Seite 3 von 10

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 1:20 pm
von Motte
Ich meine, dass der Vorteil von speziellen Radhosen nicht in der Polsterung liegt, sondern im Schnitt und der Materialauswahl.
In der Regel wird Schweiß gut abgeführt (ich Wert auf das W in dem Wort ;) ), sie trocknen schnell, sitzen besser und es gibt keine störenden Nähte im Sitzbereich. Die glatte Oberfläche der Polsterung mindert dann noch die Reibung. Manche haben vorn einen Windschutz.

Der klassische Liebestöter mit Eingriff (gut, der dürfte jetzt nicht das Problem von Beatrice sein :mrgreen: ) in Verbindung mit einer alten Jeans ist da so ziemlich das Unangenehmste, was man sich auf einer langen Tour antun kann. Mehr Knubbel und mehr Reibung geht glaub ich nicht. Die Chance auf eine ordentliche Harnwegsinfektion ist aufgrund der guten Feuchtigkeitsspeicherung in Verbindung mit der mechanischen Belastung in idealer Weise gegeben. 8-)

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 3:54 pm
von silverbullet
na, die Polsterung wird schon gerne genommen….
Vor ca. 30 Jahren erzählte man sich beim Radeln, dass Profis auf Wettbewerben sich ein schönes Steak in die Hose legten, die damaligen Radlerhosen besaßen nur sog. Chamoisleder, will sagen Wildleder. Kann natürlich auch eine Urban Legend sein….. ;-)

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 7:16 pm
von PetraS
Je länger die Fahrt dauert, je sportlicher die Sitzhaltung und Fahrweise umso mehr tritt die Reibung an den Oberschenkeln beim Treten in den Vordergrund. Die ist umso stärker, je größer die Auflagefläche und je weicher die Polsterung ist. Unter anderem deshalb sind Sättel für lange, sportliche Touren meist schmal und relativ hart. Aus dem Grund ist glattes atmungsaktives Leder beliebter als weiches, poröses Kunststoffmaterial – auf dem man zwar nicht so leicht rutscht – dass aber mehr Reibung erzeugt.
Auch das Problem kenne ich nicht. Reibung an den Oberschenkeln oder sonst wo, habe ich nicht. Vielleicht hält man dann die Beine zuweit zusammen (?)

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: So Jan 10, 2016 6:07 am
von Beatrice
Fehler

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: So Jan 10, 2016 6:07 am
von Beatrice
..........

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: So Jan 10, 2016 8:15 am
von CycoRacer
Motte hat geschrieben:Ich meine, dass der Vorteil von speziellen Radhosen nicht in der Polsterung liegt, sondern im Schnitt und der Materialauswahl.
In der Regel wird Schweiß gut abgeführt (ich Wert auf das W in dem Wort ;) ), sie trocknen schnell, sitzen besser und es gibt keine störenden Nähte im Sitzbereich. Die glatte Oberfläche der Polsterung mindert dann noch die Reibung. Manche haben vorn einen Windschutz.
Habe mir aufgrund der Diskussion hier nun erstmals eine leicht gepolsterte Radunterhose bestellt, die unter die Jeans kommt. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt steht in 14 Tagen die nächste 200km Marathonfahrt (diesmal in den Niederlanden) bei mir an.

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: So Jan 10, 2016 8:59 am
von PetraS
Also geht mein Trend jetzt zu min. 20cm hinten
Meiner ist 23cm breit. So sieht der ohne überzug aus. Wohl so ähnlich wie deiner.

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: So Jan 10, 2016 9:01 am
von PetraS
Dann habe ich eine extrem Version gesehen eines breiten Sattels :lol: für ein Faltrad vielleicht zu groß...

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: So Jan 10, 2016 6:05 pm
von Beatrice
...........

Re: Frust-das Sattelproblem

Verfasst: Mo Jan 11, 2016 8:19 am
von PetraS
Wer den super breiten Sattel benutzt? Ich sehe da immer eine mega übergewichtige Person vor mir :lol: muß aber nicht... ;)

Ja, Winter ist sch... kann man kaum Rad fahren...ich vermisse es auch total...

Hier im Westen it das Wette ok, 8 Grad und die letzen Tage sonnig. Also war ich öfter raus. Jedoch nur in der Nähe.