Seite 4 von 8

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: So Apr 14, 2019 3:51 pm
von yasin
Das ist ne starke Route Reimund. Klasse Plan! Ich wünsche ebenfalls viel Spaß bei diesem Trip. Irgendwie sowas schwebt mir auch noch vor in Zukunft. Na, mal weiter beobachten.

Ich/wir sind jedoch an der deutschen Küste. War ne spontan Entscheidung, quasi heute mit Bestellung des Hängers entschieden :-D

Grüße und viel Spaß
Yasin

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 5:01 pm
von cruisen
Ich habe einfach einen alten Kinderangänger zum Lastenanhänger umgebaut. Ein wenig Material musste ich zwar kaufen aber das hat noch nicht mal 30€ gekostet. Der funktioniert sehr gut.
Unser E-Falter mit Umgebautem Anhänger
Unser E-Falter mit Umgebautem Anhänger

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 5:51 pm
von Karsten
cruisen hat geschrieben: Mi Apr 17, 2019 5:01 pm Ich habe einfach einen alten Kinderangänger zum Lastenanhänger umgebaut. Ein wenig Material musste ich zwar kaufen aber das hat noch nicht mal 30€ gekostet. Der funktioniert sehr gut.

20180707_123530_1.jpg
Oh, ich wusste gar nicht, dass du auch so'n Teil hast.
Bist Du an einer Bastelanleitung für den Anbau eines größeren Akkus interessiert?
Gruß Karsten

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Mi Apr 17, 2019 7:09 pm
von cruisen
Ja das habe ich letztes Jahr günstig geschossen. Da meine Frau nur 5 km zur Arbeit hat reit es um ein paar mal hin und her zufahren. An der Bauanleitung bin ich trotzdem interessiert. Man weiß ja nie wie lang der originale Akku hält.

Gruß,
Dirk

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Di Apr 23, 2019 8:18 am
von yasin
Moin zusammen,

so. Der Anhänger ist rechtzeitig vor Ostern geliefert worden. Ich habe das Teil dann in der Wohnung zusammengebaut. Alles lief problemlos. Dann Räder abmontiert und ab ins Auto. Am nächsten Tag waren wir dann los zu unserem Kurztrip an die Nordsee. Dort angekommen und fix wieder alles zusammengesetzt.

Bis hierhin gibt es soweit von meiner Seite aus nichts zu beanstanden. Klar, Verarbeitungsqualität kann mit Thule oder Croozer nicht wirklich mithalten. Aaaaber, für unsere Zwecke doch völlig ausreichend. Die Abdeckhaube von der Kabine ist alles mit Klettverschlüssen. Manchmal etwas mühselig beim zumachen aber halb so wild. Für die gelegentlichen Ausflüge für uns völlig ausreichend.

Nun, wo Licht ist ist auch Schatten. In unserem Fall haben wir nun doch etwas Pech. Ein Laufrad hat einen Schlag und eiert doch extrem. Beim fahren/ziehen habe ich das auch deutlich gemerkt und musste ständig gegenlenken. Insgesamt habe ich das dann für den ersten Tag nach einem Strandtag und knapp 10km gut sein lassen. Die restlichen 2 Tage hatten wir eh anderweitig verplant.

Nun, hab dann direkt den Händler angeschrieben und informiert das ich ungern den ganzen Anhänger retournieren möchte (weil ich den gerne behalten möchte) und ob es Ersatzräder hierfür gibt. Dieser antwortete prompt und bot mir einen Nachlass über 20,-€ an damit ich es reparieren lassen kann...

Nun habe ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung und weiss nicht wie hoch der Aufwand ist um eine Felge zu richten. Könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen? Die Räder werden einfach eingesteckt. An den Radnaben ist eine Art Steckbolzen montiert mit einer Rille an der Spitze, diese arretiert dann beim einstecken und wird mit einem einfachen drücken auf die Sicherungsschraube an der Unterseite des Anhängers wieder gelöst.
Ein Bild habe ich gerade nicht parat, aber vielleicht kann schon Jemand damit was anfangen. Ansonsten reiche ich gerne Bilder nach. :roll:

Generelle Frage: Ließe sich denn jede handelsübliche 20 Zoll Felge hierfür verwenden? also kann man diese Steckverbindung vom jetzigen Laufrad abmontieren und an eine andere montieren? Falls es sich nicht reparieren lässt oder zu aufwendig ist. Ohne dieses Manko wäre es ein toller Anhänger.

Ich habe während ich es geschoben habe, ein Kurzvideo vom Rad aufgenommen.

Zu finden hier: https://youtu.be/cweWINTkJZQ

Grüße
Yasin

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Di Apr 23, 2019 8:19 am
von yasin
Moin zusammen,

so. Der Anhänger ist rechtzeitig vor Ostern geliefert worden. Ich habe das Teil dann in der Wohnung zusammengebaut. Alles lief problemlos. Dann Räder abmontiert und ab ins Auto. Am nächsten Tag waren wir dann los zu unserem Kurztrip an die Nordsee. Dort angekommen und fix wieder alles zusammengesetzt.

Bis hierhin gibt es soweit von meiner Seite aus nichts zu beanstanden. Klar, Verarbeitungsqualität kann mit Thule oder Croozer nicht wirklich mithalten. Aaaaber, für unsere Zwecke doch völlig ausreichend. Die Abdeckhaube von der Kabine ist alles mit Klettverschlüssen. Manchmal etwas mühselig beim zumachen aber halb so wild. Für die gelegentlichen Ausflüge für uns völlig ausreichend.

