bcmobil hat geschrieben: ↑Mi Apr 19, 2017 4:50 pm
Ich habe ein Tern Link P7i und bin ein anderes Faltrad von Tern mit den Big Apple Reifen gefahren.
Das fühlte sich sehr erwachsen an.
Daher stelle ich mir die Frage, ob ich diese Reifen auch auf mein Tern P7i machen kann, bzw. was ich da alles umrüsten muss.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht?
Auch wenn meine Antwort für Dich jetzt zu spät kommt, schreibe ich hier mal als Referenz für zukünftige Frager.
Wir haben ein Link D7i von 2015 oder früher, was dem P7i wohl recht ähnlich ist. (Mittlerweile gibt es beide so nicht mehr, sondern ein neues D7i mit Andros und C7i ohne Andros, aber auch sonst günstigeren Komponenten.)
Anyway, unser D7i hat jedenfalls 50er Big Apple von Anfang an und die fahren zwar gut, aber kamen mir auf der 17er Felge schon immer deplatziert vor. Schutzbleche lassen übrigens überall so viel Raum, dass mensch sogar einen 55er Reifen aufziehen könnte.
Da die Felge nun durchgebremst ist, wechsle ich vorn auf eine 19er X-Plorer und hinten sogar auf eine 24er Andra 40 (aus Einspeichungsperfektionismus von Komponentix... so ist das wenn man sich von Experten beraten lässt).
Gerade bin ich das neue Hinterrad mit 5 bar (maximum laut Aufdruck) zur Probe gefahren und es fühlte sich toll an. Sicher lag es aber nicht an der breiteren Felge, sondern der vielen Arbeit und Knete, die in den Umbau geflossen ist.
Felgenbremse passt bei der 24er Felge nicht mehr und da Bremssockel bei Tern sowieso schlecht verbaut sind, werde ich auf Rollenbremse wechseln. Hoffe, dass die Nabe nicht nur aussieht als ob man da die entsprechende Nexus Bremse anschließen kann, sondern es auch tatsächlich geht und passt.
Vorne sollte die 19er Felge dann noch gerade so zwischen die Bremsklötzer passen.
Ch.Bacca hat geschrieben: ↑Sa Apr 29, 2017 10:28 am
Ein weiteres Problem ist, dass man das Laufrad mit aufgepumptem Reifen nicht (de-)montieren kann. Die Luft muss raus, sonst passen die V-Brakes nicht am Reifen vorbei.
An das Luftrauslassen war ich nach vielen Jahren Big Apple fahren so gewöhnt, dass ich ganz überrascht war, dass man es bei dünneren Reifen nicht machen braucht

)
Ch.Bacca hat geschrieben: ↑Sa Apr 29, 2017 10:28 am
Ach ja, noch etwas: Die Bremsschuhe müssen sehr sorgfältig eingestellt werden, dass sie nicht den Reifen ruinieren.
Oh ja, das ist ein wahrer
Pain in the ass! Die Einstellung ist erst schon schwer und wenn man dann noch etwas längere Klötzchen hat (um Felgenabrieb zu minimieren) wird es allein schon unmöglich, weil man das Klötzchen auf der Kugel-U-Scheibe sehr schräg zum Halter stellen muss damit es gerade zur Felge steht und beim Festziehen, rutscht es immer wieder gerade.
Wir haben es zu zweit gemacht: einer hält einen Schraubenzieher oder ähnliches zwischen Felge und Bremsklotz, damit er nicht näher heran rutschen kann. Der andere zieht den Bremsklotz fest.