Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Coboc eCycle

Gocycle, Mando Footloose, Hercules E-Versa, Birdy Hybrid, Brompton Electric, Vello Bike+, Tern Vektron,
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Coboc eCycle

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Guter Diskussionsstil ist es, seine Aussagen zu belegen.
Guter Diskusiosstil wäre es, sowas etwas anders zu formulieren:
"werd doch mal konkret...Nein - Doch...Hier wurde der Eindruck erweckt...ausgedacht..."
Du hast etwas behauptet und ich hab nachgefragt.
Nein
Bis zum jetzigen Zeitpunkt kam von dir nur heiße Luft.
Nein
Es ist aber realistisch zu erwarten, dass Aussagen, die man sich gerade ausgedacht hat, so dargestellt werden, dass man das erkennen kann.
Das mache ich.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Coboc eCycle

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Guter Diskussionsstil ist es, seine Aussagen zu belegen.
Guter Diskusiosstil wäre es, sowas etwas anders zu formulieren:
"werd doch mal konkret...Nein - Doch...Hier wurde der Eindruck erweckt...ausgedacht..."
Wenn du auf die Frage, welchen Gesetzestext du meinst, so eine völlig belanglose Anwort wie "den für Pedelecs" bringst, hab ich keine Lust mehr mir irgendwie Mühe zu geben. Da musst du dich schon auch selbst ein bisschen anstrengen.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Coboc eCycle

Beitrag von Pibach »

Du hast Dir bisher noch gar keine Mühe gegeben. Sondern bist mit einer Behauptung in die Diskussion eingestiegen. Da müsstest Du, nach eigenem Anspruch, erstmal Belege bringen.

"Belanglos" ist dann auch wohl eher Deine Frage. Vielleicht auch (wieder mal) eine rein rhetorische Frage? Oder war Dir wirklich unklar, dass es hier um den für Pedelecs relevanten Gesetzestext ging? Dass das aber dort nicht geregelt wird, dürfte Dir auch klar sein. Von daher ist Deine Frage eh etwas merkwürdig.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Coboc eCycle

Beitrag von katapult »

Das aufgebohrte Coboc darf nach dem Gesetz natürlich nicht im Straßenverkehr bewegt werden, weil es eben nicht bei 25 km/h die Unterstützung abschaltet und damit kein Pedelec mehr ist. Die erforderliche Zulassung als S-Pedelec hat es aber auch nicht. Das ist dem Hersteller bewusst und das schreibt er auch so. Wo war jetzt nochmal was umstritten oder unklar?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Coboc eCycle

Beitrag von Pibach »

@katapult: genau!
Es ging aber darum:
Pibach hat geschrieben:
Splithub hat geschrieben: Ab und zu auch mal "illegal" gibt es nicht, betriebsbereiter Zustand = Betrieb, auch wenn der versteckte Schalter auf 25km/h steht.
Du meinst so ein Schalter ist bereits illegal?
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Coboc eCycle

Beitrag von katapult »

So schwer ist das doch nicht. Wenn du mit der Hajabusa nur 25 fährst bleibt sie ein Motorad, und wird dadurch eben nicht zum Mofa.
Ganz ehrlich.
Und selbst wenn das nicht so wäre, müsste das Coboc trotzdem die gesetzlichen Anforderungen an ein S-Pedelec erfüllen: Zulassung, Fahrzeugpapiere, Versicherung, Nummernschild usw. Tut es aber nicht, also klarer Fall.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Coboc eCycle

Beitrag von Pibach »

@katapult, ließ am besten dazu mal was in den Pedelec Foren. Es gibt da eine Fülle ganz anderer Argumente. U.a. ist das technisch ganz anders gelöst, die Umgehbarkeit der Limitierung de facto Tatsache, meist eh nur ein click in einem Menü, in unterschiedlichen Ländern ganz unterschiedlich gehandhabt, das Pedelec hat eine rechtliche Sonderstellung (kein Hinweise auf bauartbedingt), usw.

