Seite 4 von 4
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Mo Apr 06, 2015 10:41 pm
von Pibach
Du siehst ja, dass es einige erfolgreich machen.
Das Dove ist mit rausgenommenen Räder noch etwas kompakter als das Brompton. Und mit wenigen Pimps auf ca 7kg zu kriegen (Daniels FSIR wiegt ca 6kg). Viel fehlt also nicht für die Boardgepäckbedingungen. Mit einer halbwegs toleranten Fluggesellschaft könnte es klappen. Man sollte allerdings Plan B mit einkalkulieren, also falls die es ablehnen, nimmt z.B. der Partner das Rad wieder mit zurück und man fliegt ohne, dann gibt es nicht viel zu verlieren.
Witziges Experiment. Und Falls man bestimmte Strecken regelmäßiger fliegt, kann sich das auch lohnen.
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Di Apr 07, 2015 7:56 am
von alterfalter2
@ Pibach
..genau! Du machst uns das witzige Experiment mal vor und berichtest darüber..
..bravo und viel Vergnügen!
Gruß TIL
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Di Apr 07, 2015 8:51 pm
von Splithub
Auch wenn man die Vorgaben der Airline fuer Abmessungen und Gewicht einhaelt und am check-in vorbei ist, entscheidet doch letztendlich die Sicherheitskontrolle im Auftrag der Bundespolizei (innerhalb Deutschlands) und die schreiben unter verbotene Gegenstaende:
"stumpfe Gegenstaende, die, wenn sie als Schlagwaffe eingesetzt werden, schwere Verletzungen hervorrufen koennen"
Meiner Meinung nach gehoeren Faltradsattelstuetzen dazu. Da hilft auch keine Zustimmung der Airline weiter weil es nicht deren Verantwortung ist. Ich denke die Bundespolizei wuerde auf Nachfrage immer ablehnen, es bleibt als einzige Chance tatsaechlich die Kulanz bei der Kontrolle, und die ist schwer vorhersehbar.
MfG
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Mi Apr 08, 2015 1:41 pm
von Pibach
Deine 270g Carbonstütze hätte da aber gute Chancen...
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Mi Apr 08, 2015 3:42 pm
von Pibach
Ich nehme z.B. regelmäßig Tennisschläger mit im Handgepäck. Die sind etwas länger als die Testbox. Und ähhnlich schlagtauglich wie eine Sattelstütze. Fliege die Strecke meist mit Germanwings. Bisher hat da noch nie einer was gesagt. Im Zweifel kann man für empfindliche Sportgeräte und Musikinstrumente Ausnahme geltend machen, so dass die im Handgepäck mitgenommen werden dürfen (wenn sie sicher verstaubar sind).
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Mi Apr 08, 2015 3:46 pm
von Pibach
alterfalter2 hat geschrieben:
..genau! Du machst uns das witzige Experiment mal vor und berichtest darüber..
Habe mein FSIR (leider) nicht mehr. Und mache das mit Inline Skates oder Klapproller (da ist das eh kein Problem).
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Mi Apr 08, 2015 5:15 pm
von alterfalter2
@ Pibach
Dann haben sich sicher die Vorschriften zu Deinen Gunsten geändert. Mir wurde der Zutritt noch vor ein paar Jahren bei Ryanair mit einem 200g schweren Fahrradhelm mit dem Argument verweigert, ich könne damit den Piloten erschlagen, ein Fahrradhelm sei eine Waffe :-/
Ich mußte ihn wegwerfen, dann kam ich mit. Seit dem lasse ich mich auf keine "lustigen Experimente" dieser Art ein. Wenn Du mit Deinen Gefährten mitgenommen wirst: herzlichen Glückwunsch!
Gruß TIL
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Mi Apr 08, 2015 9:29 pm
von Pibach
Fahrradhelm als "Waffe" ist aber extrem pingelig.
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Mi Apr 08, 2015 9:45 pm
von Janito
Also wenn ich richtig gemessen habe müsste das Dove im geklappten Zustand mit demontierten Rädern und Pedalen in diesen Handgepäck-Rucksack passen:
http://www.amazon.de/Flugzugelassenes-B ... B009VZU424
Das nächste Problem ist dann natürlich noch die Räder da mit-rein-zu-stopfen und die Sattelstange irgendwie quer darüber zu platzieren, ich bin gerade am überlegen so einen Rucksack mal zu bestellen ums auszuprobieren. In einen Samsonite Oyster müsste das Rad ohne Pedalen vielleicht sogar komplett reinpassen.
Aber das Problem des Security Checks sehe ich leider ähnlich und hier habe ich europaweit so unterschiedliche Erfahrungen gemacht, dass man sich da wohl leider auf gar nix verlassen bzw. vorbereiten kann. Auf Sardinien war die Menge der Flüssigkeit vollkommen egal wegen der sie in Deutschland einen unendlichen Terz gemacht haben, in Barcelona ging irgendwie alles durch. Manchmal stressen die Stewardessen wegen jeder Kamera die nicht im Handgepäck verstaut ist und dann rennt neben mir jemand mit nem doppelstöckigen Riesen-Reiserucksack in den Flieger. Alles auch oft eine Frage der Laune des meist unterbezahlten Security Personals..
Re: Faltrad und Flugreisen - erlaubte Maße / Kosten
Verfasst: Do Apr 09, 2015 1:39 pm
von Pibach
Hast du Gabel in Hinterbau gefaltet? Mach mal Bilder, wäre interessant.