Seite 4 von 9
Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Sa Mär 26, 2011 11:01 am
von EmilEmil
Anbei nun Bilder von den Wellgo Steckpedalen. Inzwischen mit Polyamid-Haken und der Modifikation für eine Sicherung gegen Verlieren nach dem Umstecken.(Nut + Sprengringfeder). In der Mitte ein "Organspender" für die Sprengringfeder. A pro "Po" : Der verwendete Sprengring stammt aus der Baumarkt-Transport-Rollen-Abteilung und ist dementsprechend so "dahingerotzt". Etwas tiefer durchdacht führt eine "saubere" Auslegung einer solchen Feder wieder auf das bekannte Kolbenring-Problem : "Welche Form muß ein Kolbenring haben, damit er nach dem Einsetzen Kreisring-formig ist und an den Zylinder-Wänden mit gleichmäßigen Druck anliegt ?" Naja halt wie bei Lenkerklemmungen bis hin zu läppischen Schellen für Elektro-Kabel.
MfG EmilEmil
Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Fr Mai 06, 2011 8:25 pm
von EmilEmil
Da danach gefragt wurde,
bei Point gibt es jetzt von Wellgo Pedale mit folgender Spezifikation :
QRD-System-Pedale · DUO
Mit Clipless-System, einseitig
Gehäuse: Aluminium
Käfi g: Aluminium, eloxiert
Auslösung: 4° seitliche Bewegungsfreiheit
Achse: Cr-Mo / CNC
Adapter: 9/16“
Lager: Industrielager, gedichtet
Größe: 100 x 65 x 27 mm
Gewicht: 350 g / Paar
Schuhplatte: 98A, Shimano kompatibel (inkl.)
Zubehör: 8 Elastomere zur Anpassung an
die Schuhe, Refl ektoren und
Aufbewahrungsbeutel
MfG EmilEmil
Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Di Aug 23, 2011 7:26 pm
von suamor
Wow, danke für die Info! Die sehen sogar auffällig ähnlich zu den Klickpedalen meines normales Rads. Schade nur, ich brauche kaum solche Pedale seitdem ich umgezogen bin. Die Fahrt in die nächstgrößere Stadt ist fast doppelt soweit und wird mit Rad nur selten unternommen, mit Faltrad + S-Bahn brauch ich das nicht wirklich. Wenn es die nur vor 3 Jahren schon gegeben hätte...
Ich bin ja mal gespannt, wann ich den ersten Faltradler mit Klickpedalen begegne

Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mi Aug 24, 2011 7:31 am
von Rone
suamor hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, wann ich dem ersten Faltradler mit Klickpedalen begegne

Ich fahre mein Dahon ausschließlich mit Klickies. Erst habe ich es noch mit Kombipedalen probiert, aber die sind schon recht groß. Für den Notfall habe ich Schutzmanntröster in Form von einklickbaren Plattformen mit Reflektoren dabei...
Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mi Aug 24, 2011 8:15 am
von Motte
Unzählige Birdys werden mit ganz normalen Klickies gefahren, weil sich dort das Faltmaß nicht wesentlich ändert, wenn man Faltpedalen verwenden würde.
Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Mi Aug 24, 2011 8:44 am
von TomK
Die Wellgo QRD gibt es auch als reine SPD und sogar Road. Zusätzlich kommen noch Pedale von anderen Herstellern wie Xpedo dazu. Von der Auswahl her sollte es derzeit das flexibleste System sein.
Wellgo QRD-W01
Ich wechsle regelmäßig zwischen SPD und den Platformpedalen. Mache der hier erwähnten bunten Fahrer sind regelrecht geschockt wenn sie die SPD-Pedale an meinem Strida bemerken.
@emilemil Hast du die Halterungen lackiert? Kannst du bitte dazu ein paar Infos posten. Mich nerven die roten Teile. DIe passen nicht zu den grünen Bremshüllen...

Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Sa Aug 27, 2011 10:07 am
von EmilEmil
Hallo TomK,
bei mir war alles schwarz, lackieren brauchte ich nur die für die Sprengringe angebrachten "Freistiche".
Grundsätzlich sind Klickies die optimale Lösung. Aber da ich jetzt wieder in der Stadt wohne, kann ich sagen, daß ich für die Stadt Klickies nicht als optimal ansehe. Die von mir in den Bildern gezeigten Polyamid-Haken sind im Handling nicht besonders und werden gegen Polyamid-Haken von Zefal getauscht, die ich bereits an meinen anderen Rädern verwende (Auch am Trekker, da Rangieren im Hausflur,Treppe und gelegentlich Transport im Kombi wesentlich erleichtert wird. Deshalb sollten auch immer beide Pedale faltbar oder umsteckbar sein). Die Zefal-Haken sind etwas steifer und etwas höher, so daß Reinschlüpfen nach einem Ampel-Start einfacher ist.
MfG EmilEmil
Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: Sa Aug 27, 2011 11:15 am
von Rone
Klickies taugen natürlich nichts, wenn man den ganzen Tag auf den Beinen ist und viel umher läuft. Auf der Arbeit liegt in meinem Fall ein paar Sneaker für ungeplante Feierabend-Spaziergänge. Auf der Arbeit geht dank dickem Teppich auch barfuß - ist im Sommer eh angenehmer.
Emil: Mir erschließt sich der Sinn dieser kleinen Plastikkappen nicht. Was bringen die Deiner Meinung nach?
Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: So Sep 04, 2011 3:10 pm
von EmilEmil
Rone hat geschrieben:.......Emil: Mir erschließt sich der Sinn dieser kleinen Plastikkappen nicht. Was bringen die Deiner Meinung nach?
Die Plastik (Polyamid)- Haken geben dem Fuß eine definierte Position auf der Pedale. Mit der richtigen Größe und Montage hat der Fußballen die optimale Position über der Pedalachse. Seitliches Wegrutschen und nach vorn driften sind dann kein Thema. Vor der Ampel findet man schnell die Position gleich hinter dem oberen Totpunkt. Die Haken sind universell für alle Schuhe geeignet. Die Effektivität im Vergleich zu Pedalen ohne Haken ist besser, aber in jedem Fall schlechter als mit Klickpedalen. Ich hatte kürzlich den direkten Vergleich, weil mir Links der Haken wegen des Langloches ausknöpfte (Ich hatte zu kleine U-Scheiben verwendet !) und ich Rechts mit und Links ohne nach Hause gefahren bin. Der Nutzen ist auch größer als mit "Bärentatzen = 12 oder 14 scharfkantige Madenschrauben", die zudem noch die Schuhsohlen zerkratzen. Bei der Fahrt Links MIT und Rechts OHNE probierte ich auch nur Rechts zu treten (Druck und Zug) : Es geht, ist aber beim Ziehen nicht so komfortabel. Die gezeigten Haken werden durch die Zefal-Version ersetzt, sobald diese eingetroffen sind.
Für die Stadt mit den nervenden Ampeln sehe ich die Haken positiv, sofern man nicht das effektivste System mit den Klickies benutzen möchte.
MfG
EmilEmil
Re: Wie stabil sind die Klapppedale eigentlich?
Verfasst: So Aug 05, 2012 5:14 pm
von Travelking
Hej zusammen,
grab, buddel.......
Am 17.10.2010 schrieb ich folgendes:
schönen Dank für eure Einschätzung. Wirklich Sorgen mache ich mir nicht, auf Lager legen wollte ich mir jetzt auch nix. Aber wenn mal was ist weiß ich jetzt halt das ich etwas tiefer in die Tasche greifen sollte.
Nu isses so weit. Lagerschaden, glücklicherweise direkt vor der Haustüre. Auf einmal dreht sich das Pedal unter meinem Fuß mit. Mal eben geöffnet und da kam mir schon der halbe Lagerkäfig entgegen.
Frage:
Hat sich in den letzten zwei Jahren qualitativ was getan bei den Klapppedalen? Gibt's mittlerweile vernünftige Ware für vernünftiges Geld oder ist ein Steckpedal immer noch das Nonplusultra? Ich hatte am Samstag im Fahrradladen meines geringsten Mißtrauens mal ein Steckpedal in der Hand. Der Lagerabstand ist ja deutlich größer als bei 'nem Faltpedal. Aber die Kräfte die an der Klickstelle der Pedalaufnahme auftreten werden auch nicht ohne sein.
Außerdem scheue ich es die Pedale immer als Einzelteil rumfliegen zu haben.
Hilfe!!!