Nun, wo Licht ist, ist auch Schatten. In unserem Fall haben wir nun doch etwas Pech. Ein Laufrad hat einen Schlag und eiert doch extrem. Beim fahren/ziehen habe ich das auch deutlich gemerkt und musste ständig gegenlenken. Insgesamt habe ich das dann für den ersten Tag nach einem Strandtag und knapp 10km gut sein lassen. Die restlichen 2 Tage hatten wir eh anderweitig verplant.

Nun, hab dann direkt den Händler angeschrieben und informiert das ich ungern den ganzen Anhänger retournieren möchte (weil ich den gerne behalten möchte) und ob es Ersatzräder hierfür gibt. Dieser antwortete prompt und bot mir einen Nachlass über 20,-€ an damit ich es reparieren lassen kann...

Nun habe ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung und weiss nicht wie hoch der Aufwand ist um eine Felge zu richten. Könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen? Die Räder werden einfach eingesteckt. An den Radnaben ist eine Art Steckbolzen montiert mit einer Rille an der Spitze, diese arretiert dann beim einstecken und wird mit einem einfachen drücken auf die Sicherungsschraube an der Unterseite des Anhängers wieder gelöst.
Ein Bild habe ich gerade nicht parat, aber vielleicht kann schon Jemand damit was anfangen. Ansonsten reiche ich gerne Bilder nach. :roll:

Generelle Frage: Ließe sich denn jede handelsübliche 20 Zoll Felge hierfür verwenden? also kann man diese Steckverbindung vom jetzigen Laufrad abmontieren und an eine andere montieren? Falls es sich nicht reparieren lässt oder zu aufwendig ist. Ohne dieses Manko wäre es ein toller Anhänger.

Ich habe während ich es geschoben habe, ein Kurzvideo vom Rad aufgenommen.

Zu finden hier: https://youtu.be/cweWINTkJZQ

Hier die Mail vom Händler:
Guten Tag

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bedauern sehr, dass der Artikel einen Mangel aufweist.

Um die Wartezeit bei der Reklamationsbearbeitung für Sie zu verkürzen und die Umwelt nicht mit unnötigen Paketsendungen zu belasten, möchten wir Ihnen einen Preisnachlass in Höhe von 20 EUR anbieten, damit Sie das Rad reparieren lassen können .

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie damit einverstanden sind.

Über ein Entgegenkommen von Ihnen freuen wir uns sehr.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Grüße
Yasin

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Di Apr 23, 2019 8:41 am
von Ch.Bacca
Das Problem hatte ich bei meinem Anhänger auch. Die sind einfach miserabel eingespeicht gewesen. Dazu kam auch noch ein schief aufgezogener Mantel. Der Anhänger war so nicht fahrbar. In den Rezensionen haben das einige Kunden bemängelt.

Schlepp die Räder einfach in den nächsten Fahrradladen und lass sie Dir zentrieren. Vorher schaust Du selbst genau, ob die Felgen so eiern oder die Mäntel nur vernünftig aufgezogen werden müssen. Mit etwas Glück reichen die 20 Euroletten für beide.

Ich hab das selbst gemacht und dafür vielleicht 5 bis 10 Minuten pro Rad gebraucht.

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Di Apr 23, 2019 9:35 am
von yasin
Hm ok. Naja wenn es sich in dem Preisrahmen bewegt, dann ist das in Ordnung. Am besten wird es sein, wenn ich die Mäntel mal komplett abziehe und rein die Felge zunächst begutachte, oder? wenn die ohne Mantel eiern, dann kann ich die Felgen auch direkt nackig wegbringen.

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Di Apr 23, 2019 10:07 am
von Ch.Bacca
yasin hat geschrieben: Di Apr 23, 2019 9:35 am ... die Mäntel mal komplett abziehe und rein die Felge zunächst begutachte, oder? ...
Wozu? Die Mäntel können drauf bleiben. Das sieht man auch so, ob Felge, Mantel oder beide eiern. Als Hilfsmittel tut es ein "Zeiger" zum Peilen. Das kann ein Kabelbinder, ein Eisstiel und Gummiband, Klebeband, Stück Draht o.ä. sein. Beim Fahrrad beobachte ich z.B. den Spalt zwischen Bremse und Felge, um die Schiefizität einzuschätzen. Das geht hier natürlich nicht.

Um die Mäntel gerade aufzuziehen, lass ich die Luft ab, löse Mantel und Felge voneinander, kipp da etwas Spiritus als Gleitmittel zwischen und Pumpe den Reifen bis zum Maximaldruck (steht auf dem Reifen) auf. Moderat darüber geht auch noch. Der Mantel sollte sich mit einem Knall setzen und dann gerade auf der Felge sitzen. Vorher kannst Du auch noch unter den Mantel schielen, ob der Schlauch vielleicht in Falten liegt.

edit:
Wenn es in Deiner Gegend ein Repaircafé gibt, kannst Du auch da vorbeischauen. Vielleicht können die Dir helfen.

Re: Anhänger für Falträder

Verfasst: Di Apr 23, 2019 11:11 am
von Motte