Seite 4 von 10
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 11:15 am
von Muc-Falter
Da hast Du sicher recht....
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 12:44 pm
von Pibach
Bitte nicht immer Sicherheitsdiskussionen. Hier geht es um: Peformance!
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 1:05 pm
von Muc-Falter
Die maßgebliche Performance liegt bei mir meist in der Tageskondition meiner Beine - einigermaßen vernünftiges Material vorausgesetzt.
Wie schnell ich zur Arbeit fahre hängt mehr Glück an den Ampeln ab als von der Reifengröße
Und falle ich auf die Schnau... ist der beste Tagesschnitt zum Teufel

Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 1:38 pm
von vmax
Motte hat geschrieben:Jeder darf sich selbst nach Belieben in Gefahr bringen. Dramatisch wird es nur, wenn man anderen den Rat gibt es einem gleich zu tun. Daher sollte man diesbezüglich sehr zurückhaltend agieren.
Wer an einer Gabel rumzerrt (sie weitet oder ihre Biegung verändert) oder sie mit Feile und Schleifgerät bearbeitet, sollte genau wissen was er oder sie tut. Und ansonsten lieber die Finger davon lassen.
Mit einem Gabelbruch ist nicht zu spaßen.
Klar wehr technisch nicht versiert ist, sollte das seinen Händler überlassen der kann so etwas einschätzen
Oder sich ne neue gr. Gabel einbauen lassen.....
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 3:12 pm
von EmilEmil
Hallo vmax,
ich sehe nicht, wo da irgendwo genug "Fleisch" ist, das man wegdremeln könnte. Man würde sofort einen Teil der Schweißnähte der Unicrown-Gabel erwischen. Ohne eine neue (andere) Gabel wird es in diesem Fall nicht gehen.
Der Reifen kommt der Gabel ja so nahe, daß man noch nicht einmal, wenn man das Glück hat ,durchs "Glück zu fahren", dieses mit in die eigene Hütte nehmen kann. (Das "Glück" wird vorher abgestreift). So ein Pech aber auch ....
MfG EmilEmil
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 3:27 pm
von Pibach
Muc-Falter hat geschrieben:Die maßgebliche Performance liegt bei mir meist in der Tageskondition meiner Beine - einigermaßen vernünftiges Material vorausgesetzt.
Wie schnell ich zur Arbeit fahre hängt mehr Glück an den Ampeln ab als von der Reifengröße
Und falle ich auf die Schnau... ist der beste Tagesschnitt zum Teufel

