Seite 4 von 5

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: Di Nov 08, 2011 7:08 pm
von cruisen
Hier die ersten Bilder vom 18 Zoll Laufrad mit Nuvinci N360 welches ich heute abgeholt habe.

Gewicht der Felge wie auf den Bilder zu sehen beträgt laut meiner ungenauen Küchenwage ca. 2860 g.
PICT0873_1.jpg
PICT0871_1.jpg
PICT0872_1.jpg

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: Di Nov 08, 2011 8:13 pm
von David
Was für ein Brocken! Aber um Gewicht geht's hier ja nicht... ;)

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: Di Nov 08, 2011 11:35 pm
von Uli
Störung!

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: Mi Nov 09, 2011 5:59 pm
von cruisen
Ja zierlich und leicht ist sie nicht gerade. Aber muß sie auch gar nicht. Die Funktion zählt und ich hoffe die Überzeugt auch im Faltrad.

Na vor der ersten Fahrt ist zuerst einmal der Einbau dran. Den werde ich mir am Wochenende mal anschauen. Hoffe die Kettenlinie stimmt den das ist momentan meine einzige Sorge beim Einbau.

Gruß

Dirk

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: Do Nov 10, 2011 9:20 am
von Rone
@David: Beim Aussehen beachten, dass im Birdy eine 18"-Felge sitzt...

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: So Nov 13, 2011 6:53 pm
von cruisen
Ich habe heute geschraubt und es gibt neues zur Nuvinci zu berichten.
Der grundsätzliche Einbau ist eigentlich gar nicht so schwierig. Das größte Problem war der Platz beim anbringen des Naben-Interfaces ins Birdy. Ich habe ziemlich lange rum probiert bis ich die meiner Meinung nach beste Einbaustellung gefunden hatte. Ich musste darauf achten das man das Interface in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen kann ohne das man irgendwo an den Rahmen oder den Kettenspanner kommt. Momentan habe ich als Kettenspanner noch das Schaltwerk genutzt. Allerdings möchte ich dieses noch gegen einen schmaleren Kettenspanner tauschen.
Wer kann mir einen guten und vor allem schmalen Kettenspanner empfehlen?
Das untere Ritzel darf beim Spanner nicht zu nah an der Nabe sitzen. Wenn das der Fall ist stößt beim Schalten der Übersetzungsschnapper des Übersetzungsschaltzuges an den Kettenspanner und geht sogar auf. Ein wenig könnte ich hier noch modifizieren indem ich den Schnapper kürze. Würde ich aber gerne vermeiden wenn es möglich ist. Momentan habe ich das Schaltwerk mit einem Kabelbinder etwas nach hinten gezogen. Funktioniert zwar aber ist keine Dauerlösung.
Außerdem gefällt mir die Führung der Schaltzugschläuche noch nicht so ganz. Ich wollte den originalen Schaltzugschlauch weiter benutzen was aber leider nicht so toll funktioniert. Momentan musste ich den in einer Schlaufe verlegen da er sonst knicken würde. Werde wohl nächste Woche noch einen anderen besorgen und es ändern.
Beim Einbau des Drehgriffes hatte ich dann noch ein wahrscheinlich selbst verursachtes Problem. Die Anzeige hat sich verstellt weil das Schaltseil sich vertüddelt hatte. Aber jetzt weiß ich auch wie man die Anzeige auseinander nimmt um einen Schaltzug zu tauschen.

So hier jetzt ein Paar Bilder. (Bevor noch Bemerkungen kommen, ein Reifen kommt natürlich noch auf die Felge bevor ich mit dem Rad fahre. :D )
PICT0877_1.jpg
PICT0878_1.jpg
PICT0880_1.jpg

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: So Nov 13, 2011 6:54 pm
von cruisen
Hier noch ein Bild des Dehgriffes.
PICT0883_1.jpg

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: Sa Nov 19, 2011 8:07 pm
von cruisen
Es gibt neues von der Nuvinci zu berichten.

Heute habe ich den Reifen auf die neue Felge gezogen und eben die erste Probefahrt zum Einkaufen gemacht. Nachdem ich den Mantel von der alten Felge abgezogen habe wollte ich doch mal wissen wie viel diese wiegt um einen Vergleich zu neuen zu haben. Die alte Felge mit Kassette wiegt ca. 1,3 kg. Also bringt mein Birdy danke der Nuvinci 1,5 kg mehr auf die Waage.
Aber ich muss sagen es hat sich gelohnt. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist da ich noch einen Schaltzugschlauch und den Kettenspanner tauschen muss. Wahrscheinlich muss ich dann auch die Kette noch kürzen. Ich hatte bei der Probefahrt das Problem das ich in Schräglage mit dem Schaltwerk aufgesetzt habe als ich über einen niedrigen Bordstein. Bei den 18 Zoll Rädern ist das Schaltwerk fast auf der Straße.
Was das Schalten an sich an geht sind alle meine Wünsche erfüllt worden. Eine stufenlose Übersetzung die sehr gut arbeit. Ganz ohne treten kann ich aber den ganzen Übersetzungsbereich noch nicht nutzen. So nach der Hälfte muss ich dann doch etwas treten sonst läst sich der Drehgriff nicht weiter drehen. Ich weiß nicht ob ich das durch einstellen noch verbessert bekomme. Vielleicht liegt es auch an dem noch etwas in Schleife verlegten Schaltzugschlauch. Aber selbst wenn nicht ist es nur ein kleiner Manko der nicht weiter stört.
Der momentane Übersetzungsbereich ist mit der der 8 Gang Kettenschaltung zu vergleichen. Diesen könnte ich aber auch noch anpassen. Momentan habe ich ein 17 Ritzel verbaut. Es besteht noch die Möglichkeit ein 16, 18, 19, 20, 21 oder 22 Ritzel zu verbauen. Der Austausch des Ritzels geht schnell und einfach. Aber das muss ich dann mal bei einer größeren Tour testen.

Sobald es was neues gibt werde ich wieder berichten.

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: So Nov 20, 2011 8:25 am
von Rone
cruisen hat geschrieben:So nach der Hälfte muss ich dann doch etwas treten sonst lässt sich der Drehgriff nicht weiter drehen. Ich weiß nicht ob ich das durch einstellen noch verbessert bekomme.
Ich meine irgendwo in einem Test gelesen zu haben, dass man ganz ohne Treten die Nuvinci nicht von leicht nach schwer schalten kann, sondern wie Du schon schreibst in der Mitte Schluss ist.
Ich kann das aber gerade nicht finden und damit auch nicht belegen. Vielleicht weiß ja wer anderes, wo das stand und ob das so stimmt?

Re: Umrüstung Birdy auf NuVinci N360 Nabe

Verfasst: So Nov 20, 2011 6:56 pm
von EmilEmil
Interessante Umrüstung.
Weiß jemand etwas genaues über den Wirkungsgrad ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieser besonders hoch ist. Bei der NuVinci geht es im Prinzip um ein Planetengetriebe, bei dem statt der Zahnräder Kugeln aufeinander abrollen. Die Haftvermittlung geht über ein Spezial-Öl.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das besonders effektiv ist.
Hoffentlich liege ich da falsch.
Und cruisen, bei den in den Nippeln abgeknickten Speichen, prophezeie ich Dir nichts Gutes. Da wirst Du wohl mit Prof. Dauerbruch`s Tochter (die mit den reizenden Wöhler-Kurven) Bekanntschaft machen.
Trotzdem alles Gute, und Nippel- sowie Speichenbruch.

MfG EmilEmil