An deine gewaltige Kilometerleistung mit der alten Stütze hatte ich gar nicht gedacht, als ich den Tipp mit der Frog Stütze gegeben habe. Wer weiß, welche andere Stütze so lange durch hält. Da würde ich in der Tat einfach tauschen. Wenn die Neue wieder so lange hält, kann man kaum meckern.
Wäre ja mal neugierig, was die kostet.
(und hoffe, dass die Pleite bei Mifa da keinen Ärger macht)
Hallo vom Niederrhein
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Hallo vom Niederrhein
Hallo Udo,Motte hat geschrieben: Wäre ja mal neugierig, was die kostet.
(und hoffe, dass die Pleite bei Mifa da keinen Ärger macht)
heute hab ich eine neue Sattelstütze bei Mifa bestellt. Sie ist noch problemlos lieferbar kostet nur 15,80 Euro (+ Versandkosten).
Auch dieses Mal war ich wieder positiv überrascht von der Freundlichkeit und scheinbareren Allwissenheit der mit mir verbundenen Sachbearbeiterin. Ich hatte meinen Namen noch nicht ganz ausgesprochen, da waren ihr schon alle Details bekannt (Fahrradtyp, Kaufdatum, meine bisherigen Bestellungen, Lieferanschrift). Wahrscheinlich hätte es gereicht wenn ich nur ein Wort (Sattelstütze) gesagt hätte. Das kann eigentlich nur so funktionen, dass meine mitgesendete Telefonnummer noch vor der Gesprächsannahme vom Computer ausgewertet wird. Alle Achtung, die Dame hat mich behandet, als würde ich gerade 1000 Fahrräder bestellen wollen.
Gruss
Reimund
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Hallo vom Niederrhein
Und noch gefedert?
Das ist ja günstig. Die normale Dahon Einfachstütze kostet auch so 15 Euro - ihre gefederte so um die 60 Euro. Und ich wüsste zu gern ob die besser ist, als die Mifa Stütze. (das werde ich vermutlich nie erfahren - weiß ich ja)
Ich finde das erfreulich - erstens, dass man das Teil so ohne Probleme bekommt und auch die Preispolitik. Da können sich die beiden Massenhersteller von Falträdern mal eine dicke Scheibe von abschneiden.....wie man hier so sacht.
Danke für die Rückmeldung
Gruß
Udo
Das ist ja günstig. Die normale Dahon Einfachstütze kostet auch so 15 Euro - ihre gefederte so um die 60 Euro. Und ich wüsste zu gern ob die besser ist, als die Mifa Stütze. (das werde ich vermutlich nie erfahren - weiß ich ja)
Ich finde das erfreulich - erstens, dass man das Teil so ohne Probleme bekommt und auch die Preispolitik. Da können sich die beiden Massenhersteller von Falträdern mal eine dicke Scheibe von abschneiden.....wie man hier so sacht.

Danke für die Rückmeldung
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Hallo vom Niederrhein
Meine Faltradflotte hat sich gestern wieder verkleinert. Hema hat mir den vollen Kaufpreis für mein 4 Jahre altes OnThe Road Modell zurückerstattet. Bin bei Recherchen zum Faltgelenk bei einer Rückrufaktion aus dem Jahr 2011 hängengeblieben. Habe das Rad wieder in den Originalzustand zurückgebaut, sogar die abgefahrenen Originalreifen hatte ich noch, und bin damit dann zu Hema gefahren. Hintergrund sind Stabilitätsprobleme beim Rahmen. Da ich 5 Jahre Garantie auf den Rahmen habe, hatte ich nach einer kurzen Diskussion mein Geld zurück. Manchmal hat mal auch mal Glück. Derzeit hat Hema keine Falträder mehr im Programm. 2011 hätte ich auf ein Austauschrad zurückgreifen müssen.
Gruss
Reimund
Gruss
Reimund
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Hallo vom Niederrhein
Krasse Geschichte.