Ja.
Die Diskussion ist ja auch dazu sinnvoll, damit jeder mit allen Argumenten gewappnet ist, wenn mal wieder einer daherkommt und meint, mit dem Faltrad sei man grundsätzlich nicht so schnell.
Ansonsten finde ich es auch intressant, genauer zu wissen, ob es an einem selber liegt, oder am Material. Dann kann man sich wieder besser auf die eigene Leistung konzentrieren.
So, nun ein paar Hypothesen:
Beim Street Racing ist die auf Nabenhöhe liegende Schaltung bei 28" Rädern besser im Strömungsbereich (hinter dem Fahrer), daher hat das möglicherweise etwas geringeren Luftwiderstand.
Kleineres Vorderrad ist ja verboten, da wäre aber auch wegen des Luftwiderstand ein etwas kleineres besser. Das mit den Bremsen und heißlaufenden Felgen finde ich gutes Argument, aber würde sich dann auf Bergettappen beschränken.
Bei den Bahnrädern ist das beides ja nicht relevant, hm, hab ich noch keine Idee. Eventuell helfen einem die Kreiselkräfte für eine stabilere Bahn-Rennfahrt?
Jedenfalls wäre ja auch viel interessanter, wie so ein Faltrad oder Minibike bei einem Messenger Rennen "
Alleycat Race", also im Innenstadtbereich abschneiden würde, und da denke ich hat es möglicherweise Vorteile, weil wendiger.
Oder wie würden die unterschiedlichen Fahrräder wohl auf unseren typsichen Commute Strecken abschneiden?
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 3:51 pm
von vmax
"wenn mal wieder einer daherkommt und meint, mit dem Faltrad sei man grundsätzlich nicht so schnell."
Na auf alle Fälle ist bei gleicher Leistungsfähigkeit ein 16-20 Zoll Bike min. doppelt so Teuer wie beim 28-26 Zoll.
Ich gehe beim 16-20 Zoll Bikes in der Praxis von 10-15% geringere durchs. Geschwindigkeit aus.
Viele Beiträge bez. sich auf Berechnungen und Idealbedingungen, nur leider gibt es die nur sehr selten.
Einige möchten halt ihr Traumbike gut in Szenen setzen und es darf nicht sein was nicht sein kann....
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 4:51 pm
von Motte
Da ist was dran.
Zunächst wird schlicht die größere Leistungsfähigkeit des Fahrers entscheiden. Ein Erik Zabel fährt Dir auch auf nem Bonanza Rad davon. Dann zählt vor allem der Windwiderstand. Und da ist der Mensch der größte Brocken - lange vor den Speichen, der Laufradgröße oder einer strömungsgünstigen Nabe. Die spielt nur dann eine Rolle, wenn ansonsten Gleichstand herrscht.
Bei den meisten Faltern scheitert es schlicht und einfach an einer "ungünstigen" Sitzhaltung und einem ergonomisch optimal auf den Menschen abgestimmten Rahmen.
Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 7:21 pm
von katapult
Pibach, das mit den Bergetappen ist natürlich richtig, aber dort wird die Tour ja auch entschieden. Im Rennsport haben die grossen Räder aber noch weitere Vorteile. Sie beschleunigen zwar nicht so schnell wie kleine Räder, aber sie bremsen eben auch nicht so leicht ab, was dem effizienten runden Tritt zugute kommt. Das spart Kraft und erleichtert es in welligem Gelände im Peloton eine gleichmässig hohe Geschwindigkeit zu halten.
Auf der Bahn werden bei Steherrennen ja durchaus kleinere Vorderräder gefahren (Windschatten und spezielle Geometrie). Da auf der Bahn aber nicht geschaltet wird würde sich mit kleinen Rädern die Endgeschwindigkeit reduzieren, bzw die erzielbare Spreizung von Start- und Endgeschwindigkeit ist mit grossen Rädern besser.

Re: Falträder 16-20 Zoll sind einiges langsamer als 26-28 Zo
Verfasst: Di Mai 08, 2012 7:21 pm
von Momomuck
vmax hat geschrieben:Na auf alle Fälle ist bei gleicher Leistungsfähigkeit ein 16-20 Zoll Bike min. doppelt so Teuer wie beim 28-26 Zoll.
Dem widerspreche ich mal. Mein Speed TR hat nur 1/3 von meinem Reiserad gekostet ... na ja, wenn ich die Scheibenbremsen, die Rohloff und den Son abziehe, dann war es nur 1,5 mal teurer ...
Ich habe nochmals darüber nachgedacht, nachdem ich sagte, ich wäre mit meinem Reiserad grundsätzlich schneller. Das ist aber nicht richtig, nachdem ich mal die Werte vom letzten September (da bin ich fast nur mit dem TR gefahren) angesehen habe, mußte ich feststellen, das ich nach wenigen hundert Kilometern die gleiche durchschnittliche Geschwindigkeit fahren kann wie mit dem Reiserad.
Wo lag mein Fehler? Bedingt durch die (minimal) unterschiedliche Sitzposizion müssen sich die Muskeln erst an die andere Position gewöhnen. Wenn ich heute nur gelegentliche mit dem TR fahre, dann kann ich nicht die gleiche Lesitung entwickeln ... umgekehrt war es übrigens genauso.