Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Ich geh ab und zu Wandern/Zelten auch "hiking" genannt ;) Für solche Zwecke dürfte es brauchbar sein. Bei der letzten Tour waren wir nach Sonnenuntergang noch auf Schlafplatzsuche :oops: oder abends bei Mondschein durch den Wald aber auch im Flachland kann auch auf dem Rad eine zusätzliche Taschenlampe nützlich sein.
Genau. Bei mir hat sich das auch sehr bewährt mit Taschenlampe.

Nachdem ich da den Markt recht genau gescannt habe besteht allerdings wenig Auswahl. Wichtig ist:
a) Stromversorgung. 18650er bietet mit Abstand die beste Leistungsdichte. Neuerdings auch die 26650er (waren bislang schlecht). 14500er, also AA Maße, sind imho als Leistungsquelle für ein Licht überfordert, das langt nicht weit, nur Notlicht.
b) Lichtabstrahlung. Die Zoomlichtlampen haben zu wenig Lichtausbeute und kein schönes Lichtbild (zu scharfe Ränder, zu dunkle Mitten). Die Reflektorlampen haben ebenfalls zu scharfe Ränder, idR zu fokussierte Mittenbereiche (Throw) und brauchen mehr Volumen. Bleiben nur die mit TIR Linse.
c) Bedienung. Sollte flott schaltbar sein. Und keinen Strobomode im Hauptschaltbereich haben, der stört im Verkehr und nervt beim Umschalten.
d) Sowieso: klein, leicht, kompakt, hohe Lichtausbeute, lange Laufzeit, gute Verarbeitung, geringer Preis (das sind die offensichtlichen Sachen).

Summa Sumarum bleibt eigentlich nur die DQG 26650. Hier ein Review. Hier für 35$ zu bestellen.

Ich hab die DQG Tiny 18650. Die kann ich auch empfehlen, vor allem schön klein. Ist in der Bedienung mit dem Drehkopf nicht ganz ideal. Und ihre ca 500 Lumen sind zwar nicht schlecht, für Nachtfahrten Überland oder Wald aber etwas zu wenig. Und liegt preislich nicht günstiger als ihre große Tripple Cree Schwester.
Strahlt jedenfalls nahezu ideal, sehr "homogene" Ausleuchtung, also moderate Fokussierung, weicher Übergang. Finde ich persönlich vom Lichtbild für Allroundnutzung viel besser als die STVO Lichter. Einzigen Nachteil sehe ich darin, dass man von der Seite nicht gesehen wird. Sollte man also mit Positionslicht kombinieren.

Für Montage einen Styrodurblock schnitzen und mit O-Ring fixieren. Das ist den Kauflösungen weit überlegen: hält bombig, lässt sich unmittelbar im Winkel justieren, rückstandlos demontierbar und wiegt fast nichts.
Ähnliche Konstruktion für Kopflicht-Montage am Stirnband.

Das Aldi-Licht kenne ich nicht. Nach meiner Erfahrung ist aber Direktbestellung in Asien nicht zu schlagen.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Beleuchtung

Beitrag von Speedsix »

Oh, wieder mal Spielzeug gekauft.

Nun, über solche Funzeln kann man einfach nur lachen.
Leider nicht der verblendete Gegenverkehr.

Im übrigen ist ein Dynamoscheinwerfer vom Lichtbild und
der Ausleuchtung Pibachs Positionslicht überlegen.

Hier im Mittelgebirge, auf schnellen Abfahrten sorgt meine Piko
zusätzlich für gute Sicht, neben der SON Anlage für die Stadt.


Speedsix
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von berlinonaut »

Jupp, seit ich den SON mit dem Edelux 2 am Rad habe weiss ich, dass gutes Licht am Rad kein Problem ist und wie das aussehen kann. Dagegen stinkt alles andere was ich lichtmässig am Rad bisher erlebt habe fürchterlich ab, egal ob mit Dynamo oder Akku betrieben, egal ob mit oder ohne STVO-Zulassung. Die Investition ist zugegebenermassen heftig, danach muss man aber nie wieder drüber nachdenken. Ich würd's wieder tun.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Mag sein, brauchst für o.a. Fälle aber trotzdem weiteres Licht.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von berlinonaut »

Ehrlich gesagt: Nachtwandern gehört bei mir eher zu den Ausnahmebeschäftigungen und für diesen Einsatzfall habe ich eine bzw. verschiedene Stirnlampen von Petzl (Hersteller ist aber egal). Wenn man unbedingt will könnte man die auch am Rad als Suchscheinwerfer nutzen zum verkehrsschilderlesen - aber eigentlich reicht dafür die Standlichtfunktion des SON. Nachtfahrten über Land erfordern in meinen Augen keine zusätzliche Beleuchtung (das ging sogar mit der echt bescheidenen Akkubeleuchtung von Brompton) - da reicht der SON völlig aus und ich bleibe auf Strassen, Nachtfahrten im Wald (im Sinne von "weglos") mache ich wiederum eher nicht. Ich hab ja auch ein Brompton, das ist kein Mountainbike.
Als Zusatzscheinwerfer um sich nächtens nicht zu verfahren mag das alles ja ganz gut sein - wirklich BRAUCHEN wird das aber kaum einer. Eine reguläre Beleuchtung hingegen schon und dafür taugt das genau nix, im Gegenteil: gerade über Land blendest Du andere Verkehrsteilnehmer mit sowas und das hat da möglicherweise wirklich hässliche Folgen.

