Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Luftpumpe

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Luftpumpe

Beitrag von Pibach »

PetraS hat geschrieben: Ich habe auch so eine kleine Luftpumpe aber bringt die was? Ich meine richtig aufpumpen geht doch nicht. Könnt ihr was empfehlen was gut ist für unterwegs?
Ich hab die Barbieri Carbon Nuda. 39g. Gabs für 7,90 EUR im Angebot. Normalerweise liegt die bei 30,- EUR.
Die pumpt sehr flott und viel Druck. Ist auch sehr schnell einsatzbereit, weil kein Schnickschnack. Genial als immerdabei Pümpchen. Hier im Video:


Hab noch ne Topeak Mini Dual Action, die ist etwas solider, hat ein Anschnall Kopfstück und pumpt in beide Richtungen - wiegt aber ein Mehrfaches und schneller gehts im Endeffekt auch nicht. Kann aber beide empfehlen.
Hab zum Vergleich noch ne Standardluftpumpe - man macht da längere Hübe, das geht schon etwas angenehmer aber auch nicht wesentlich schneller.
Relevant ist das nur für Rennradreifen, weil die sehr hart aufgepumpt werden müssen, oder dicke MTB Reifen, weil da viel Volumen rein muss. Für 20"er ist beides aber weniger kritisch.
PetraS
Beiträge: 249
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Luftpumpe

Beitrag von PetraS »

Diese Luftpumpe im Video habe ich auch aber ich habe die eher als "Spielzeug" betrachtet, als als Luftpumpe :lol: (lag beim Dahon dabei)...das im Video ist ja ein dünner Rennreifen...

Eine andere Frage: Wenn man einen höheren Druck pumpen will, braucht man da nicht mehr Kraft? Ich habe es bisher nicht geschafft bei höherem Druck überhaupt noch Luft rein zu bekommen, bei einer normalen Pumpe hört das schon früh auf...Luft ghet dann nicht mehr rein sondern daneben. Bisher haben es nur Männer geschafft meine Reifen per Hand fester aufzupumpen...ich gehe dann immer zu einer Radstation wenn ich wirklich höheren Druck möchte, die haben da so einen Luftschlauch mit dem man wirklich den gewünschten Druck bekommt...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Luftpumpe

Beitrag von Pibach »

PetraS hat geschrieben:Diese Luftpumpe im Video habe ich auch...aber das ist ja ein dünner Rennreifen...
Du hast eine Barbieri Pumpe?
Die sind für Rennräder ausgelegt, meine Nuda kann problemlos 5 Bar erzeugen (mehr brauche ich nicht am Kojak).
Wenn die Dichtung nicht sauber schließt, kannst Du das leicht umbasteln. 2 Scheibchen aus altem Fahrradschlauch rausschneiden, Loch in der Mitte und statt der Dichtung einlegen.
PetraS
Beiträge: 249
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Luftpumpe

Beitrag von PetraS »

Nee, ist wohl so ein billig imitat, sieht nur genauso aus. Ich habe mal versucht einen Schlauch damit aufzupumpen, geht zwar aber am Rad wohl eher nicht mehr...(Mein Rad ist ja immernoch bei der "Reparatur")
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Luftpumpe

Beitrag von Motte »

Wenn es so ist, dann musst Du entweder eine spezielle Pumpe kaufen, die Du unterwegs auch bedienen kannst, oder Du änderst die Strategie, nutzt die Pumpe nur bei einer Panne und pumpst deinen Reifen nur so weit auf, dass Du bis zur nächsten Tankstelle fahren kannst.

