Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Knarrender Lenker

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Knarrender Lenker

Beitrag von PeterHeinz »

Ich würde es nicht mit Öl, sondern mit Silikonspray versuchen. Sprühe in das Scharnier - und du wirst sehen: Ruhe herrscht! (Meistens :oops: ).
Ich mache sehr viel mit Silikonspray. Auch im Haushalt: Türscharniere, Schlösser etc.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Knarrender Lenker

Beitrag von Motte »

Ich würde da erstmal gar nicht machen, sondern machen lassen. In den ersten Tagen/Wochen im Betrieb setzten sich viele Schrauben noch. Eventuell reicht beim Händler ein kurzes Nachstellen des Andrucks am Schließmechanismus.

Bei meinem Timor hatte es auch geknarrt. Hab lange gebraucht das Vorbauscharnier als Übeltäter auszumachen. Der Händler hatte ebenfalls Silikonöl empfohlen. Aber bloß sparsam verwenden (nicht so wie ich :mrgreen: ) sonst saut es dir in Folge alles ein.
Flatterfalter
Beiträge: 23
Registriert: Mo Okt 19, 2009 10:48 am

Knarrender Lenker

Beitrag von Flatterfalter »

Hallo,
bin hier nagelneu und möchte zum 'knarrenden Lenker' was beitragen.
Ich/wir haben seit 05/09 zwei DahonMuXL und hatten ziemlich schnell knarrende Lenker und knarrende Scharniere im Rahmen. Der Händler machte großes Voodoo, schob die Räder in die Werkstatt und wir sollten in einer Stunde wieder kommen (war/ist ja noch auf Garantie). Die Lektüre der Bedienungsanleitung war nur teilweise hilfreich - aber uns isses zu blöde, immer zum Händler zu fahren.
Eigentlich mach ich schon so, wie es in der Bedienunganleitung steht, nur lasse ich den Drehmomentschlüssel und das Loctite weg.
Lenker runterklappen, die 8mm-Imbus-Schraube leicht aufdrehen
die 10mm-Inbus-Schraube (das ist m.E. das eigentliche Lenklager) leicht nachziehen,
die 8mm-Inbus-Schraube wieder etwas anziehen
die Einstellschraube, mit der man die Festigkeit des Schnellspanners einstellt (3- oder 4mm-Gabelschlüssel) leicht anziehen - fertig
Dann knarzt nix mehr.
Da das alles bewegliche Teile sind, muss man das immer mal wieder machen. Wie 'leicht' oder 'fest', kriegt man im Laufe der Zeit raus.
So mach' ich es auch am Rahmenscharnier.
Silikon ist bestimmt nicht verkehrt, schmiert aber m.E. auch die Schraubgewinde, die dann umso leichter aufgehen.
Ich bin aber nicht der "brennende Busch" - also ist das nicht das 11. Gebot sondern nur meine Erfahrung als Schönwetter-Radler!!! :D
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Knarrender Lenker

Beitrag von Motte »

Sehe ich im Grunde genau so. Aber die erste Durchsicht nach 300 Km kann man ja trotzdem in Anspruch nehmen.
Bei meinem My XL (3 Jahre alt/4000 Km) löst sich immer mal wieder der Verriegelungsmechanismus ein wenig. Das knarzt erst und im weiteren Verlauf merkt man Spiel im Faltgelenk/Vorbau. Da reicht es die 8 mm Mutter im Inneren gefühlvoll nachzuziehen, welche die Klemmung vorspannt. Manchmal gibt es dennoch Spiel, weil Alu auf Alu reibt. Das kann man mit Silikonöl "entknarzen".
Am Faltgelenk des Hauptrohres hab ich noch nie was nachstellen müssen.

Beim Timor ist nix groß einzustellen, da klappen zwei Platten aufeinander und werden durch einen Schnellspannhebel arretiert - es gibt aber eine große Kontaktfläche (zwischen den zwei Platten) die neigt zum Knarzen.
Antworten