Seite 5 von 9

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: Do Feb 16, 2012 6:33 pm
von cruisen
Na dann ist die Enscheidung ja gefallen. Wobei beim Birdy kann man mit eine paar kleinen Anbauten auch ein gutes falten und einen guten Transport im gefalteten Zustand hin bekommen. So klein wie das Brommi ist es aber leider nicht dafür hat man aber wesendlich mehr Möglichkeiten bei der Schaltung und auch einen sehr guten Fahrkomfort.

Gruß Dirk

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: Do Feb 16, 2012 8:38 pm
von hausmeister
cruisen hat geschrieben:Na dann ist die Enscheidung ja gefallen.
Ich tendiere zum Brompton. Aber das Curve möchte ich noch sehen. Wird aber sicher nicht ganz leicht, eines in meinem Umkreis zu finden.
cruisen hat geschrieben:Wobei beim Birdy kann man mit eine paar kleinen Anbauten auch ein gutes falten und einen guten Transport im gefalteten Zustand hin bekommen.
Das interessiert mich. Kannst Du mehr dazu sagen? Wie kann man das Falten und den Transport verbessern?
Ich finde das Birdy immer noch toll. Preislich wird es sicher deutlich über dem Brompton liegen. Und der Gesamteindruck des Bromptons ist einfach in sich geschlossen/vollständig. Das Rad ist durchdesigned... halt irgendwie komplett.
cruisen hat geschrieben:So klein wie das Brommi ist es aber leider nicht dafür hat man aber wesendlich mehr Möglichkeiten bei der Schaltung und auch einen sehr guten Fahrkomfort.
Ja, das sind die großen Vorteile. Letztendlich werde ich Prioritäten festlegen müssen und dann entscheiden. Ich denke aber schon, dass mir das extrem kompakte Faltmaß und das Handling des Bromptons zur Zeit mehr zusagen, als das Birdy. Der Fahrkomfort ist wichtig, aber bei maximal 10km am Stück vielleicht nicht unbedingt ausschlaggebend, wobei ich das Brompton ja leider nicht draußen gefahren bin.

Gruß
Heiko

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 6:37 am
von cruisen
Hallo Heiko,

also was das Falten angeht kannst du dir z.B. das Video hier mal anschauen. Er hat das ziemlich perfekt umgesetzt wie ich finde.
Ich habe das ganze so gelößt und bin damit sehr zufrieden bis jetzt auch wenn es noch nicht so ganz das Optimum ist was Gewicht und Schönheit angeht.
Zum Thema Schaltung bist du beim Birdy durch das Einbaumaß sehr felxiebel. Ich habe mich jetzt für eine Nuvinci N360 entschieden. Aber auch fast alle anderen gängigen Naben- und Kettenschaltungen sind beim Birdy möglich.
Beim Bromten gibt es auch Firmen (Beispiel) die sich auf den Umbau auf andere Schaltungen verstehen was aber meist mit einem auseinanderbiegen der Hinterradschwinge verbunden ist damit die Naben passen. Also Möglichkeiten gibt es hier auch wenn man bereit ist ein wenig zu investieren.

Gruß

Dirk

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 8:15 pm
von hausmeister
Hallo Dirk,
tatsächlich gibt es jetzt das Birdy mit dem alten Rahmen als neues Modell "World" für 999€. Nach meinen Wünschen käme ich auf 1180€ und damit ist das Birdy viel günstiger, als ich es im Kopf hatte.
Ein Blick auf meinen Eindruck von der Probefahrt zeigte keine negativen Punkte.
Nach einigen Überlegungen sehe ich das nun so: Das Brompton punktet vor allem beim Packmaß... aber eigentlich auch nur das so richtig. Ok, es braucht keinen Ständer und bzgl. Falten ist es kaum zu schlagen.
Alle anderen Punkte würde ich momentan beim Birdy sehen (Fahrkomfort, größerer Räder, Vollfederung, Klick-Fix-System am Lenker, Entfaltung/Schaltung -> 8 Gänge mit vernünftiger Entfaltung , 2.57m-7.04m, schon beim günstigsten Modell):
birdyworld.jpg
Die Entscheidung wird nicht leicht. Ich muß mir das Birdy nochmal anschauen. Hält das eigentlich im gefalteten Zustand gut zusammen?

Grüße
Heiko

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 8:51 pm
von Motte
Ja, leidlich. Die eingeschobene Sattelstütze arretiert den Hinterbau, Das Vorderrad wird durch eine Schraube in der Gabel leicht geklemmt. Würde man das gehobene Birdy schütteln, würde es vorn wieder auffalten. Normales Tragen stört aber nicht - da hält es.

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: So Feb 19, 2012 9:47 am
von cruisen
Stimmt da hat Udo recht. Wenn ich meins auf den Rädern am Gepäckträger im gefalteten Zustand schiebe habe ich das Vorderrad mit einem Klettband gesichert da es sonst laufen geht wenn der Boden zu uneben ist. Wenn du es aber normal trägst ist das kein Problem.
Wenn du dich für ein Birdy entscheiden solltest muß es ja auch nicht unbedingt ein neues sein. Meins war auch gebraucht und hier kann man dann noch ein paar Euro sparen. Wenn von der Aussstattung her noch was fehlt ist das alles einzeln bei R & M zu bestellen. Bei meinem habe ich auch den Gepäckträger und den Ständer nachgekauft und das war immer noch günstiger wie ein neues Rad.
Allerdings bin ich beim Birdy und auch generell kein Freund von Kettenschaltung. Daher auch mein Ambau auf die Nuvinci Nabe. Bei der Kettenschaltung am Birdy finde ich den Nachteil das die Kettenschaltung immer dazu neigt sich zu verstellen da der Vorderreifen gehen die Schaltung kommt.

