Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Hab nun Teile bestellt, 10fach Kassette, 10fach Schaltwerk, 10fach Schalthebel und Kette. Seitenständer, neuer Bremszug.... Dann brauche muss ich mir noch kürzere Kettenblattschrauben besorgen und wer weiß welche Baustelle sich danach auftut. Noch kann ich mich damit trösten, dass diese Investitonen beim Birdy wohl zumindest teilweise auch fällig gewesen wären bzw. ich so ein wesentlich besseres Rad als das Birdy von der Stange bekomme. Aber ob die Rechnung auch aufgeht weiß ich nicht.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

Andere Lösung, Doppelkettenblatt und Umwerfer zu erhalten gab es nicht? Kein Umwerfer der schmaler baut?

Das Birdy Jubi hatte ja auch den alten Rahmen mit Doppelkettenblatt. Könnte von den Maßen wohl identisch sein.

Bin ansonsten gespannt, ob Du ohne den Umwerfer und ohne die sonst üblichen Kettenbaltt-Schutzringe Probleme mit Kettenabspringern bekommst.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Das Problem ist, dass es wohl ein spezieller Umwerfer sein muss. Das Rohr ist da dicker als bei anderen Rädern, sodass Standardteile nicht passen. Jetzt ist da ein Alublock drunter gebaut der den Umwerfer hält, der passt aber auch nur bei diesem einen Modell. Und ich wüßte auch nicht welcher Umwerfer an der Stelle besser geeignet wäre.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben:Das Problem ist, dass es wohl ein spezieller Umwerfer sein muss. Das Rohr ist da dicker als bei anderen Rädern, sodass Standardteile nicht passen. Jetzt ist da ein Alublock drunter gebaut der den Umwerfer hält, der passt aber auch nur bei diesem einen Modell. Und ich wüßte auch nicht welcher Umwerfer an der Stelle besser geeignet wäre.
Es gibt Umwerfer mit weiteren Schellen, könnte für den Birdy Rohrdurchmesser passen. Dann gibt es auch weite Schellen für Direct Mount, an den alle Direct Mount Umwerfer gehen, siehe hier. Vielleicht baut da eine besonders schmal? Ansonsten bräuchtest Du wohl auch noch Innenlager mit kürzerer Achse.

Um festzustellen, ob das dann vom Abstand passen könnte, müsstest Du genau die Abstände vermessen. Oder paar Detailphotos hochladen?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Mit seiner Hinterbaufederung und seinem speziellen Faltvorgang ist das Birdy anders als andere Falträder. Ich wundere mich daher hier nur über die "Radschläge" :mrgreen: von Leuten, die mit Birdys offensichtliche wenig oder gar keine Erfahrung haben aber munter die tollsten Anregungen für Umbauten geben.
Und würde Tian empfehlen im Birdy Forum (deren Mailingliste) aktiv zu werden und dort nachzufragen. Wie bei allen Falträdern ist ein Umbau nicht trivial. Weil jede Änderung eine Reihe neuer Probleme an anderer Stelle schafft. Da sollte man Menschen fragen, die genau das schon mal gemacht haben. (ich gehöre auch nicht dazu - mein Birdy hat außerhalb der Lichtanlage und einiger Gimmicks keine Änderungen erfahren)

Der Kettenfangstift am Rahmen, der zusätzliche Spannbügel am Schaltwerk und die beiden Kettenschutzscheiben verhindern ein Abfallen der Kette, wenn man das Birdy faltet.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Die hinter Bremse habe ich wieder hingekriegt. Es lag nicht an der Bremzugummantelung sondern am Bremszug selbst. Hab in die alte Ummantelung einen Bremszug von Shimano reingesteckt, damit klemmt nichts mehr. Der alte Bremszug wirklich im Vergleich zu dem neuen bereits sehr abgenutzt bzw. einfach nur billig.
Kisho
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 16, 2014 7:08 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: Suchender

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Kisho »

Motte hat geschrieben: Der Kettenfangstift am Rahmen, der zusätzliche Spannbügel am Schaltwerk und die beiden Kettenschutzscheiben verhindern ein Abfallen der Kette, wenn man das Birdy faltet.
Vorausgesetzt man hält das Rad senkrecht und der Spannbügel hängt nicht fest (weil er z.B. verdreckt ist) Mir ist die Kette schon mehrfach vom Kettenblatt gefallen.

Grüße
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Hab den Kram nochmal zurückgeschickt und mich bei Brügelmann eingedeckt:

SRAM X.5 Trigger 10-fach
SRAM X.5 Schaltwerk 10-fach (mittellanger Käfig)
Shimano Deore CS-HG62 Kassette 10-fach (11-36 Zähne)
Shimano 105 CN-5701 Kette 10-fach

Alles zusammen für 94€, also dann doch noch im Rahmen. Hab ich nun soweit auch angebaut. Wie sieht es mit der Länge der Kette aus. Wenn ich diesem Rechner http://www.rst.mp-all.de/kette.htm glaube, bräuchte ich 120 Glieder. Die Kettenstrebenlänge ist 450mm, das Kettenblatt hat 53 Zähne und das größte Ritzel ja nun 36. Die Schaltungsröllchen haben jeweils 11 Zähne. Die von mir bestellte Kette ist dann natürlich nicht lang genug, aber ich finde überhaupt nur eine Kette die lang genug wäre: http://www.bruegelmann.de/shimano-slx-c ... 55270.html. Sollte ich mir dir dann bestellen?
Hab das kleine Kettenblatt abmontiert und das große nach innen gesetzt. Kürzere Kettenblattschrauben sind nicht erforderlich, passt auch so. Ob es ausreicht weiß ich nicht, rein vom Augenmaß her sieht es immernoch ganz schön schief aus und das Kettenblatt könne noch einen halben Zentimeter näher an den Rahmen ran ohne das die Kette daran schleifen würde.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben:...rein vom Augenmaß her sieht es immernoch ganz schön schief aus und das Kettenblatt könne noch einen halben Zentimeter näher an den Rahmen ran ohne das die Kette daran schleifen würde.
Die sollte etwa mittig gegen das Ritzelpaket ausgerichtet sein.
Kannst normalerweise einfach Unterlegscheiben unter die Kettenblattschrauben machen.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Aktuell trifft die Kurbel wenn ich sie mit einem geraden Gegenstand innen anliegend bis zur Kassette verlängere auf das dritte Ritzel. Die kurze Kette reicht übrigens definitiv nicht und ich glaube auch nicht das 120 Glieder ausreichen werden wie der Rechner es mir vorgeschlafen hat. Dürften eher 24 sein die da benötigt werden. Hab also noch eine längere Kette bestellt. Btw. hatte ich versucht den Ständer Humpert Lilliput anzubauen der angeblich beim Birdy passt. Beim Rhine passt er jedenfalls nicht.
Antworten