Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon vitesse und Big Apple

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Schwibsi
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
Faltrad 2: Jetstream BBS02
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Schwibsi »

Danke Euch beiden.

Laufräder mit 55ern hab ich durch das Dash hier.
Die probiere ich aus, wenn das Rad da ist. Zur Not würde ich halt vorne ein anderes Schutzblech verbauen, das kann ja auch nicht die Welt kosten, oder? Evtl ginge es auch bloß mit anderen längeren Streben.

Ich bin aber schon mal beruhigt, dass hinten die 55er passen. Ich finde die Super Motos auf meinem großen Rad und die 55er auf dem Dash so angenehm :-) Die Kojaks mochte ich gar nicht.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Motte »

Zur Not kann man das so machen, wie Schutzbleche früher im Winter an Rennräder. Dort stören Gabelkopf und Bremse.

Da wird das Schutzblech vorne einfach durchgeschnitten und mit einem "Blechstreifen" neu vernietet, der das Stück unter dem Gabelkopf überbrückt. Mit einem (selbst gebastelten) Spreizkonus (durchbohrter Hartgummizylinder) kann man das sogar noch stabil im Gabelrohr verankern.

Gruß

Udo
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Harry »

wenn ich mich recht erinnere, ist die gabel gar nicht das größte problem, sondern die strebenaufnahmen, die sind innen ziemlich dick. und wenn man das blech weitet zeigen sie nach außen, anstatt zur nabe bzw. zum verlauf der streben hin. man braucht andere streben. schwibsi hatte im ander faden welche für das bullhead gepostet
Schwibsi
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
Faltrad 2: Jetstream BBS02
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Schwibsi »

Genau, ich habe eh solche Streben bestellt, und in irgendeiner Vorahnung auch zwei Sätze Schutzbleche, wenn auch verschiedene.
Mit den Streben lässt sich evtl was machen.

@ Motte:
Du meinst, der Länge nach das Schutzblech aufschneiden und etwas auseinanderziehen, an den Stellen, wo die Breite nicht reicht. Interessante Idee, Ich bin halt kein Schlosser, aber vielleicht kriegen wir das irgendwie hin.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Pibach »

Ich würde bei Elektrifizierung auch die 55 Big Appel wählen. Bin lange die 60mm breiten gefahren, minimale Clearance unter dem Gabelschaft am Dahon Mu, aber funktioniert. Und auch länger die 50er. Das Volumen ist schon ein Unterschied. Inzwischen favorisiere ich die Kojak, ich glaube aber, weil meine Räder so leicht sind und ich bei Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster dann halt in den Wiegetritt wechsele, die geringe Masse rüttelt dann wild aber der Stand (auch Dank Plattform Pedalen) ist trotzdem recht sicher. Die Kojak ergeben an einem leichten Rad halt ein sehr "flitziges" Fahrgefühl, was ich mag. Ist aber ne andere Fahrweise und für ein Elektrobike wohl nicht so gegeignet.

Würde übrigens nach Deinem Umbau gerne mal einen Test machen falls Du dafür zu haben bist und zwar Elektro Faltrad vs. HPV Faltdrad, wer schneller ist. Ich weiß, das dürfte nicht in Deinem Fokus liegen, wäre aber mal interessant!
Schwibsi
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
Faltrad 2: Jetstream BBS02
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Schwibsi »

Du darfst gerne alles ausprobieren. Dass es die 60er Big Apple auch in 20" gibt, wußte ich gar nicht.
Die 55er finde ich aber schon ausreichend. eine noch dickere Wurst muss es dann auch nicht mer sein.
Wenn die 55er überall passen, montiere ich die standardmäßig.

Wegen dem Vergleich: Ich kann Dir gleich sagen, wie das ausgeht: Es hängt davon ab, welche Akkuspannung und welchen Controller ich Einbaue und wie der eingestellt ist. Wenn Ich einen 600g 15s1p VTC 4 Akku, der vollgeladen über 1800W rausdrückt, montiere, hast Du auch mit Lance Armstrong auf dem Gepäckträger und 5 Epo Spritzen mit dabei weder auf Kurzstrecke, noch am Berg noch auf 30km auf der Geraden eine Chance.

Wenn man die Leistung runter fährt, hängt es zunehmend von den beiden Fahrern ab, aber die paar hundert Watt, die der Motor leistet, musst du entweder dickere Waden, mehr Luft, besseren Luftwiderstand oder weniger Gewicht haben. Und gleich mal nur 200W aus. das ist schon heftig.
Ach so, ich wohne aber nicht in Berlin ;-)
Zuletzt geändert von Schwibsi am Mo Jul 15, 2013 4:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schwibsi
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
Faltrad 2: Jetstream BBS02
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Schwibsi »

Mit den Kojaks bin ich übrigens 25km auf dem Dash gefahren. Das mache ich nicht nochmal
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Motte »

Ich meinte quer durchschneiden. Das löst nur das Problem, wenn an der Gabel in der Höhe kein Platz für Schutzblech + Reifen ist.
Sieht dann im Prinzip so aus wie hier (nur eben flach - er muss ja über die Bremse, daher der "Bogen") : http://www.cyclesdsalmon.com/GBF1D407.jpg

Für die Schutzbleche gäbe es andere Halterungen die außen rum laufen. Dadurch werden sie aber nicht breiter. Es gibt aber auch von SKS Bluemels Schutzbleche für breite 20 Zoll Reifen (P65) die von Bernds/Utopia und Pacy eingesetzt werden.
Schwibsi
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
Faltrad 2: Jetstream BBS02
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Schwibsi »

ah ok, das macht's klar, danke dir.

Wo gibt's die P65 in 20"?
Die hab ich auf meinem großen Rad. Die finde ich super.
Schwibsi
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jul 05, 2013 12:24 pm
Faltrad 1: Cadenza Alfine BBS02
Faltrad 2: Jetstream BBS02
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: in Deutschland ganz rechts unten

Re: Dahon vitesse und Big Apple

Beitrag von Schwibsi »

Am Dash habe ich an der Gabel oben 9mm, rechts 4mm und links 10mm Spiel mit den 55er.
hinten sind es 7mm, 11mm und 10mm in der Höhe.

Würden da vielleicht sogar die 60er passen?
Antworten