Als "immer dabei" Pumpe - die man (und Frau) leicht bedienen kann, kämen Mini Fußpumpen infrage. Da kann man zur Not einfach sein Eigengewicht einsetzen, wenn es schwer geht. Sie sind aber wesentlich größer als die Mini Handpumpen. Dafür sind es vollwertige Pumpen, die zur Not auch die heimische Standpumpe ersetzen.
z.B. die hier:https://www.rosebikes.de/artikel/bikers ... aid:547475

Oder Du nutzt die Dahon/Tern Sattelstützenpumpe http://www.faltradxxs.de/1603-Zubehoer/ ... p-2-0.html

(Die Tern Post Pump 2.0 könntest Du "neu"/ungebraucht auch vom Schreiber dieses Beitrags für 20 Euro bekommen.)
EmilEmil
Beiträge: 2363
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Luftpumpe

Beitrag von EmilEmil »

Also die von @Motte empfohlenen "Mini-Fußpumpen" würde ich mir nicht ans Radl binden wollen: Bei einem Gewicht von 2 [To], pardon 2 [kg], kann ich dann gleich mit dem Panzer durch die Gegend düsen (= Hollandrad, zweite Kette links plus Vollgummireifen oder Stahlfelgen mit Sprungfedern-Ring). Zudem leiden solche Fußpumpen (Und ich habe eine seit Jahrzehnten in Gebrauch :D ) immer unter einem (mehreren) Pferdefuß:
Das ist das Verschleißteil Dichtung. Bei mir ist das eine alte "Manchettenbauweise" , die infolge Abnutzung mehr oder weniger noch brauchbar ist. Das ist ein Punkt, bei dem sich die vollmundige Werbe-Schizophrasie immer in Schweigen hüllt. Von den laut Manometer versprochenen 10 [bar] (Neuere Pumpen haben meist weniger !) bleiben bei meiner in der Praxis noch 5 [bar] übrig, wenn ich ab 4 [bar] Stakkato trete. Ich müßte mir eine neue Dichtung einfallen lassen. Irgendwo habe ich mal eine Version gesehen, bei der die eigentliche Dichtung durch einen Elastomer O-Ring verwirklicht wurde. Ein O-Ring wäre immerhin in vielen Größen zu kaufen. Aber ob das was taugt ?
Ein anderers Problem haben diese Fußpumpen (Preise von 5 € bis 50 €; alles die gleiche Scheiße :roll: ) zusätzlich: Nach dem Arbeitshub (Runtertreten) und Entlastung springen diese Pumpen auf dem Untergrund. Das Mindeste, um Dieses zu handeln, sind vier Füße aus Kunststoff, um evtl teuren Untergrund nicht zu verkratzen. Kostet eigentlich in der Herstellung ein paar Cent. Da gibt es welche, die haben höchstens zwei Füße und da würde ich den Grattlern (Herstellern) gerne die restlichen Beiden in Form von Tritten in die verkürzte Sitzhöcker-Gegend spendieren (gegen eine kleine Schutzgebühr :lol: ).
Da mein Fitness-Rad 32 [mm] Reifen hat, die 6 [bar] benötigen, kann ich mit der alten Fußpumpe bis knapp 5 [bar] pumpen und den Rest gebe ich mit einer SKS Rahmenpumpe VX Duo Head (45 [cm], 120 [g] , 6 €) drauf (Die schafft ca 6 [bar]). Alle meine Räder haben Rahmenpumpen dieser Art und die sind immer dabei. Das setzt aber vorraus, daß man entsprechende Spitzenhalterungen am Rahmen hat oder selber nachrüsten kann. Die Diebstahl-Gefahr ist bei mir gering, da ich meist ein paar Stunden (3-5) als Fitness-Faher runterspule und bei Pausen neben dem Rad sitze.
Ja und das Schraderventil (Autoventil) ist bei mir Standard (Bis auf das Trekkingrad, bei dem die Schläuche mit Dunlopventilen noch nicht abgenudelt sind !). Entgegen üblichen Behauptungen (Schrader-Ventil ginge bis 10 [bar] ?), führe ich als Beispiel meine Federbeinpumpe (Schradervemtil) an, die 22 [bar] schafft. Wenn es Begrenzungen gibt, liegt es an der Bauweise oder schlechten Fertigung, nicht am Prinzip !
Die Minipumpen sehe ich mehr als Spielzeug an, wie man ja gut in dem einen Video sieht (Rennradbereifung und es wird nur nachgepumpt !). Wer will da wieder Wen für dumm verkaufen ?
Ich find es taurig, daß sich zB an den schlechten Fußluftpumpen seit Jahrzehnten ( 5 oder noch mehr !) nichts getan hat. Und selbst teure Modelle (38 €) erfahren in der Beurteilung vernichtende Kritiken !
Alles Grattler oder Was ?
Für @PetraS: Man pumpt immer gegen den vorhandenen (aktuellen) Druck im Reifen. Deshalb sind Rennradpumpen im Durchmesser schmaler, aber damit noch Volumen gepumpt wird, ist der Pumpzylinder meist länger.