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: So Feb 19, 2012 4:21 pm
von hausmeister
Ja, über eine Nabenschaltung habe ich auch schon nachgedacht.
Dieses Durchhängen der Kette im zusammengefalteten Zustand - ist das nur bei der Kettenschaltung der Fall?
Ich muß beide Räder nochmal durchrechnen. Fairerweise würde ich dann beim Brompton zur 6 Gang-Schaltung greifen. Die Hebel dafür waren aber irgendwie "Kinderkram". Und bei 6 Gängen auch noch mit zwei Hebeleien schalten zu müssen, ist irgendwie auch nicht der Hit. Sowas geht im jahr 2012 besser. Ich finde das Brompton bzgl. Faltens echt genial, aber es hat für mich auch irgendwie seine kleinen Eigenheiten, die man vielleicht erst kennenlernen muß.... Das Birdy ist sicher das modernere Rad.
Am überlegen bin ich noch beim Packmaß, wie wichtig mir das wirklich ist. Im Zug gibt's eigentlich kein Platzproblem. Nüchtern betrachtet hat das Brompton damit keinen echten Vorteil mehr zu verbuchen.
Wegen des Birdys werde ich nochmal meinen Händler aufsuchen. Der hatte ja auch ein älteres für 800€ gebraucht stehen. Ich will das Rad wenigstens nochmal selbst falten und schauen, wie es zusammengeklappt steht/hält.

Gruß
Heiko

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: So Feb 19, 2012 6:08 pm
von katapult
Die Radgrösse ist ja nahezu identisch, 349 (Brompton) gegen 355 (Birdy) macht wirklich keinen Unterschied.
Was für mich klar für das brompton spricht (bei deinem Einsatzprofil) ist die saubere Falterei. Beim Birdy gibts eigentlich immer dreckige Finger, oder willst du nur bei schönem Wetter fahren?. Die Kettenschaltung ist auch deshalb suboptimal weil sie voll im Spritzwasser des Vorderrades hängt. Zweiter wichtiger Punkt ist die rahmenfeste Fronttasche. Eine Klickfixtasche am Lenker ist da echt keine Alternative. So sehr ich das Birdy mag, zumal mit dem neuen-alten rahmen, würde ich mir für Zugpendelei wieder ein Brompton kaufen, das ganze Handling gefällt mir einfach besser. Die Schalthebel funktionieren zwar sind aber wirklich hässlich. Sie lassen sich bei der 3-Gangnabe einfach und günstig durch das Sturmey Archer Modell SL-s30 ersetzen http://www.ebay.de/itm/Sturmey-Archer-3 ... %26ps%3D54. Bei der 6 Gang braucht man dann noch einen alten Daumi für links und der Ästhetik ist genüge getan.

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: So Feb 19, 2012 7:23 pm
von hausmeister
katapult hat geschrieben:Was für mich klar für das brompton spricht (bei deinem Einsatzprofil) ist die saubere Falterei.
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Und soweit ich mich erinnern kann, war das beim Birdy tatsächlich etwas schlechter.
katapult hat geschrieben:Beim Birdy gibts eigentlich immer dreckige Finger, oder willst du nur bei schönem Wetter fahren?.
Ich werde tatsächlich in der Regel nur bei gutem Wetter fahren. Trotzdem wird man auch da mal durch die eine oder andere Pfütze müssen, die noch nicht wieder trocken ist.
katapult hat geschrieben:Die Kettenschaltung ist auch deshalb suboptimal weil sie voll im Spritzwasser des Vorderrades hängt.
Ah, hatte ich nicht bedacht.
katapult hat geschrieben:Zweiter wichtiger Punkt ist die rahmenfeste Fronttasche. Eine Klickfixtasche am Lenker ist da echt keine Alternative. So sehr ich das Birdy mag, zumal mit dem neuen-alten rahmen, würde ich mir für Zugpendelei wieder ein Brompton kaufen, das ganze Handling gefällt mir einfach besser.
Ich vermute auch, dass das Brompton in der Beziehung einfach nicht zu schlagen ist.
Wahrscheinlich wird's bei mir am Ende eine Bauchentscheidung. Alle Vor- und Nachteile sind ja mittlerweile genannt worden. Letztendlich sollte man die Kleinigkeiten auch nicht überbewerten, sondern am besten Kaufen und fahren! Wenn's dann tatsächlich aus welchem Grund auch immer nicht so toll ist, kann ich das Brompton bzw. Birdy immer noch wieder verkaufen.
katapult hat geschrieben:Die Schalthebel funktionieren zwar sind aber wirklich hässlich. Sie lassen sich bei der 3-Gangnabe einfach und günstig durch das Sturmey Archer Modell SL-s30 ersetzen ...
...
Bei der 6 Gang braucht man dann noch einen alten Daumi für links und der Ästhetik ist genüge getan.
Was ist ein Daumi? So ein Rennradhebel ohne Rastung?

Grüße
Heiko

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Verfasst: So Feb 19, 2012 8:26 pm
von cruisen
Also das mit den schmutzigen Fingern kann ich beim Birdy leider nur bestätigen. Da man zwangsläufig das Vorderrad anfassen muß und vom Bremen die Felgen immer dreckig sind. Was das Gepäck angeht gibt es beim Birdy auch Möglichkeiten. Mit Klickfix auf dem Gepäckträger oder am Lenker.
Vom falten her ist das Bromten aber wirklcih das beste und noch dazu kleinstes was man bekommen kann. Da gibt es echt keine Diskusion.
Du must halt letztendlich selber für dich entscheiden was dir wichtiger ist. Fahrverhalten, Optik, Faltvorgang, Gepäck, Technik usw. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Gruß

Dirk