Seite 4 von 8
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Do Mai 10, 2012 7:39 am
von Pibach
Die "Reisegeschwindigkeit" müsstest Du natürlich auf Deine Leistung dimensionieren, also dann ggf. nicht 30 sondern 25 km/h. Mit einem Eingang Rad würde man auch nicht unbedingt "Ausdauertouren" machen, ist eher für kurze Strecken in der Stadt, meistens sind das ca 5-30 km.
Und gerade beim Anfahren ist man mit Wiegetritt aus hohem Gang schneller als aus kleinem Gang mit Schalten. Ganz eindrucksvoll ist dazu das Wetten Daß Video (
http://www.youtube.com/watch?v=0QEjuCLcwyM).
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Do Mai 10, 2012 8:27 am
von Muc-Falter
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Do Mai 10, 2012 8:42 am
von vmax
Pibach hat geschrieben:Die "Reisegeschwindigkeit" müsstest Du natürlich auf Deine Leistung dimensionieren, also dann ggf. nicht 30 sondern 25 km/h. Mit einem Eingang Rad würde man auch nicht unbedingt "Ausdauertouren" machen, ist eher für kurze Strecken in der Stadt, meistens sind das ca 5-30 km.
Und gerade beim Anfahren ist man mit Wiegetritt aus hohem Gang schneller als aus kleinem Gang mit Schalten. Ganz eindrucksvoll ist dazu das Wetten Daß Video (
http://www.youtube.com/watch?v=0QEjuCLcwyM).
"Daniel Markwalder ist eben auch ein sehr guter Ausdauersportler. Er wurde zum Beispiel letztes Jahr an der berner Rundfahrt (Volksradrennen) über 102km, 1260hm Dritter. Er fuhr dabei einen Schnitt von 39,6km/h. Auch der Sieger war übrigens ein ehemaliger Militärradfahrer."
Der Sieger wahr ja kein Normalo

Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Do Mai 10, 2012 9:14 am
von EmilEmil
TomK hat geschrieben:....
Keine Regel ohne Ausnahme, mit der Alfine 11 wäre es theoretisch möglich. Am Brompton käme sie mit 50/13 auf eine Entfaltung 2,7m bis 10,9m.
Hallo Tomk,
nach meinen Informationen ist bei der Alfine11 bei einem Ritzel mit 18 Zähnen offiziell Schluß; wegen der großen Gleicheit von Alfine8 und Alfine11 geht vielleicht auch das 16-er Ritzel der Alfine8 in der Alfine 11.
Von einem 13-er Ritzel ist mir nichts bekannt. Oder hast Du da andere Informationen (Spezialanfertigung) ?
MfG EmilEmil
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Do Mai 10, 2012 10:52 am
von TomK
@EmilEmil Ich fahre sie mit aktuell mit 38/14 - Entfaltung 1,9 - 7,70m. Soweit ich weiß ist das ein Standardritzel. Ein 13er sollte also möglich sein. Mit 54/14 wäre man aber auch bei knapp 11m.
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Do Mai 10, 2012 8:40 pm
von EmilEmil
Pibach hat geschrieben:EmilEmil hat geschrieben:
Deine Aussagen zur Biomechanik sind sehr fragwürdig.
Zur Steigung: Eine typische Singlespeed Übersetzung hat bei angenehmer 80er Cadenz "Reisegeschwindigkeit" also etwa 30km/h. Bei 120 Cadenz kommt man dann bis ca 45km/h, dann ist Schluß. Eine 12% Steigung gelingt dann noch, bei etwa 20er Cadenz im Wiegetritt bei ca 7,5 km/h. Höhere Steigungen muss man Schieben, ist dann aber nicht unbedingt viel langsamer. Von daher deckt ein Gang schon erstaunlich viel ab.
....
Wegen Knie: die bewegen sich beim Wiegetritt weniger, bei Hauptbelastungsphase ist das Bein nahezu gestreckt, die besonders hohe Belastung in extremer Beuge wird also vermieden. Dazu wird Arm und Oberkörper noch mit eingesetzt.
......
Die Geschwindigkeit 30 km/h ist in Ordnung.
