
Ja, den finde ich auch gut. Also ein solider Klappständer, dass der auch ohne angekoppelte Deichsel gut steht, ähnlich hat den auch der
Maya Cycle Trailer). Versenktes Laufrad. Und oben drauf Sitzfläche oder Tisch für das Picknick...
Interessant ist auch der
Half Mile Anhänger. Da ist der Innenraum um das Laufrad gebaut.

Am besten wäre die Radaufhängung so integriert, dass man das Spurlaufrad auch am Flughafen etc zum Schieben nutzen kann, und dann rausnimmt und in die Box legt, ohne herausstehende Teile.
Die Idee mit der Dachbox als Basis hat den Vorteil, dass man Dachboxen recht günstig gebraucht bei ebay kriegt. So eine Alukiste von Zarges ist dagegen kaum bezahlbar. Evtl. auch eine EURO Norm Polyethylen Box, mit Deckel:

Gibt es in 80x60x45cm (=216 Liter)
Damit ein Dahon reinpasst muss so eine Box gewisse Mindestinnenmaße haben, die hab ich seinerzeit mal optimiert vermessen und kam auf:
27x56x53cm für mein auseinandergebautes Mu SL, wobei 53cm recht genau dem Durchmesser des Laufrades mit 2" BA Reifen entspricht (theoretisch 406mm Felgendurchmesser+2x50mm Reifendurchmesser). In das 60x40 EURO Norm Maß passt es also nicht, erst in 80x60er Größen, wobei dann noch etwas Platz für Gepäck bleibt.
Übrigens, die nächst kleinere EURO Box ist 60x40x42cm groß, evtl kriegt man da ein Dahon Curve (mit schmalen Reifen) rein?
Und die max. Handgepäck Größen, zum Vergleich:
Lufthansa: 55x40x20cm, 8kg
Easyjet: 55x40x20cm, ohne Gewichtsbegrenzung
Die Laufräder würden mit Marathon Racer, also 305mm+2x40mm=385mm ja gerade noch passen - Mitnahme als Handgepäck wäre also für 16" Räder prinzipiell denkbar.
Und für weitere
coole Anwendungen gibt es solche Thermoboxen:

z.T.
sehr günstig auf ebay, super leicht und schlaggeschützt.
Gegebenenfalls kann man auch einfach 5 Styrodur Platten selber zum richtigen Kistenformat zusammenleimen, sowie mit Glasfaser und Epoxy versteifen ...