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Hallo vom Niederrhein
Heute habe ich das schöne Wetter für eine Rundfahrt durch das Ruhrgebiet genutzt (Jungfernfahrt für die neue Sattelstütze). Auf dieser spontanen Nachmittagstour sind immerhin noch 107 km zusammengekommen. Hier einige Impressionen:
Unterwegs sind mir auch einige andere Faltradfahrer aufgefallen: 2 x Brompton, 2 x Curtis, 2 x Falt-Pedelecs (Marke nicht erkannt), 2 x Curtis
Bei den Curtis Rädern bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht ein zweites Mal nach etwa 2 Stunden meinen Weg gekreuzt haben.
Gruss
Reimund
Unterwegs sind mir auch einige andere Faltradfahrer aufgefallen: 2 x Brompton, 2 x Curtis, 2 x Falt-Pedelecs (Marke nicht erkannt), 2 x Curtis
Bei den Curtis Rädern bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht ein zweites Mal nach etwa 2 Stunden meinen Weg gekreuzt haben.
Gruss
Reimund
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Hallo vom Niederrhein
Mein alter Marathon Plus hat offensichtlich seine Pannensicherheit eingebüßt. Nach dem dritten Platten innerhalb von 3 Wochen (~ 800 km) habe ich nun einen neuen Reifen aufgezogen. Die letzte Panne hat mich vorgestern Abend in der Nähe vom Nordsternpark ereilt. Bei Regen, Dunkelheit und Schlammpiste macht das Reifen-Flicken nicht mehr sehr viel Freude. Habe es dann mit Pump-Intervallen von ca. 1,5 km noch bis zum Auto geschafft.
Gruss
Reimund
Gruss
Reimund
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Hallo vom Niederrhein
Weißt Du so ungefähr seine Laufleistung?
(die an meinem Birdy hatten bislang noch keinen Platten
)
Wobei 3 Platten auf 800 Km auch noch normal sein können. Bei meinen frühreren Marathons (ohne Plus) war bei den Falträdern immer so ab 6 -7000 Km Schluss. Dann traten gehäuft Plattfüße auf. Wobei es auch immer einfach nur Pech sein kann- gegen manche Drähte oder Scherben hilft einfach gar nix außer Vollgummi. Im Bayerischen Wald haben die Bauern oft Fliesen und altes Porzellan, neben anderen Steinen in ihre Wirtschaftswege mit eingewalzt. Da gibt es rasiermesserscharfe Bruchkanten. So sahen da auch meine Reifen aus. Hab dann nur noch versucht solche Stellen zu umgehen.
(die an meinem Birdy hatten bislang noch keinen Platten

Wobei 3 Platten auf 800 Km auch noch normal sein können. Bei meinen frühreren Marathons (ohne Plus) war bei den Falträdern immer so ab 6 -7000 Km Schluss. Dann traten gehäuft Plattfüße auf. Wobei es auch immer einfach nur Pech sein kann- gegen manche Drähte oder Scherben hilft einfach gar nix außer Vollgummi. Im Bayerischen Wald haben die Bauern oft Fliesen und altes Porzellan, neben anderen Steinen in ihre Wirtschaftswege mit eingewalzt. Da gibt es rasiermesserscharfe Bruchkanten. So sahen da auch meine Reifen aus. Hab dann nur noch versucht solche Stellen zu umgehen.
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Hallo vom Niederrhein
Hallo Udo,Motte hat geschrieben:Weißt Du so ungefähr seine Laufleistung?