120-er Kadenz ist fabelhaft, aber von den Radrennern nur über begrenzte Zeit und von den "Normalos" noch nicht mal 5 Minuten zu fahren.
20-er Kadenz im Wiegetritt bei ca 7,5 km/h ist eine leere Behauptung, die ich mir genüßlich reinziehe. Wer so etwas behauptet, sägt an dem Ast seiner Glaubwürdigkeit mit einer Turbinen-getriebenen Motorsäge.
Bei 20% Steigung geht bei mir 6 km/h, wenn ich schiebe nur 4 km/h. Und ich wünsche viel Spaß beim Schieben. Mit Mühe gefahren, ist in dem Fall besser und kürzer als angestrengt zu schieben. Sollte man mal selber erlebt haben.
Die Hauptbelastung beim Wiegetrittpassiert nicht,wenn die Gelenke gebeugt sind, sondern dann, wenn das volle Gewicht die Gelenke beansprucht : D.h. wenn das Bein nahezu gestreckt ist. Sollte man auch mal selber ausprobieren.
Grau ist alle Theorie, und grün des Lebens goldener Baum...
MfG EmilEmil
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Do Mai 10, 2012 11:32 pm
von Pibach
EmilEmil hat geschrieben:
120-er Kadenz ist fabelhaft, aber von den Radrennern nur über begrenzte Zeit und von den "Normalos" noch nicht mal 5 Minuten zu fahren.
klar, das geht nur kurz, 45km/h braucht man aber auch nur selten länger und fährt auch kein Normalo ständig.
Bei 20% Steigung geht bei mir 6 km/h...
ja 20% ist auch fett. Bei Dir ist es offenbar bergig. In dem Fall ist nur ein Gang problematisch. Ist doch klar. Einige fahren aber auch mit nur einem Gang durch die Alpen. Sicher keine Normalos. Und wohl nicht die typische Faltrastrecke. Und in Bergen würde man kleinere Übersetzung wählen.
Viele Anwendungen haben aber kaum solche Steigungen und wenn doch, dann sind die kurz, da nimmt man Schwung und im Zweifelsfall schiebt man halt, kostet ggf. mehr Kraft und ist in einzelnen Situationen kurzfristig langsamer, aber das ist doch auch offensichtlich, aber allermeistens gar nicht relevant.
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Di Jun 05, 2012 1:36 pm
von EmilEmil
Seit kurzem bekannt,
Sram bringt für MtB die 11-Gang Schaltung.
Nein, nicht von Shimano ( die 11-Gang-Dose) geklaut, sondern eine Kettenschaltung. Das größte Ritzel ( ist vielleicht schon als Kettenblatt zu bezeichnen ?) soll ein 42-er sein ! Das wäre dann der Seniorenteller zum Anstaunen. Auch von Familien-Pizza wird gesprochen.
Zielrichtung ist 1x11 ! Im Mtb-News-Forum gibt es schon fast 10 Seiten Ratscherei (Für und wider).
http://www.mtb-news.de/forum/showthread ... am+11+Gang
MfG EmilEmil
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Di Jun 05, 2012 4:36 pm
von Pibach
EmilEmil hat geschrieben: Im Mtb-News-Forum gibt es schon fast 10 Seiten Ratscherei (Für und wider).
Link?
Re: Wie viele Gänge braucht das Faltrad?
Verfasst: Di Jun 05, 2012 9:10 pm
von vmax
Pibach hat geschrieben:EmilEmil hat geschrieben: Im Mtb-News-Forum gibt es schon fast 10 Seiten Ratscherei (Für und wider).
Link?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread ... am+11+Gang.
Eine mtb Schaltung am Falter braucht man das? Eine Rennradschaltung in 11 Gang gibt es doch schon lange...
Die Di2 Elektroschaltung am Falter das währe mal was neues,seit einigen Monaten ja auch als Ultegra im Handel, Nabenschaltungen gibt es in Zukunft auch mit Stellmotoren,ich warte ja noch auf den Tag wenn es im Handel kaum noch "nicht elektrische Bikes" gibt und der Händler den Fehlerspeicher Online ausliest
