Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Welches 20-zöller?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:Wenn man keinen Bus besteigen muss, dürfte das egal sein.
Kostenlosgrenze im ÖPNV incl. DB ist 20" - zumindest offiziell.
Hast Du für diese merkwürdig präzise Zollangabe irgendeinen Beleg bzw. eine Quelle oder behauptest Du das nur? Wen das "offiziell" ist sollte das ja irgendwo stehen.

Ich kenne nämlich nur dies von der Bahn:
Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder (letztere auch unverpackt) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können.
Quelle: https://www.bahn.de/p/view/service/fahr ... uege.shtml

Falträder unverpackt gilt wiederum seit 2007: https://nationaler-radverkehrsplan.de/d ... unverpackt

Bei der BVG - die ich allen Unkenrufen zum Trotz durchaus als ÖPNV bezeichnen würde ;) - heisst es:
Falträder, die komplett zusammengeklappt sind, gelten als Handgepäck und können unentgeltlich mitgenommen werden.
Quelle: https://www.bvg.de/de/Service/Service-f ... gs/Fahrrad

Was btw. ausserdem heisst, dass Dein für BVG-Fahrten propagierter Dahon-"Quick-Fold" mit nur symbolischer Einfaltung Dich genau genommen zum Fahrrad-Schwarzfahrer macht. Scheint also nicht so furchtbar empfehlenswert bzw. wird teuer, wenn Du mal an einen übergenauen Kontrolleur gerätst.

Auch die von Dir propagierte Methode "ich steig überall ein mit meinem ungefalteten Fahrrad, Fahrradkennzeichnungen sind mir egal" findet Widerspruch bei der BVG:
Sie können Ihr Fahrrad aber auch in vielen Fahrzeugen der BVG mitnehmen, sofern an den gekennzeichneten Stellen dafür Platz ist.
Praktisch gesehen würde Deine kolportierte 20"-Regelung z.B. bedeuten, dass z.B. mein Grasshopper fx, der 20"-Räder hat aber auch gefaltet deutliches Volumen, kostenlos reisen dürfte und das aus demselben Grund auch für ein faltbares Trike wie ein HP Scorpion fx mit noch grösseren Dimensionen gälte wohingegen z.B. das Helix mit 24"-Reifen und gefaltet ca. Bromptongrösse eine Karte bräuchte - schwer vorstellbar, aber bei der Bahn weiss man ja nie. Bloss einen Beleg für diese Regelung hätte ich schon gerne...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von Pibach »

wieder mal in Krawalllaune?
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:wieder mal in Krawalllaune?
Nö - nur mal wieder erfolglos versucht, eine Deiner Behauptungen zu verifizieren und bei der Gelegenheit festgestellt, dass auch Deine sonstigen Aussagen zur Nutzung (D)eines Faltrades im ÖPNV auf sehr tönernen Füssen stehen. Insofern wäre ich nach wie vor hocherfreut über einen Beleg für diese Aussage:
Pibach hat geschrieben:Kostenlosgrenze im ÖPNV incl. DB ist 20" - zumindest offiziell.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von Motte »

Ich erinner nur mal daran, dass die beiden Sätze:
Das Faltmaß ist nur minimal größer als beim 20 Zoll Falter. Wenn man keinen Bus besteigen muss, dürfte das egal sein.
Zusammen zu betrachten sind. Es ging nur um die handliche Größe. Nicht um Beförderungskosten. Zu letzteren ist die Anmerkung von Pibach mit den 20 Zoll global schlicht falsch, im lokalen Nahverkehr eventuell richtig - was einem Koblenzer wenig nutzt. Da "Flo-Myk" das eh nicht betrifft, braucht man das nicht weiter vertiefen.

Denk nur dran, dass Tiefeinsteiger zwar bequem, aber immer etwas labiler sind als solche mit höherem Durchstieg.
vierundzwanziger
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 10, 2016 4:39 pm
Faltrad 1: Mifa alt
Faltrad 2: Mifa neu
Faltrad 3: Mifa 26 MTB
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1964
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Osterheide

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von vierundzwanziger »

Hi Flo-Myk,
lies doh mal Deine Pn...
Gruß,
vierundzwanziger
Flo-Myk
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 25, 2016 10:35 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1984
Status: Suchender
Wohnort: Koblenz

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von Flo-Myk »