(die an meinem Birdy hatten bislang noch keinen Platten)
Wobei 3 Platten auf 800 Km auch noch normal sein können. Bei meinen frühreren Marathons (ohne Plus) war bei den Falträdern immer so ab 6 -7000 Km Schluss. Dann traten gehäuft Plattfüße auf. Wobei es auch immer einfach nur Pech sein kann- gegen manche Drähte oder Scherben hilft einfach gar nix außer Vollgummi. Im Bayerischen Wald haben die Bauern oft Fliesen und altes Porzellan, neben anderen Steinen in ihre Wirtschaftswege mit eingewalzt. Da gibt es rasiermesserscharfe Bruchkanten. So sahen da auch meine Reifen aus. Hab dann nur noch versucht solche Stellen zu umgehen.
3 Platten auf 800 km ist bei mir etwa der Wert, den ich mit relativ neuen Reifen ohne besondere Pannensicherung schaffe. Ich denke, in dem aktuellen Zustand meines Marathon Plus (Alter: ca. 4.5 Jahre, ca. 35000 km) kann ich mich nicht mehr beklagen. Das Wechseln war längst überfällig. Die Lauffläche sieht aus wie ein Schweizer Käse aufgrund der von Dir schon beschriebenen Beschaffenheit der Wirtschaftswege. Das Profil ist runter gerollt. Hier einige Fotos:
Gruss
Reimund
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
- Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
- Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
- Faltrad 3: 26"Gritzner
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1962
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Rheinberg
Re: Hallo vom Niederrhein
Es werde Licht:
Einige Schreckmomente bzw. Beinah-Zusammenstöße in den letzten Wochen in der Dunkelheit, verursacht von Joggern und Radfahrern mit offensichtlichen Selbstmordabsichten (in Tarnfarbe Schwarz, ohne Kleidungsreflektoren, ohne eigenes Licht, auf falscher Seite unterwegs), habe ich zum Anlass genommen, meine schwache Beuchtungsanlage zu überarbeiten. Die laufende Diskussion in der Rubrik Zubehör/Beleuchtung war hier recht hilfreich für mich.
Heute abend habe ich die Dynamo-Version vom Philips SafeRide LED Bikelight (60 Lux) bei mir verbaut. Eine Akku oder Batterievariante hat für mich aufgrund der höheren Stromaufnahme bei meinen langen Fahrzeiten keinen Sinn gemacht. Also habe ich den Schritt zurück zum Dynamo bestritten. Da ich die relativ teuere Lampe nicht mit einem für mich nicht einzuschätzenden Verhalten meines alten Billigdynamos gefährden wollte, wird die neue Lampe nun von einem ebenso neuen Axa HR Traction Dynamo mit Überspannungsschutz versorgt.
Vom Ergebnis bin ich absolut begeistert, kein Vergleich zu meiner alten 4 Euro LED Funzel.
Gruss
Reimund
Einige Schreckmomente bzw. Beinah-Zusammenstöße in den letzten Wochen in der Dunkelheit, verursacht von Joggern und Radfahrern mit offensichtlichen Selbstmordabsichten (in Tarnfarbe Schwarz, ohne Kleidungsreflektoren, ohne eigenes Licht, auf falscher Seite unterwegs), habe ich zum Anlass genommen, meine schwache Beuchtungsanlage zu überarbeiten. Die laufende Diskussion in der Rubrik Zubehör/Beleuchtung war hier recht hilfreich für mich.
Heute abend habe ich die Dynamo-Version vom Philips SafeRide LED Bikelight (60 Lux) bei mir verbaut. Eine Akku oder Batterievariante hat für mich aufgrund der höheren Stromaufnahme bei meinen langen Fahrzeiten keinen Sinn gemacht. Also habe ich den Schritt zurück zum Dynamo bestritten. Da ich die relativ teuere Lampe nicht mit einem für mich nicht einzuschätzenden Verhalten meines alten Billigdynamos gefährden wollte, wird die neue Lampe nun von einem ebenso neuen Axa HR Traction Dynamo mit Überspannungsschutz versorgt.
Vom Ergebnis bin ich absolut begeistert, kein Vergleich zu meiner alten 4 Euro LED Funzel.
Gruss
Reimund