MfG EmilEmil
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Luftpumpe

Beitrag von berlinonaut »

EmilEmil hat geschrieben: Ja und das Schraderventil (Autoventil) ist bei mir Standard (...) Entgegen üblichen Behauptungen (Schrader-Ventil ginge bis 10 [bar] ?), führe ich als Beispiel meine Federbeinpumpe (Schradervemtil) an, die 22 [bar] schafft. Wenn es Begrenzungen gibt, liegt es an der Bauweise oder schlechten Fertigung, nicht am Prinzip !
(...)
Man pumpt immer gegen den vorhandenen (aktuellen) Druck im Reifen. Deshalb sind Rennradpumpen im Durchmesser schmaler, aber damit noch Volumen gepumpt wird, ist der Pumpzylinder meist länger.
Im Prinzip sollten Sclaverandventile etwas leichter aufzupumpen gehen als Autoventile, da Du bei ersteren wirklich nur gegen den vorhandenen Reifendruck pumpst, bei letzteren zusätzlich auch gegen das Rückschlagventil. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil
Mir kommt es so vor, daß Sclaverand speziell bei hohen Drücken auch in der Praxis fühlbar angenehmer zu Pumpen ist - aber Einbildung ist ja bekanntlich eine sehr spezielle Form der Bildung... ;)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Luftpumpe

Beitrag von Motte »

Emilemil-
ich hab die "Bikers Dream" auf ner Messe ausprobiert - Pumpen ließ sie sich gut - mir wäre sie zu groß für unterwegs.
Mit 490 Gramm ist sie sicher nicht überragend schwer. Natürlich schwerer als so eine Mini Handpumpe. Nur was hilft das, wenn jemand eine normale Mini Handpumpe mangels Kraft nicht richtig nutzen kann.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Luftpumpe

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:wenn jemand eine normale Mini Handpumpe mangels Kraft nicht richtig nutzen kann.
Also mit der Barbiere Nuda z.B. kriegt das jeder hin. Da für Rennrad gedacht ist sie sehr hoch untersetzt. Geht also nicht so viel Luft rein je Hub, dafür sehr leichtgängig. Ist halt bissel wie Mäusemelken...
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Luftpumpe

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:wenn jemand eine normale Mini Handpumpe mangels Kraft nicht richtig nutzen kann.
Also mit der Barbiere Nuda z.B. kriegt das jeder hin. Da für Rennrad gedacht ist sie sehr hoch untersetzt. Geht also nicht so viel Luft rein je Hub, dafür sehr leichtgängig. Ist halt bissel wie Mäusemelken...
Woher weisst Du denn das mit "jeder"? Petra hat ja schon gesagt, dass sie mit einem bauähnlichen Gerät nicht erfolgreich war... Und was heisst denn "hoch untersetzt"? Hat das Ding ein Getriebe? :shock: Wenn sie sehr geringen Hub hat kann bei höherem Druck allein das schon zum Problem werden, weil die Luft in der Pumpe ja erst mal auf höheren Druck als im Reifen komprimiert werden muss - beim Autoventil noch mehr als das. Da bleibt bei sehr kleinen Pumpen u.U. am Ende wenig bis nichts übrig, was in den Reifen geht. Wenn man nur auf 2 - 3 Bar will mag das ja noch gehen (abgesehen davon, dass Pumpen im Kolibristil zumindest mir keinen Spass macht). Ich fahre aber z.B. den Kojak am Brompton mit 7,2 Bar und den Brompton Kevelar mit 6 Bar, da gibt es reichlich Pumpen mit denen das entweder gar nicht geht oder eine fürchterliche Quälerei ist.
Antworten