PS: beim Wandern im Dunkeln kann es btw. sehr erhellend sein mal ohne Lampe zu laufen. Geht je nach Umgebung und Witterung teilweise besser als mit...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Wirklich notwendig nicht unbedingt. Aber praktisch. Ich mach auch kein Nachtwandern. Aber mal Müll zusammensuchen nach Grillabend. Oder Kitesession Beachvolleyball etc in den Sonnenuntergang und dann Abbauen und nochmal alles absuchen. Zeltaufbau im Dunkeln kann auch vorkommen. Nachts durch den Park (wohne davor) auch regelmäßig. Auch für dunkle Radwege hilft großzügige Ausleuchtung, auch für hereinhängende Äste, entgegenkommende Radler ohne Licht, usw. Überland brauchst gewisses Blenden, sonst bleibt der Gegenverkehr im Fernlicht. Kraftvolles Licht hilft auch sonst zu mehr Respekt.
Im Stadtverkehr auf Straße ist Licht zum selber sehen dagegen nicht so relevant, da (meistens) gut erleuchtet.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Hier mal Video mit Edellux 2. Ich finde das ziemlich dunkel und auch bescheiden von der Ausleuchtung. Kein Vergleich zu einem 500 Lumen Akkulicht.
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von TomK »

Das Video ist zu dunkel und unrealistisch, wie man auch an den entgegenkommenden Radfahrern sieht.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:Hier mal Video mit Edellux 2. Ich finde das ziemlich dunkel und auch bescheiden von der Ausleuchtung. Kein Vergleich zu einem 500 Lumen Akkulicht.
Du versuchst dem Video eine Erkenntnis zu entlocken, die da nicht drin steckt. Das Einzige, was man dem Video entnehmen kann ist, dass der Edelux 2 am SON XS bei gleicher Geschwindigkeit deutlich heller ist und ein deutlich grösseres Sichtfeld ausleuchtet als der Cyo 60.
Zur Beurteilung der absoluten Helligkeit ist das Video völlig ungeeignet - typischerweise versuchen die Kameras via Automatik irgendwie eine Belichtung bezogen auf "Normgrau" hinzubekommen. Das klappt logischerweise nicht und dann kommt so eine Sauce raus. Da muss man sich wohl aus dem Sessel mal ins wirkliche Leben begeben und das in echt mal ausprobieren anstatt aus der Theorie Urteile zu fällen ohne Praxiserfahrung.

Was den hellen Chinaböller angeht: Na klar ist der heller als der Edelux am Son. Bloss nutzt das nicht nur nix sondern es schadet sogar. Weil die Ausleuchtung sehr punktuell ist, man sich sogar selber blendet mit dem Ding und so dank krasser hell-dunkel-Grenze trotz viel Licht nicht viel sieht und zudem noch seine Umwelt blendet.

Der Edelux 2 leuchtet sehr schön eine grosse Fläche aus - das hat schon was von Autoscheinwerfer. Das ist auch sehr hell, obwohl er am Brommi aufgrund der tiefen Anbringung eigentlich gar nicht optimal arbeiten kann.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:Wirklich notwendig nicht unbedingt. Aber praktisch. Ich mach auch kein Nachtwandern. Aber mal Müll zusammensuchen nach Grillabend. Oder Kitesession Beachvolleyball etc in den Sonnenuntergang und dann Abbauen und nochmal alles absuchen. Zeltaufbau im Dunkeln kann auch vorkommen. Nachts durch den Park (wohne davor) auch regelmäßig.
Ich habe zuhause eine Stehlampe. Die hilft super beim Lesen im Sessel. ;) Was hat das denn bitte mit dem Thema Radfahren zu tun?
Pibach hat geschrieben: Auch für dunkle Radwege hilft großzügige Ausleuchtung, auch für hereinhängende Äste, entgegenkommende Radler ohne Licht, usw.
Wenn Du eine vernünftige Beleuchtung am Rad hast (wie z.B. oben erwähnten Edelux) brauchst Du dafür keinen zusätzlichen Chinakracher. Wer keine Probleme hat macht sich halt welche, dann kann er wieder welche lösen und noch mehr "Geiz ist geil"-Waren aus China kaufen.... :lol:

Pibach hat geschrieben: Überland brauchst gewisses Blenden, sonst bleibt der Gegenverkehr im Fernlicht. Kraftvolles Licht hilft auch sonst zu mehr Respekt.
Interessante Meinung. Das gleiche denkt sich der Gegenverkehr wahrscheinlich auch - und der hat im Zweifel mehr Licht. So ein lustiges Wettrüsten scheinwerfertechnisch kannst Du also nur verlieren. Vielleicht könntest Du den Gegenverkehr via Laserpointer aus der Ferne aus dem Verkehr ziehen, bevor er Dich blenden kann. Nur so als Fortführung deiner Vorstellung von Rücksichtnahme im Strassenverkehr... :?
Antworten