Ist wirklich nur besonders interessant für Selbstabholer.
Bei Versand kostet das Radl gleich nen Hunderter mehr im Startpreis.... Ich versteh es auch nicht!
Labern bis der Arzt kommt
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
-
QUAAAK
- Beiträge: 567
- Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
- Faltrad 1: Dahon Mu Uno
- Faltrad 2: Dahon Jet D8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1921
- Status: Suchender
- Wohnort: Berlin
Labern bis der Arzt kommt
man wat für nen schietwetter fürs radfahren ist das denn...........
da kann man ja nur gummistiefel und ein ganzkörperkondom draufziehn,um dann rad zu fahren
regnets bei euch auch?oder hellster sonnenschein
da kann man ja nur gummistiefel und ein ganzkörperkondom draufziehn,um dann rad zu fahren
regnets bei euch auch?oder hellster sonnenschein
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Labern bis der Arzt kommt
Hallo Quaaak,
Du wohnst einfach in der falschen Ecke. Bis auf eine Schauer war hier gestern blauer Himmel mit "Schäfchenwolken". Heute bewölkt aber trocken. Gut, eher frisch bis kalt. (so 8 bis 15 Grad) Finde ich aber ideal zum radeln oder wandern.
Ich spiele gerade ein bisschen mit meinem Navi rum.
Dieser http://openrouteservice.org/ Routenplaner ist (mal wieder) verbessert worden.
Und hat nun mehrere Optionen für das Radrouting. Er routet auf den OSM (Open Street Map) Karten.
Nun lade ich mir seine Streckenvorschläge (in der Rubrik "sicherer Weg") als Track auf`s Navi und fahre sie ab.
Und was soll ich sagen? Man lernt auf diese Weise neue Schleichweg in seiner unmittelbaren Nachbarschaft kennen und spannende Verbindungswege, von denen man noch nie vorher was mitbekommen hat. Dabei dachte ich bislang, dass ich mich hier im Ruhrgebiet einigermaßen auskenne. Macht jedenfalls riesigen Spaß und kann man später auch im Alltag gebrauchen.
Gruß
Udo
Du wohnst einfach in der falschen Ecke. Bis auf eine Schauer war hier gestern blauer Himmel mit "Schäfchenwolken". Heute bewölkt aber trocken. Gut, eher frisch bis kalt. (so 8 bis 15 Grad) Finde ich aber ideal zum radeln oder wandern.
Ich spiele gerade ein bisschen mit meinem Navi rum.
Dieser http://openrouteservice.org/ Routenplaner ist (mal wieder) verbessert worden.
Und hat nun mehrere Optionen für das Radrouting. Er routet auf den OSM (Open Street Map) Karten.
Nun lade ich mir seine Streckenvorschläge (in der Rubrik "sicherer Weg") als Track auf`s Navi und fahre sie ab.
Und was soll ich sagen? Man lernt auf diese Weise neue Schleichweg in seiner unmittelbaren Nachbarschaft kennen und spannende Verbindungswege, von denen man noch nie vorher was mitbekommen hat. Dabei dachte ich bislang, dass ich mich hier im Ruhrgebiet einigermaßen auskenne. Macht jedenfalls riesigen Spaß und kann man später auch im Alltag gebrauchen.
Gruß
Udo
-
Travelking
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Labern bis der Arzt kommt
Hej zusammen,
jap, kommen gerade von einer Radtour bei Sonnenschein wieder und trinken gerade Kaffee in der Sonne. Ort: Dattelnoder hellster sonnenschein
-
QUAAAK
- Beiträge: 567
- Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
- Faltrad 1: Dahon Mu Uno
- Faltrad 2: Dahon Jet D8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1921
- Status: Suchender
- Wohnort: Berlin
Labern bis der Arzt kommt
wurde heute angehalten von de staatsmacht
allgemeine fahrrad-verkehrskontrolle
mängel sind: reflektor hinten,und klingel fehlen.
aber das komische ist: vorne gibt es ein nabendynamo,aber hinten habe ich nur eine batterien-rückleuchte,was NICHT an irgendein dynamo angeschlossen ist und sich an meiner sattelstütze befindet.
das wurde aber nicht als falsch befunden
habe ich was verpasst?
allgemeine fahrrad-verkehrskontrolle
mängel sind: reflektor hinten,und klingel fehlen.
aber das komische ist: vorne gibt es ein nabendynamo,aber hinten habe ich nur eine batterien-rückleuchte,was NICHT an irgendein dynamo angeschlossen ist und sich an meiner sattelstütze befindet.
das wurde aber nicht als falsch befunden
habe ich was verpasst?
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Labern bis der Arzt kommt
Ganz ehrlich?
Mir sind bislang nur sehr wenige Polizisten begegnet, welche die besonderen Verkehrsregeln für Radfahrer oder die vorschriftsmäßige Ausstattung per StVZO kannten. Die bekommen das in der Ausbildung mehrheitlich auch nicht beigebracht. Und sind ansonsten junge autoorientierte Menschen wie die Mehrzahl der Bevölkerung auch.
