Gennaro hat geschrieben:
@Hans aus der Oberpfalz.. bin mal gespannt was Du Dir letztendlich für ein Faltrad anschaffen wirst !
Grüße to alle
Gennaro
Es wird wohl ein Birdy werden - Dualdrive oder Speed, vermutlich letzteres.
Mit 0km-Faltraderfahrung kann man natürlich vieles falsch machen
Wo ich glaube, dass ein Birdy punktet: Es ist extrem universell. Die in diesem Thread durchgesickerten Empfehlungen sind dem Birdy in vielerlei Hinsicht überlegen: Packmaß, Tourentauglichkeit, Speed, und sicher auch perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall. Aber, zumindest mein Eindruck, lege ich mich bei fast allen Konkurrenzprodukten auch irgendwie fest - aus einem 16kg Tern Verge Tour wird einfach kein Speedfahrrad mehr werden, aus einem City-Falter wird kein Tourer mehr - bei einem Birdy kann ich mir diese Entscheidung offen halten, es ist in keiner Disziplin wirklich Spitze (aber manchmal nah dran), aber es gibt auch nichts, was es überhaupt nicht kann.
Es ist eine Art "Konzept-Fahrrad", basierend auf einem Baukasten. Und, weil es nun mal nur dieses eine Modell von diesem Hersteller gibt, mit dem Vorteil, dieses konsequent weiterentwickelt zu haben. Beispiel Optik: Beginnend mit dem Hydroform-Rahmen, endend mit der wohl perfektesten Kabelverlegung, die ich an einem Faltrad je gesehen habe (wer Kabelklappern beim Birdy als Problem sieht hat sich noch nicht mit Innenverlegungen bei Rennrad oder MTB Carbon-Rahmen beschäftigt: Mit so was muss man fertig werden, das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand). Und viele weitere Detaillösungen, die mir auffallen (immerhin habe ich die erste Probefahrt hinter mir, habe das Birdy beim Händler gründlichst studiert und spreche hier nicht nur vom Hörensagen). Was mir noch fehlt: Fahr- und Handlingspraxis über längere Zeit.
Alles in allem muss ich, bei aller Kritik am Service dieses Unternehmens, R-M Respekt zollen, das Birdy über die vielen Entwicklungsstufen hinweg in diese aktuelle Form gebracht zu haben. Vielleicht lerne ich dazu, wenn ich erstmal mit Problemen konfrontiert werde - derzeit kann ich nur meine Erfahrung mit zahlreichen anderen Rädern und Herstellern auf Falter "projizieren", und da schneidet das Birdy nun mal ganz gut ab.
Würde Apple Falträder bauen, würden sie dem Birdy wohl recht ähnlich sein
Ist, wie so oft, auch eine sehr subjektive Einschätzung.
specialbiker
P.S.: Vielleicht ist es eine "natürliche Entwicklung", dass sich alte Faltrad-Hasen (wie in diesem Forum

) eher von Spezialisten angezogen fühlen - sie haben "ihr Profil geschärft", wissen was sie wollen und brauchen einfach nur "das passende Werkzeug".