Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hercules E-Versa

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Mein R3 behalte ich natürlich! Das ältere F1 gebe ich in der Familie weiter.

Wenn ich mal ein wenig mit den neuen Herkules gefahren bin werde ich natürlich auch meine Eindrücke und Fotos mit Euch teilen.

LG
Michael
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Gestern erste Ausfahrt zur ca 2km entfernten Eisdiele:

Auf der Hinfahrt darf meine Holde testen und ist begeistert.
Auf der Rückfahrt darf ich wieder ---- und merke nichts mehr vom Motor ---- nada! :evil:
Akku voll, zeigt auch auf dem Controller an, aber vom Motor kommt nichts mehr.

Das Gute: Es fährt sich auc ohne Motor gut.
Das Schlechte: Ich kann heute Abend das Herkules wieder zum Händler zurückfahren!

Aber vielleicht hat sich nur eine Steckverbindung gelöst... drückt mir mal die Daumen!
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Hercules E-Versa

Beitrag von David »

Konntest du mit eigenen Augen nicht erkennen, was für ein Problem vorliegen könnte? Sämtliche Verbindungen geprüft?

Das ist natürlich ärgerlich bei einem so neuen Rad!
:(
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Nein, gesehen habe ich nichts.
Vom hören her denke ich dass der Motor nicht mehr eingeschaltet wird. Tritt man hört man von der hinteren Nabe zwar ein Knacken wie ein schalten aber nichts passiert.
Da es alles so leise ist kann ich das nur in der Tiefgarage ausprobieren, draußen hört man weder den Motor noch das Schalt-knacken.
Vorhin habe ich beim Händler angerufen, er konnte mir auch keinen Tipp geben. Ich fragte ihn auch nach "üblichen" Fehlern wie Steckverbindungen. Aber er meinete nur "noch nie ein Problem gehabt".

Echt schade, weil so fährt es sich toll. Die Schaltung gut abgestimmt, für problemloses radeln auch ohne Motor. Nur deshalb will ich ihn auch nicht auf ihn verzichten!!! :twisted:
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Ich war jetzt bei dem Händler, kam sofort beim Mechaniker dran. :)
Vorher wollte der Verkäufer es nochmal ausprobieren: "Weil es ja sonst nie vorkommt"

Der Mechaniker fuhr 5min und kam dann mit einem reparierten Bike zurück.
Was war?
Keine Ahnung.
Er kontrollierte die Steckverbindungen (hatte ich auch 2x)
er bremste stark um evtl festsitzenen Ausschalter in den Bremsen zu lösen (hatte ich auch versucht)
:!: Er resettete das Bike, liess das Prüfprogramm ein paar Sekunden durchlaufen.
Das hatte ich nicht, davon steht auch nichts in der Bedienungsanleitung. Das Programm startet man indem man beide Knöpfe auf dem Controller für ein paar Sekunden drückt. Dabei laufen die LED Lichter durch und alles wird rebootet.

Tja, das kommt davon wenn in so einem Faltrad mehr Computerleistung sitzt als im Apollo Mondprogramm! :o

Und morgen, so hoffe ich, kann ich dann das erste Mal damit zur Arbeit fahren.

LG
Michael
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Nun, jetzt weiss ich warum das Apollo Programm nicht mit Herkules Elektronik geflogen ist :mrgreen:

Heute voller Vorfreude zur Arbeit geradelt. Die Unterstützung durch den Motor in Stufe 2 hat mich richtig begeistert. Beim Anfahren und am Berg wirst Du sanft unterstützt, bei ca 16 kmh schaltet der Motor ab und du tritts alleine.
Nach ca 5km dann ein paarmal hörbares Knacken vom Motor und nichts mehr.... :shock:
Kurze Unterbrechung, Kabel kontrolliert, Hauptschalter aus- und angeschaltet, neu resettet.

500m funktioniert der Motor wieder dann knackt es wieder und .... nada. :evil:

Bald werde ich von meinem Händler mit Kaffee begrüßt und mit Vornamen genannt. Zusätzlich habe ich noch an Herkules gemailt und den Fehler geschildert. Mal schaun wie schnell die Antworten und ob sie einen Tipp haben.

Langsam wird es richtig lästig!
:evil:
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Hercules E-Versa

Beitrag von David »

Oha.
Sowas darf nicht sein. :(
Da musst du dir aber ein richtiges Montagsmodell gegriffen haben.