Auch Polizisten sind häufig davon überzeugt, dass Rennräder keine Reflektoren bräuchten und sitzen dem Gerücht auf, dass lizenzierte Mitglieder von Radsportvereinen bei Trainingsfahrten von der Radwegenutzungspflicht befreit seien - was beides falsch ist.
Ich hab das mit dem Batterielicht, anfangs als ich um 2001 mein Batavus Faltrad (aus den NL) gekauft habe, auch nicht glauben wollen - dass man sich als Radhersteller die Mühe macht vorne einen Generator dran zu basteln um hinten dann doch ein Batterielämpchen einzusetzen. Selbst wenn ich alle Regeln kenne, dann würde ich bei einem Nabendynamo, ohne diese Erfahrung, auch automatisch annehmen, dass dieser auch das Rücklicht speist.
Davon ab, sind Polizisten im Regelfall schon zufrieden wenn es vorne und hinten ausreichend leuchtet.
Die Regeln selbst haben sich aber nicht geändert. Nur Rennräder bis 11 Kg dürfen mit Batterielämpchen rumsausen. Die müsste der Fahrer aber ständig (betriebsbereit) mitführen.
Gruß
Udo
Mir sind bislang nur sehr wenige Polizisten begegnet, welche die besonderen Verkehrsregeln für Radfahrer oder die vorschriftsmäßige Ausstattung per StVZO kannten. Die bekommen das in der Ausbildung mehrheitlich auch nicht beigebracht. Und sind ansonsten junge autoorientierte Menschen wie die Mehrzahl der Bevölkerung auch.
Auch Polizisten sind häufig davon überzeugt, dass Rennräder keine Reflektoren bräuchten und sitzen dem Gerücht auf, dass lizenzierte Mitglieder von Radsportvereinen bei Trainingsfahrten von der Radwegenutzungspflicht befreit seien - was beides falsch ist.
Ich hab das mit dem Batterielicht, anfangs als ich um 2001 mein Batavus Faltrad (aus den NL) gekauft habe, auch nicht glauben wollen - dass man sich als Radhersteller die Mühe macht vorne einen Generator dran zu basteln um hinten dann doch ein Batterielämpchen einzusetzen. Selbst wenn ich alle Regeln kenne, dann würde ich bei einem Nabendynamo, ohne diese Erfahrung, auch automatisch annehmen, dass dieser auch das Rücklicht speist.
Davon ab, sind Polizisten im Regelfall schon zufrieden wenn es vorne und hinten ausreichend leuchtet.
Die Regeln selbst haben sich aber nicht geändert. Nur Rennräder bis 11 Kg dürfen mit Batterielämpchen rumsausen. Die müsste der Fahrer aber ständig (betriebsbereit) mitführen.
Gruß
Udo
-
Travelking
- Beiträge: 609
- Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hagen/ Westf.
- Kontaktdaten:
Labern bis der Arzt kommt
Udo,
Tante Edith sagt: Wie konnte ich Udo's Wort nur anzweifeln
Er hat natürlich vollkommen Recht.
liegt diese Grenze nicht bei 9 kg?Nur Rennräder bis 11 Kg
Tante Edith sagt: Wie konnte ich Udo's Wort nur anzweifeln
-
QUAAAK
- Beiträge: 567
- Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
- Faltrad 1: Dahon Mu Uno
- Faltrad 2: Dahon Jet D8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1921
- Status: Suchender
- Wohnort: Berlin
Labern bis der Arzt kommt
ich muss ja jetzt innerhalb von 10 tagen an einer polizeidienststelle mein rad vorzeige,natürlich mit dann einer klingel und einem reflektor hinten.es kann also noch sein,dass sie das da dann bemerken mit der batterieleuchte hinten....
aber bei der überprüfung musste ich sogar das licht vorne und hinten anmachen ob es denn überhaupt funktioniert,da haben sie aber wie gesagt nix weiter dazu gesagt......lol
aber bei der überprüfung musste ich sogar das licht vorne und hinten anmachen ob es denn überhaupt funktioniert,da haben sie aber wie gesagt nix weiter dazu gesagt......lol
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Labern bis der Arzt kommt
StVO kennen sie wohl schon, muss man ja nicht immer penetrant genau auslegen. In Berlin ist die Polizei eigentlich immer sehr tolerant, haben ja genug anderes zu tun 
-
Muc-Falter
- Beiträge: 1740
- Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
- Faltrad 1: Brompton-m2l
- Faltrad 2: Dahon Speed TR
- Faltrad 3: Hercules E-Versa
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: München
Labern bis der Arzt kommt
Sofern Du ein vernünftiges Licht vorne und hinten hast, nicht so eine Kopffunzel, sagt die Münchner Polizei auch nichts gegen Batterielicht.