Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
sno
Beiträge: 47
Registriert: Sa Nov 09, 2013 11:27 am
Faltrad 1: Tern Link P24h
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von sno »

Kurzer Zwischenbericht: Neues Hinterrad, bisher (8 km mit dem neuen Rad gefahren) kein Problem.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von Motte »

pock, pock, pock (das war das Klopfen auf Holz, dass es so bleibt) ;)

Ich hab mein Tern ja nun gerade bei Frost, Nebel, Nieselregen und Schnee zwischen - 2 und 4 Grad, durch die hessischen Berge geschubst. Die Schaltung hat nicht gemuckt. (da hat man ja schon mal erhöhte Reibung im Zug). Nebenbei, wenn es 20 Km nur bergauf geht, ist das ne richtige Wohltat, wenn man mal eben schnell den Lenker etwas höher stellen kann und entspannter fährt. Ich möchte den Andros Stem nicht mehr hergeben.

Gruß

Udo
EmilEmil
Beiträge: 2363
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Pibach hat geschrieben: Zitat @sno: "Schnell heisst: Die Entfaltung sollte gleich oder höher der des Link P24h sein. 3 Gänge würden mir schon reichen, das P24h habe ich nur wegen der hohen Entfaltung in den oberen Gängen gekauft"...........................
Dazu reicht es, vorne ein größeres Kettenblatt zu montieren. Auf die Nabe einer Triniti oder Dual Drive kannst Du dann verzichten, die Berggänge brauchst Du ja nicht und es wird dann leichter und auch etwas effizienter. Ein 55 Kettenblatt sollte hinkommen. Das geht dann mit praktisch jedem Faltrad.
Die Entfaltung ist bei Faltrad-Utting für das Link P24h mit 8.56 [m] angegeben. *)
Wenn jemand eine größere Entfaltung möchte, warum soll er dann ein 55-er Kettenblatt nehmen ? :D :lol: :D
Ob @PeterPibach irgendwann mal kapiert, was eine Entfaltung ist.
Da muß ich sicher 150 Jahre alt werden und Ihm jeden Tag eine Erklärung schicken, dann vielleicht ?
Ähnlich ist das mit den Gewichten**) für eine DualDrive vs 3-fach Kettenblatt. Hier steht ein Mehrgewicht von ca 160 [g} der Nabenkombi zu Buche.
@Pibachs 500 [g} ist genauso eine Fahrkarte wie die angeblichen 250 [g] Mindergewicht, die sich irgendwo bei SRAM finden. 3-fach Kettenblatt funktioniert bei 20" Rädern darüberhinaus gar nicht (Außer man nimmt 3 gleich große :D ). Und seine Schräglauf-Phobie kann Freund @Pibach auch nicht durch Fakten untermauern.
Das würde nämlich heißen, daß 1x9,1x10 Kettenschaltung nicht möglich ist.
Statt zu posten sollte er zwischendurch prosten.....

*) Umgerechnet aus in Deutschland ungesetzlichen "gier-zöllern"
**) Die Sturmey-Archer Trinity hat 110 [g] mehr als eine DualDrive

MfG EmilEmil
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von derMac »

EmilEmil hat geschrieben:3-fach Kettenblatt funktioniert bei 20" Rädern darüberhinaus gar nicht
Naja, sowas wäre IMO technisch möglich, wenn jemand den passenden Umwerfer herstellen würde. Das wäre nix für extreme Berge und gleichzeitig extrem schnell bergab mittreten, dafür aber eine schön feine Abstufung in den wichtigen Bereichen. Eine schöne Übersetzung für den sportlichen Schnellfahrer außerhalb des Wettkampfs. Extrem bergtauglich und gleichzeitig sehr hohe Entfaltung geht aber nicht, das stimmt.

Mac
EmilEmil
Beiträge: 2363
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von EmilEmil »

Mein Vorschlag wäre dann 62-40, 11-28 (zweifach mit 28-451 Reifen) , ergibt U = 1.615 [m] und einen Bereich von ca 2,30 [m] bis 9,00 [m].
Die Schaltwerk-Kapazität wäre dann 39 Zähne. Das könnte ein mittellanges Schaltwerk (Sram oder Shimano ?) gerade noch schaffen. Die Problematik des "Spargelfeldpflügens" eines langen Schaltwerks wäre durch den größeren Felgendurchmesser zusätzlich entschärft. Ein langer Schaltwerkskäfig soll nach Bericht eines Liegeradlers bei 20" auf der Fahrbahn aufgesetzt haben. Auch eine Anpassung des Schaltwerkskäfig (= mittel-lang-lang ?) ist kein grundsäzliches Problem.
Die 22 Zähne Differenz bei den Kettenblättern halte ich für unproblematisch. Ich fahre ja einen modifizierten Campa-Veloce Umwerfer mit 20 Zähnen Differenz (34,54-Kettenblätter) ohne ein Problem. 33,55 Zähne hatte ich schon mal angedacht: Da ich diese für meinen Fahrstil nicht brauche, gab es diese Blätter bei mir nicht, und wird es auch nicht geben.
Die Vergrößerung des Umwerferkäfig-Radius entsprechend einem 62-er Kettenblatt ist eine Storchschnabel-Sache.
Für solche Modifikationen sind die Hersteller zuständig, nicht EmilEmil (Ingenieur im Ruhestand :D ). Fakt ist jedoch, daß die Hersteller sich lieber an irgendwelchen Design-Flatulenzen versuchen statt was Gescheites auf die Beine zu stellen. Kein Wunder, wenn man nicht einmal den Einfluß der Schwerpunktlage auf das Fahrverhalten kapiert... "Alles Grattler oder was ?"

MfG EmilEmil
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von Harry »

Motte hat geschrieben:Blöderweise gibt es zuzeit aber auch keine echte Alternative zum Tern Link P 24 H, nachdem das Speed TR nicht mehr gebaut wird.
Wäre das Dahon Mu P27 oder vll. vereinzelt noch das ältere Mu P24 keine Alternative?
Antworten