Welche Birdys kommen ins Forum?
Verfasst: Fr Okt 23, 2009 7:35 pm
Das Birdy ist ja sehr schön! Und du??? 
DIE deutschsprachige Faltrad - Community | ein Service vom Faltrad Shop BOXBIKE BERLIN
http://www.faltradforum.de/
Ich bin zwar nur 1,79 m klein, aber das Dahon ist mir viel zu kurz. Bin es gewohnt, mit Sattelüberhöhungen von 3-10 cm zu fahren, aber auch das macht das Dahon nicht länger. Ich sitze darauf wie ein Buckliger. Das Birdy ist hier klar im Vorteil. Mittlerweile stehe ich auf auf das quirlige Fahrverhalten.Motte hat geschrieben:Wenn ich mir Dein Birdy ansehe, verstehe ich warum Du mit dem Dahon nicht klar gekommen bist.
...
Bevor ich den Utopia Timor gekannt habe, war das Dahon immer das Faltrad, welches im (ruhigen - besser trägen) Fahrverhalten einem "Großen" am nächsten kam.
Komisch, denn das Dahon ist länger (103cm Radstand) als das Birdy (101 cm Radstand). Auch die Reichweite (Sattel zu Lenker) ist etwas länger. Man kann die auch durch diverse Modifikationen einfach verlängern und auch beliebige Überhöhungen erreichen,z.B. ein Ahead Vorbau passt mit Adpaterhülse 1" auf 1 1/8". Insgesamt ist das Mu Rahmengewicht auch etwas leichter und hat die direktere Lenkung und 20" Räder.talybont hat geschrieben:[
Ich bin zwar nur 1,79 m klein, aber das Dahon ist mir viel zu kurz. Bin es gewohnt, mit Sattelüberhöhungen von 3-10 cm zu fahren, aber auch das macht das Dahon nicht länger. Ich sitze darauf wie ein Buckliger. Das Birdy ist hier klar im Vorteil. Mittlerweile stehe ich auf auf das quirlige Fahrverhalten.
Das Dahon hat aber den Vorteil, dass man es besser hinterherziehen oder -schieben kann.
ich habe es zwar nicht gemessen, aber auf dem Birdy sitze ich gestrekter. Wenn ich die Sattelstüze mit der Kröpfung nach hinten montiere, habe ich die 545 mm Abstand Lenker - Sattelnase, leider wippt es dann mehr.Pibach hat geschrieben:Komisch, denn das Dahon ist länger (103cm Radstand) als das Birdy (101 cm Radstand). Auch die Reichweite (Sattel zu Lenker) ist etwas länger. Man kann die auch durch diverse Modifikationen einfach verlängern und auch beliebige Überhöhungen erreichen,z.B. ein Ahead Vorbau passt mit Adpaterhülse 1" auf 1 1/8". Insgesamt ist das Mu Rahmengewicht auch etwas leichter und hat die direktere Lenkung und 20" Räder.talybont hat geschrieben:[
Ich bin zwar nur 1,79 m klein, aber das Dahon ist mir viel zu kurz. Bin es gewohnt, mit Sattelüberhöhungen von 3-10 cm zu fahren, aber auch das macht das Dahon nicht länger. Ich sitze darauf wie ein Buckliger. Das Birdy ist hier klar im Vorteil. Mittlerweile stehe ich auf auf das quirlige Fahrverhalten.
Das Dahon hat aber den Vorteil, dass man es besser hinterherziehen oder -schieben kann.
Hi Armin,talybont hat geschrieben: ich habe es zwar nicht gemessen, aber auf dem Birdy sitze ich gestrekter. Wenn ich die Sattelstüze mit der Kröpfung nach hinten montiere, habe ich die 545 mm Abstand Lenker - Sattelnase, leider wippt es dann mehr.
Vom fahrverhalten war das Dahon dagegen eine Krücke (persönliches Empfinden).
Habe nun etwas über 1500 km auf dem Birdy (seit Juli) und habe immer noch keine Macke gefunden (außer, dass die Schnellspanner Kunstoff-Gegenlager haben). Tolles Rad.
mfg,
Armin