Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Harry »

Nach den neuen Erkenntnissen über die Effektivität von Schaltungen fühle ich mich in dieser Diskussion wieder etwas mehr bestätigt. Ihr hattet mich ja fast davon überzeugt, ich würde mir die Unterschiede größtenteils einreden ;)

Da der Wirkungsgrad von Schaltungen bei höherer Leistung "deutlich" ansteigt, wird ein leichtrollender Reifen (leichter, schmaler Slick) an einem Singlespeed (und auch an einer Kettenschaltung) eine deutliche spürbarere Verbesserung zu einem schweren und "schlecht" rollender Reifen an einer Getriebenabe bringen. Die Effekte überlagern sich und das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Schlecht mal Schlecht ergibt Schlech zum Quadrat. Wie bei EmilEmil :roll:
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Pibach »

Je mehr Leistung, desto schneller, und desto mehr Anteil auf LuftWiderstand. Mehr als ca. 10% maximal wird das also nicht. Dabei kann es durchaus sein, dass der bestrollende Reifen breit ist, das bleibt davon unberührt.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Harry »

Ich kann zur Dualdrive mit Marathon Racer am Mu trotz des hohen Gewichts Gutes Berichten, läuft viel leichter als die 3-Gang Sram am Vitesse mit BA...
Da hab ich Dööörks Mu Uno Hinterrad eingebaut und Kojaks aufgezogen. Die Nabe ist leider hin, muss das Innenleben noch tauschen, aber ich werde berichten.
Dööörk
Beiträge: 203
Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
Faltrad 1: Tern Link A7
Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
Faltrad 3: fix: Fuji Feather
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Dööörk »

Harry hat geschrieben:Die Nabe ist leider hin, muss das Innenleben noch tauschen, aber ich werde berichten.
Oh, das tut mir jetzt leid zu hören, Harry. Ich wollte dir keinen Mist verkaufen, sorry! Bei der letzten Wartung im Herbst sah sie eigentlich noch ganz gut aus und lief leicht. Nur die Bremskraft war rücktrittypisch bescheiden.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Harry »

ist doch kein mist. die nabe rattert bei höherer belastung, sonst ist das laufrad wunderbar. die nabe ist ziemlich günstig nachzukaufen. wenn ich etwas mehr zeit hab schaue ich es mir genauer an ;)
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von EmilEmil »

Wenn hier von einer Dualdrive-Nabe mit Rücktritt gesprochen wird, muß es sich um eine andere Nabe handeln.
Dualdrive mit Rücktritt funktioniert eigentlich nicht. Ich denke, daß
von einer Sram 2-Gang Automatix die Rede ist.
MfG EmilEmil
Dööörk
Beiträge: 203
Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
Faltrad 1: Tern Link A7
Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
Faltrad 3: fix: Fuji Feather
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Dööörk »

EmilEmil hat geschrieben:Dualdrive mit Rücktritt funktioniert eigentlich nicht.
Wie kommst du darauf? Guggst du nach Sturmey Archer Modell S2C - das C steht für Coaster. Wenn du es nicht glaubst: ich hab noch ein funkelnagelneues 20" Hinterrad mit einer S2C im Schuppen. Kannste mir gern abkaufen.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von EmilEmil »

Bild
Die Dualdrive-Nabe von Sram ist eine per Kabel schaltbare 3-Gang-Nabe, die rechts eine Aufnahme für eine 8,9,10 Gang Kettenschaltung besitzt.
Sie ersetzt ein 3-fach Kettenblatt. Ähnliche Versionen gibt es von Shimano und SR Suntour.
Mit Duomatic, Automatix (alles 2-Gang-Naben) hat das nichts zu tun.
Das Sturmey Archer Modell S2C soll nach dem Bremsen immer ? im falschen Gang sein.
Generell halte ich von 2-Gang-Naben nichts; Stichwort: Nie der richtige Gang.
Als Basis (Flache Stadt; Semmeln holen; Camping-Platz Dünnpfiff-Expreß) lasse ich mir noch eine geschaltete 3-Gang-Nabe gefallen.
Ansonsten ist wenigstens eine Übersetzungsbandbreite > 300 % angesagt, für Allround ca 600% für Leute mit Pudding in den Beinen und Pups in der Lunge (wie bei mir :lol: .), damit sie mal eine 20% Rampe fahren können (Aufwärts :D )

MfG EmilEmil
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Harry »

EmilEmil hat geschrieben:Wenn hier von einer Dualdrive-Nabe mit Rücktritt gesprochen wird, muß es sich um eine andere Nabe handeln.
Dualdrive mit Rücktritt funktioniert eigentlich nicht. Ich denke, daß
von einer Sram 2-Gang Automatix die Rede ist.
MfG EmilEmil
Es war die Rede von einer Dualdrive (ohne Rücktritt), einer 3 Gang SRAM (mit Rücktritt)und von einem Mu Uno Hinterrad.

Und ich wollte mitteilen, dass die Dualdrive für meinen Geschmack relativ leicht läuft. Die Nabe ist an einem Mu und hier sind Marathon Racer aufgezogen. Das Rad ist unerwartet spritzig.

Ich hatte mich ja zuvor über meine Sram T3 mit Big Apples am Vitesse "beschwert". Diese Kombination läuft entschieden schlechter als die Dualdrive am Mu, wenn es um Performance geht.

Und deshalb habe ich Dööörk das Hinterrad seines verunfallten Mu Uno günstig abgekauft. Das ist eine Shimano 1-Gangnabe mit Rücktrittbremse (CB-E110 wenn mich nicht alles täuscht).
Dööörk
Beiträge: 203
Registriert: Di Nov 06, 2012 8:49 pm
Faltrad 1: Tern Link A7
Faltrad 2: fix: Bombtrack Arise
Faltrad 3: fix: Fuji Feather
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Gewicht, Reifen, Gänge und Performance

Beitrag von Dööörk »

Ahhh, okay, ich hatte da zwei Sachen durcheinander gebracht: Stimmt, die Dualdrive ersetzt im Prinzip an einer Kettenschaltung Umwerfer und Kettenblätter. Da gibts freilich kein Rücktritt. Hatte Duomatic und Dualdrive verwechselt.
Antworten