschrieben:Rohloff vom Rennlenker aus schalten.

Endlich.
Alter Hut, gibt es schon so lange, wie ich denken kann. War halt schon immer eine teure Spezialanfertigung (CNC).
Du meinst
dieses merkwürdige Teil? Das hatte ich bisher ehrlich gesagt nicht ernst genommen, das sieht überhaupt nicht nach angenehmem schalten aus.
Mac
Re: Eurobike 2012: Neuheiten
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 5:15 pm
von sulpiz
Pibach hat geschrieben:
Leider ist der "Designer" Mark Sanders eben auch eher Designer als Ingenieur bzw. Radfahrer, es wird halt nicht so auf Gewicht, Steifigkeit und Performance geachtet. Das stört mich seit dem Strida an diesen von der Grundidee tollen Rädern.
Bravo! Das ist haargenau mein Eindruck! Das Strida und das IF Mode sind wunderschöne Ideen, aber mit sehr enttäuschendem Praxiswert. Um sie zu verbessern, sie sind von der Anlage her vielleicht schon zu hermetisch auf eine Grundidee hin ausgelegt. Es ist ein wunderschönes Menu, das dann leider nicht schmeckt. Aber es lässt hoffen!
Re: AW: Eurobike 2012: Neuheiten
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 5:22 pm
von sulpiz
Pibach hat geschrieben:Ja sulpiz, ernstzunehmende Alternativen gibt es kaum.
Das Mu Uno / Tern Verge Duo mit SRAM Automatix vielleicht?
Erstaunlich.
Woran liegt das?
Ich habe mit mehreren Herstellern/Konstrukteuren darüber gesprochen und vielleicht kommt ja was dabei raus! Das Mu Uno habe ich jetzt zum Testen bestellt - bin mal gespannt - beim Automatix bin ich skeptisch wegen des hohen Gewichts, auch wenn diese Idee interessant ist.
Re: Eurobike 2012: Neuheiten
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 6:08 pm
von sulpiz
superfalter hat geschrieben:Vielleicht lässt sich mit Stijn was auf die Beine stellen. @sulpiz
wer ist denn Stijn?
Re: Eurobike 2012: Neuheiten
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 8:21 pm
von Rone
derMac hat geschrieben:Du meinst dieses merkwürdige Teil?
Genau. Auch wenn Du es merkwürdig findest, passt es über gängige Rennlenker bis nach oben. Drehgriffe am Rennlenker werden wohl immer sehr kompromissbehaftet sein, so wie die "Neuheit" auch. Ich denke, da gibt es einfach nichts schön zu reden. Alter Hut bleibt alter Hut

Re: Meine Fotos von der Eurobike in Friedrichshafen 2012
Verfasst: Sa Sep 08, 2012 8:54 pm
von EmilEmil
derMac hat geschrieben:vmax hat geschrieben:Na der Lenker hat Anschläge und zusätzlich einen Zapfen (Foto: der rote Knopf) der vor dem entriegeln gedrückt werden muss,soll ein Zukauf Teil sein.
Ich hätte mehr schreiben sollen, geht halt grad nicht so leicht. Zufälliges öffnen ist nicht so mein Problem, aber den Schnitt an die Stelle der höchsten Belastung zu legen. Die bauen da ja geradezu ne Sollbruchstelle.
Mac
Ja recht hast Du, aber man kann es auch positiv sehen : Es wird wenigstens nur an dieser Stelle kaputtgehen, und was ist diese eine Stelle gegen die vielen anderen die "ganz" bleiben !
@vmax, Deinen Kinderglauben möchte ich haben "Ich denke die würden nichts einbauen von dem sie nicht überzeugt sind, es gibt auch einen Vorbau der sich mittels Bartschlüssel abschließen lässt"
Der Schindelhauer sollte lieber weiter seine Schindeln klopfen (Holz oder evtl. Schiefer, ist auch Wurst).
MfG EmilEmil
Re: Meine Fotos von der Eurobike in Friedrichshafen 2012
Verfasst: Sa Sep 08, 2012 10:25 pm
von Pibach
vmax hat geschrieben:uer baut jetzt auch Faltbikes......nee nur mit Schwenklenker, es ist ein 24 Zoll Bike
Preis: 1030 Euro die Jungs haben Ahnung und sind noch nicht so abgehoben wie manche auf der Messe

Bin jetzt erst auf das Schindelhauer aufmerksam geworden. Mir hat ja schon das
27" Thinbike sehr zugesagt optisch, in 24" noch mal attraktiver. Die Idee mit dem Wegdrehlenker finde ich interessant. Wie Emil ja schon schrieb, sieht es arg nach Sollbruchstelle aus, aber möglicherweise täuscht das Photo, weil deren Bikes sind ja normalerweise sehr durchdacht.
Hab dazu nichts weiters gefunden, allerdings
diese Messeankündigung.
Es hat die SRAM Automatix verbaut und Riemenantrieb, interessant.
Edit:
Hier noch einer knappe Pressemeldung dazu.
"Licht in der Sattelstütze und Klingel im Bremshebel." Aha.
Hier mit Teileliste und Detailphotos, Gewicht 10.0 kg. 1095,- EUR.
Wie war Dein Eindruck?
Re: Meine Fotos von der Eurobike in Friedrichshafen 2012
Verfasst: Sa Sep 08, 2012 11:29 pm
von Harry
Pibach hat geschrieben:
Hier mit Teileliste und Detailphotos, Gewicht 10.0 kg. 1095,- EUR.
Ein optischer Leckerbissen. Die meisten Falträder haben den Vorbau auch nur mit einer Schraube befestigt (Dahon z.B.). Und diese sind z.T. deutlich länger.
Re: Eurobike 2012: Neuheiten
Verfasst: So Sep 09, 2012 12:31 am
von Pibach
Sieht nach einer 26" MTB Gabel aus.
Und der Bogen im Rahmen beim Sattel ist vermutlich, um das zum Tragen besser über die Schulter hängen zu können.
Was mir nicht so ideal gefällt, dass es zwar "thin" ist, aber sehr hoch baut.
Für den Transport (Räder raus) ist es also trotzdem recht klobig.
Ausserdem ist die ganze Geschichte doch recht schwer, dafür dass da eigentlich nichts dran ist.
Re: Meine Fotos von der Eurobike in Friedrichshafen 2012
Verfasst: So Sep 09, 2012 5:19 pm
von derMac
Harry hat geschrieben:Ein optischer Leckerbissen. Die meisten Falträder haben den Vorbau auch nur mit einer Schraube befestigt (Dahon z.B.). Und diese sind z.T. deutlich länger.
Also ich kann mit der viel zu langen Gabel nix anfangen. Ach sonst haben sie sich eine Menge Mühe gegeben vom technischen Idealrahmen abzuweichen. Nur die Lösung für die Durchführung des Riemenantriebs am Ausfallende gefällt mir.
Es ist auch nicht so sehr die Frage, wie viele Schrauben am Vorbau sind sondern wo. Und an der Stelle der höchsten Belastung den Vorbau aufzuschneiden und mit einer Klemme zu versehen ist konstruktiv einfach Unsinn. Da ist nur mit extremem Materialeinsatz eine zu einem Ultraleichtvorbau vergleichbare Stabilität möglich, was superstabiles dürfte nicht möglich sein. Dabei hätte man die Klemmung auch problemlos auf die andere Seite legen können, so wie es allgemein üblich und sinnvoll ist.
Mac