Rechtlich gibt es hier imho die Punkte a) über "bauartbedingt" - was bei Pedelecs eben nicht zutrifft und ansonsten b) über Rechtsprinzipien, etwa Anwendbarkeit, Durchsetzbarkeit, Interessensausgleich. Hier müsste man sich anschauen, welche Anwendungsfälle (pro) und Kontrollmöglichkeiten (contra) es gibt.
Da ist z.B. ein Faktor, ob der Schalter während der Fahrt betätigt werden kann. Und ob der ab Werk bereits so vorgesehen war und aus welchem Grund.

Es ist eben "komplex".

Konkret zum Coboc begibt sich der Kunde in das Risiko, im Falle eines Unfalles und Gerichtsverhandlung belangt zu werden. Das dürfte von konkreten Fall abhängen, wie das ausgeht, wie gesagt, nach Anschein. Welche denkbaren Argumentationen dabei auf den Tisch kämen, ist schwer zu überblicken. Ich würde hier aber auch erwarten, dass man allein aufgrund des Schalters i.d.R. gewisse Schuld zugesprochen bekäme - falls das denn überhaupt zur Sprache käme. Genau lässt sich das aber nicht sagen, da m.W. dazu noch keine Referenzentscheidungen vorliegen.
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Coboc eCycle

Beitrag von CycoRacer »

Ich sehe das genau so wie Katapult.

Selbst wenn es sich "nur" so darstellt:
Pibach hat geschrieben: ... Konkret zum Coboc begibt sich der Kunde in das Risiko, im Falle eines Unfalles und Gerichtsverhandlung belangt zu werden. ... Ich würde hier aber auch erwarten, dass man allein aufgrund des Schalters i.d.R. gewisse Schuld zugesprochen bekäme ...
Was ist daran komplex? Du hast keine Versicherung, die ggf. für einen Schaden aufkommt. Bei einem Schaden von beispielsweise 2 Millionen Euro, sind 50% immer noch viel Geld und kann bedeuten, dass du ganz schnell mittellos dastehst. Du musst damit rechnen eine Teilschuld zu bekommen, auch wenn du gar nicht der Verursacher des Unfalls bist. Bevor ich mit so einem Rad losfahre, bezahle ich gerne die paar Euro für ein Versicherungskennzeichen.

War heute wieder Zeuge von zwei Beinah-Unfällen mit Pedelecs.
1. Rüstige Rentnerin nähert sich mit ca. 25 km/h lautos (keine Klingel) von hinten einer Fußgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs ist. Alle erschrecken sich (erst Hund, dann Fußgängerin, dann Radfahrerin) und führen unkontrollierte Bewegungen aus.
2. Wahrscheinlich Ehepaar so um die 85. Mann mit E-Bike schaut kurz und fährt geradeaus auf falscher Straßenseite über die rote Rad/Fußgängerampel. Frau mit Dreirad-Pedelec achtet nur auf ihren Mann und folgt unbeirrt. Querender Autofahrer nähert sich schnell der grünen Ampel und macht Vollbremsung als die Frau vor ihm auftaucht. Frau schimpft über rücksichtslosen Autofahrer wie ein Rohrspatz. Autofahrer versteht die Welt nicht mehr.

Gruß
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Coboc eCycle

Beitrag von Motte »

Da braucht man nicht mal neu überlegen - man kann alle Sachverhalte (und die einschlägigen Urteile) von frisierten Mofas und Moppeds 1: 1 auch Pedelecs übertragen.


http://www.anwalt24.de/beitraege-news/f ... ommerthema
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Coboc eCycle

Beitrag von Motte »

Ich sehe ein Problem darin, dass Pedelecs Leute (jeden Alters) wieder zum Radfahren animiert, die es schon lange nicht mehr gewohnt sind oder vorher nie mit dem Rad unterwegs waren. Die Erfahrungen aus dem Autofahren kann man aber nicht so einfach auf das Zweiradfahren übertragen. Bei radfahrenden Autofahrern kommt gelegentlich hinzu, dass die sich tatsächlich als schnelle Fußgänger fühlen - also ihrem eigenen Vorurteil entsprechen.

Ich würde mir mehr Aufklärung wünschen - wäre ja mal ein gutes Herbstthema für die Presse. Kurse gibt es ja nun (zumindest hier) von zahlreichen Organisationen. Da könnte der ADAC mehr machen - da hören die Autofahrer eher zu.
Antworten