Ich habe mich entschieden:)
Ich konnte bei dem Privatverkauf des Castro P7i einfach nicht ablehnen. Hingefahren, ausgiebig gefahren, und: absolut begeistert.Fährt sich fast wie ein großes,die Entscheidung PRO 24 Zoll war richtig, sehr stabil. Fast neuwertiger Zustand, super Ausstattung, und die Big apple Reifen sind mal der Wahnsinn! Ok es ist ein " Klopper" ,nicht leicht, aber das stört bei meinem Einsatzzweck kaum.
Was zwar off-topic ist, mich aber einfach mal gewaltig stört: mein 28Zoll-rad hat eine vollwertige Nabendynamolichtanlage samt Rücklicht darüber. Davon bin ich einfach verwöhnt! Warum zum Teufel hat das Castro ein Batterielicht hinten wenns nen Dynamo hat?! Ich hab hier noch ein B&M liegen, würde das gerne tauschen samt Kabellegen. Aber wo schließe ichs an? Am Scheinwerfer mit? Weil es soll ja nicht dauer-on sein.
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von CycoRacer »

Flo-Myk hat geschrieben:IIch hab hier noch ein B&M liegen, würde das gerne tauschen samt Kabellegen. Aber wo schließe ichs an? Am Scheinwerfer mit? Weil es soll ja nicht dauer-on sein.
Hallo Flo-Myk,

na dann mal viel Spaß mit deinem neuen Rad. Beim Castro P7i müsste eigentlich ein Tern Valo2 (41 Lux) Scheinwerfer verbaut sein. Dieser hat zwei zusätzliche Anschlusspins für das Rücklicht. Der Schalter am Scheinwerfer schaltet dann auch das Rücklicht mit ein.

Falls du ein etwas älteres Modell mit dem alten Valo Scheinwerfer hast, solltest über einen Austausch dieses sehr schwachen Scheinwerfers durch das Valo2 Modell nachdenken.

Gruss
Reimund
vierundzwanziger
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 10, 2016 4:39 pm
Faltrad 1: Mifa alt
Faltrad 2: Mifa neu
Faltrad 3: Mifa 26 MTB
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1964
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Osterheide

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von vierundzwanziger »

Hallo Flo-Myk,
welchen Dynamo hast Du im Vorderrad? Es gibt 3 Watt und 2,4 Watt Modelle, das steht neben den Anschlüssen drauf. Grundlage ist die Aufteilung der Dynamoleistung zwischen Scheinwerfer und Rücklicht, 2,4 zu 0,6 Watt, aus uralten Zeiten. Dein Rücklicht nimmt dem Scheinwerfer aber immer noch 0,6 Watt weg...
@Reimund: Wie sieht das an Deinen Ios aus? An meinen beiden Vorderrädern ist die 2,4 Watt Variante verbaut.
Gruß,
Jörg
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von CycoRacer »

Das mit dem Dynamo ist aus technischer Sicht weniger dramatisch als es aussieht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt der 2.4 W Dynamo bei einem 28 Zoll Fahrrad mindestens 2.4 W ab einer Geschwindigkeit von etwa 16 km/h ab und der 3 W halt 3W. Wird man schneller, steht noch mehr Leistung zur Verfügung. Deshalb kann auch eine Last durch die Leuchten von 3W ausreichend von einem 2.4W Dynamo betrieben werden, wenn die Geschwindigkeit gegenüber einem 3W Dynamo etwas nach oben verschoben wird. Eine Überlastung des Dynamos kann nicht stattfinden.

Zwei Dinge wirken sich hier noch günstig aus: 1. Das 24 Zoll Rad dreht sich bei gleicher Geschwindigkeit schneller als das 28 Zoll Rad. Bei 16 Km/h bewegt sich der 2.4W Dynamo hier schon in Richtung 3W.
Und 2. muss man sich schon sehr anstrengen, um ein 0.6W LED Rücklicht ausfindig zu machen, welches die nähere Umgebung in einen Rotlichtbezirk verwandelt. Auch mit 0.2 W lassen sich schon gute Ergebnisse erzielen.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe nur einen 2.4W Dynamo und habe alle Lampen an und zwar sehr hell.

Die Bestimmungen orientieren sich etwas anders (worst case): Alle Räder sind 28 Zoll Räder, die Beleuchtungsanlage benötigt immer 2.4W für vorne und 0.6W für hinten. Die 2.4 Watt vom Nabendynamo können also nur den Frontscheinwerfer versorgen und der Rückscheinwerfer muss mit Batterien auskommen.

Gruß
Reimund
vierundzwanziger
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 10, 2016 4:39 pm
Faltrad 1: Mifa alt
Faltrad 2: Mifa neu
Faltrad 3: Mifa 26 MTB
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1964
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Osterheide

Re: Welches 20-zöller?

Beitrag von vierundzwanziger »

Danke Reimund, genau das wollte ich hören.
Gruß,
Jörg
Antworten