Dahon Pro-Shops - eieiei, der eine ist pleite, der andere
Verfasst: Di Jul 26, 2011 6:54 pm
Insgesamt ja echt ein ernüchterndes Ergebnis.
Die Frage ist, ob Hartje das Elend überhaupt mitbekommt und wenn ja, ob sie Einfluss auf DAHON ausüben können, an der Situation etwas zu verändern.
Generell erlebe ich die Spielräume von Radhändlern (wenn es sich nicht um Großabnehmer wie Stadler oder BOC usw handelt) als sehr begrenzt.
Ich habe mich vor einiger Zeit für Räder mit Kardanantrieb interessiert und im Netz einige Modelle gefunden, die ich unter die Lupe nehmen wollte. Aber sämtliche im nordwestdeutschen Raum vertretenen Händler für die Marken Cube, Diamant und noch irgend eine, waren außerstande, mir das jeweilige Objekt der Begierde zum Probefahren zur Verfügung zu stellen. Ich habe erfahren, daß Händler teilw. Modelle vom Hersteller oder Großhandel ankaufen müssen, um sie dem Kunden zur Probefahrt anbieten zu können oder im Falle Cube gleich alle möglichen Rahmengrößen abnehmen müssen, wenn sie doch nur eines haben wollen...abgesehen davon, daß Cube wohl nur stoßweise produzieren ließ, bzw. Räder nur einmal auflegt, um sich dann der Modellerweiterung zu widmen.
Vermutlich ist das Modell PRO-SHOP tatsächlich nicht umsetzbar, der Aufwand für Händler zu groß, wenn man sich mal die Umsatzzahlen von DAHON anschaut.
Bin mal gespant, wie es bei TERN laufen wird. Vermutlich wird man die Räder erstmal nur auf Messen zu sehen bekommen und wenn man eines haben will, kann man es über ebay USA kaufen...
Die Frage ist, ob Hartje das Elend überhaupt mitbekommt und wenn ja, ob sie Einfluss auf DAHON ausüben können, an der Situation etwas zu verändern.
Generell erlebe ich die Spielräume von Radhändlern (wenn es sich nicht um Großabnehmer wie Stadler oder BOC usw handelt) als sehr begrenzt.
Ich habe mich vor einiger Zeit für Räder mit Kardanantrieb interessiert und im Netz einige Modelle gefunden, die ich unter die Lupe nehmen wollte. Aber sämtliche im nordwestdeutschen Raum vertretenen Händler für die Marken Cube, Diamant und noch irgend eine, waren außerstande, mir das jeweilige Objekt der Begierde zum Probefahren zur Verfügung zu stellen. Ich habe erfahren, daß Händler teilw. Modelle vom Hersteller oder Großhandel ankaufen müssen, um sie dem Kunden zur Probefahrt anbieten zu können oder im Falle Cube gleich alle möglichen Rahmengrößen abnehmen müssen, wenn sie doch nur eines haben wollen...abgesehen davon, daß Cube wohl nur stoßweise produzieren ließ, bzw. Räder nur einmal auflegt, um sich dann der Modellerweiterung zu widmen.
Vermutlich ist das Modell PRO-SHOP tatsächlich nicht umsetzbar, der Aufwand für Händler zu groß, wenn man sich mal die Umsatzzahlen von DAHON anschaut.
Bin mal gespant, wie es bei TERN laufen wird. Vermutlich wird man die Räder erstmal nur auf Messen zu sehen bekommen und wenn man eines haben will, kann man es über ebay USA kaufen...