Seite 4 von 12

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 9:09 pm
von derMac
CycoRacer hat geschrieben:3 Platten auf 800 km ist bei mir etwa der Wert, den ich mit relativ neuen Reifen ohne besondere Pannensicherung schaffe.

Das erscheint mir viel, ich komme auf weniger als einen auf 1000 km. Ich fahre aber auch nicht in Ballungsgebieten.
Ich denke, in dem aktuellen Zustand meines Marathon Plus (Alter: ca. 4.5 Jahre, ca. 35000 km) kann ich mich nicht mehr beklagen.
Das ist schon sehr viel, bei mir halten Reifen nicht so lange. Einige sterben aber auch an Altersschwäche und nicht an Abnutzung.

Mac

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 10:46 pm
von CycoRacer
derMac hat geschrieben: Das erscheint mir viel, ich komme auf weniger als einen auf 1000 km.
Mac
Der Wert bei Normalreifen ist bei mir so hoch, da ich Wald und Schotterwege befahre, die teilweise mit Dornengewächs an den Rändern bepfanzt sind. So ein ausgetrockneter Dornenzweig oder ein Stück Brombeerrute ist im Staub oder unter Laub oder Schnee oder in Dunkelheit nicht immer zu erkennen. Daher sind die pannensicheren Schwalbe schon eine deutliche Verbesserung auf die ich nicht mehr verzichten möchte.
derMac hat geschrieben:
Ich denke, in dem aktuellen Zustand meines Marathon Plus (Alter: ca. 4.5 Jahre, ca. 35000 km) kann ich mich nicht mehr beklagen.
Das ist schon sehr viel, bei mir halten Reifen nicht so lange. Einige sterben aber auch an Altersschwäche und nicht an Abnutzung.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Marathon deutlich weniger Gummiabrieb hat. Bei einem "Normalreifen" aus dem Baumarkt ist das Gummi schon nach etwa 10000km runter. Für mich ist die Verschleißgrenze unabhängig von der Optik dann erreicht, wenn die Häufigkeit der Pannen deutlich zunimmt. Wie Du weiter vorne an den Bildern auch erkennen kannst, sieht der alte Marathon Plus schon recht übel aus, aber da er lange Zeit noch keine Probleme gezeigt hat, habe ich ihn auch noch nicht gewechselt.

Gruss
Reimund

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: So Jan 11, 2015 1:00 pm
von CycoRacer
Hatte gehofft, dass ich mit meiner noch keine 8 Monate "alten" Kette noch durch den Winter komme, hat aber nicht ganz geklappt. Sie machte trotz ausreichender Schmierung unter Belastung sehr merkwürdige Geräusche und ich musste spürbar mehr Kraft aufwenden um vorwärts zu kommen.

Auf dem Foto sieht man die maximale Beweglichkeit in seitlicher Richtung (Vergleich alt mit neu). Nebeneinander gelegt machte der Längenunterschied unbelastet bereits 1,5 Kettenglieder aus.
P1310176_Kette.jpg
Gruss
Reimund

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: So Jan 18, 2015 10:39 pm
von CycoRacer
Bei der heutigen Ausfahrt hat es meinen einstellbaren Zweibeinständer von Prophete erwischt. Er ist einfach abgefallen. Die drei kleinen Schweisspunkte haben wahrscheinlich die Schotterpisten schlecht weggesteckt. Er federte immer ein wenig mit und wurde durch die starke Feder zum oberen Anschlag zurückgeholt. Eigentlich fand ich dass Teil aus dem Baumarkt von nebenan recht praktisch. Dann werde ich mir nächste Woche mal mein Geld zurückholen.
P1310177_Prophete.jpg
"Lebenslauf" Prophete Zweibeinständer 6604:

Kaufdatum: 10.11.2014
Abgefallen am: 18.01.2015 (R.I.P)
Kaufpreis: 16.99
KM: 1573

Wer mal bei Amazon nachschaut, findet unter dem Punkt WIRD OFT ZUSAMMENGEKAUFT sofort den Prophete Sicherheits-Kindersitz in Grau-Orange und das finde ich in dieser Konstellation gar nicht mehr so lustig.

Gruss
Reimund

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 5:29 pm
von Motte
Jetzt müsste man wissen, ob der doppelt so teure Dahon/Tern Zweibeinständer auch doppelt so gut ist :roll:

Wobei - hier wäre er ein Schnäppchen http://de.hollandbikeshop.com/fahrrad-k ... f-r-boost/

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 8:25 pm
von CycoRacer
Motte hat geschrieben:Jetzt müsste man wissen, ob der doppelt so teure Dahon/Tern Zweibeinständer auch doppelt so gut ist :roll:

Wobei - hier wäre er ein Schnäppchen http://de.hollandbikeshop.com/fahrrad-k ... f-r-boost/
Hallo Udo,

der sieht stabil aus, allerdings erscheint er mir ein wenig kurz. Das Blech am Rahmen, an dem er festgeschraubt wird, ist bei mir 26 cm vom Boden entfernt.

Gruss
Reimund

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 8:52 pm
von Motte
Hallo Reimund,

dann ist der zu kurz. Das Maß 208 wird der Abstand bis zum Boden sein. Der hier http://www.cycleoutlet.nl/epages/Cycleo ... s/02093979 könnte dann passen. (hat 276 mm)




Gruß

Udo

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Di Jan 20, 2015 11:25 am
von derMac
Warum soll es denn ein Zweibeinständer sein? in den meisten Fällen sind Seitenständer vorteilhaft.

Mac

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Di Jan 20, 2015 12:11 pm
von Motte
Ich hatte die Bemerkung auch schon auf den Lippen - dachte mir aber "er wird schon wissen warum". Ich selbst nutze nur noch Hinterbauständer, weil die in der Summe aller Anwendungen mit HR Taschen stabiler stehen. Zweibeinständer ohne Lenkungsdämpfer sind ziemlich empfindlich, wenn es das Vorderrad umschlägt. Aber so Dinge wie Platten flicken, Schaltung einstellen, Kette ölen/wechseln, Bremsen einstellen - bekommt man mit einem Zweibeinständer super hin. Im Zug steht das Rad super, auch ohne dass man die Bremse arretiert. Auf unebenen Gelände sind sie Hinterbauständern unterlegen.

Re: Hallo vom Niederrhein

Verfasst: Di Jan 20, 2015 1:39 pm
von derMac
Motte hat geschrieben:Aber so Dinge wie Platten flicken, Schaltung einstellen, Kette ölen/wechseln, Bremsen einstellen - bekommt man mit einem Zweibeinständer super hin. Im Zug steht das Rad super, auch ohne dass man die Bremse arretiert. Auf unebenen Gelände sind sie Hinterbauständern unterlegen.
Laufrad ausbauen (aber nur, wenn das Rad so ausbalanciert ist, dass es auf Ständer und Vorderrad steht) und Schaltung einstellen lass ich ja noch halbwegs gelten und den Stand im Zug auch (obwohl man da ein Faltrad eher gefaltet abstellen wird wenn die Mitnahmen nicht kostenlos ist), aber die Kettensachen nicht und zum Bremsen einstellen muss man das Rad eigentlich gar nicht drehen. ;)

Mac