Ich würde jetzt schon auf Austausch bestehen.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Ein Montagsmodell am Samstag kaufen... paradox, oder?
:twisted:
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Hab gerade mit meinem Händler telefoniert.
Er besorgt ein Neues aus einer anderen Filliale und tauscht es mir am Donnerstag Abend aus.

Das ist doch zumindest eine klare, positive Ansage!

LG
Michael
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Herkules E-Versa, die Fortsetzung ;) :

Donnerstag Abend fahre ich mit der S-Bahn raus nach Unterschleißheim zum Händler, das defekte Herkules mit mir. Beim Händler geht dann alles schnell und unkompliziert, das neue war gerade geliefert worden. Alle Schrauben werden festgezogen, alles kontrolliert und eingestellt und schon kann ich damit nach Hause fahren. Der Akku ist vom Werk her ca halb voll, mein Vertrauen in das Bike ebenfalls bestenfalls halbvoll. Und so geht es los, Unterstützung Stufe 2.
Um es kurz zu machen, das Herkules fährt sich Klasse, ist diesmal fehlerlos und selbst der Akku hält die 23 km, fast bis vor die Haustüre. Er schwächelt nur bei der Unterstützung wenn nur noch ein halbes Lämpchen (von 5) aufleuchtet. Und mein Hintern schmerzt, der Sattel ist falsch eingestellt und ist nicht optimal - Werkzeug hatte ich natürlich auch nicht dabei.

Der nächste Tag, heute. Jetzt geht es wieder mal die 11 km zur Arbeit. An der ersten großen Ampelkreuzung schalte ich die Iphone App Bike ein und dann wird getestet.
Stufe 1 Unterstützung bis ca 10 km/h
Stufe 2 Unterstützung bis ca 15 km/h
Stufe 3 Unterstützung bis ca 20 km/h
Die Unterstützung kommt sanft nach ca einer Kurbelumdrehung und hört man auf zu treten läuft sie noch etwas nach. Will man einen sofotigen Motorstopp bekommen muss man kurz die Bremse antippen.
Mit wieviel Kraft Du trittst wird nicht gemessen, pseudopedalieren geht also. D. h. langsam im ersten Gang treten und der Motor fährt dich je nach Stufe mit 10, 15 oder 20 km/h.

Meine Lieblingsstufe ist die 2. Beim Anfahren, bergauf und wenn du verkehrsbedingt langsam wirst, beschleunigt das E-Versa dich wieder auf 15 km/h, darüber hinaus trittst du alleine weiter. So wird der Akku geschont und deine Kondition verbessert. Es wird also nicht ganz unsportlich, etwas Schweiss muss vergossen werden :D
Dann kommt eine gemeine Steigung bei der die meisten absteigen. Mit meinem R3 schaltete ich immer auf einen ganz kleinen Gang zurück und schaffte das Bergerl. Beim Herkules schalte ich auf Stufe 3, nein, am Berg schaffen 250W keine 20 km/h mehr, schalte auf den 3. Gang zurück und komme oben gut an.
Weiter gehts komfortabel in Stufe 2, einfach normales fahren zwischen ca 18- 22 km/h.
Ziemlich zum Schluss kommt dann noch die Schwanthaler Höh, ein lästiges Teilstück von 1,7 km bei dem man teilweise auf der Straße mitfahren muss und welches die ganze Zeit eine langezogene Steigung aufweist. Das Teilstück ist normalerweise am durchgeschwitzten Hemd verantwortlich. Hier gönne ich mir Stufe 3, die maximale Unterstützung. Der Akku zeigt immer noch volle Ladung an, zum Schluss und bei Stufe 3 blinkt die 5. Diode manchmal.
Noch zur Theresienwiese runter, ein kleiner Umweg weil für den Aufbau des Oktoberfestes der direkte Weg schon gesperrt ist, dann zum Goetheplatz - angekommen.

Die Tour in Zahlen (etwas verspätet eingeschaltet):
gemessen: 9,8 km; Durchschnitt 18,4 km/h (Ampelstandzeiten werden rausgerechnet); 191 Höhenmeter; 32 min

Für mich ein echtes "Happy End" nach den ersten schlechten Erfahrungen! :D

LG
Michael

PS. Auf meine email hat Herkules bis heute noch nicht geantwortet. Das bestärkt mich in meiner Ansicht dass ein guter Händler vor Ort Gold wert ist!
Antworten