derMac hat geschrieben:dass ich das Blödsinn nenne. Warum hab ich schon ausführlich erklärt.
Blödsinn ist hier nur, dass Du was von einem drehenden Kreis lamentierst, denn Du selber ins Rotieren gebracht hast, und immer wieder den selben Denkfehler wiederholst, trotz zahlreicher Hinweise, die das doch inzwischen recht klar machen sollten.
Ah, jetzt erreichen wir das Optimum doch (fast)? Dann ist die Verwendung des Begriffes Optimierung ja auch sinnvoll.
Das man ein zielloses Umherirren nicht "Optimierung" nennen sollte, ist ja banal. Du bist aber darauf rumgeritten, dass man das Optimum tatsächlich (exakt) erreicht. Was aber eben i.d.R. nicht geht.
Nochmal, wenn man ein (sehr wahrscheinliches) Optimum nicht (fast) erreicht hat man nicht optimiert, dann hat man maximal versucht zu optimieren.
Es ist eben meistens nur ein "Versuch", weil mehr eben nicht geht. Würde man so einfach immer Optima erreichen, wäre das Leben wohl auch um einige Herausforderungen ärmer.
Was ich die ganze Zeit kritisiere, ist, dass der Begriff optimieren inflationär verwendet wird wenn man nur verbessern meint und nie wirklich optimiert wird. Optimieren klingt ja viel toller, kann man sich von der Konkurrenz abheben.
Da geb ich Dir recht. Da müsste man dann aber etwas andere Maßstäbe wählen, um die Bergriffe genauer voneinander abzugrenzen. Das tatsächliche Erreichen des Optimums kann diese Unterscheidung nicht bieten, da das eben praktisch kaum vorkommt.
Ich habe nirgends geäußert, dass man das nicht kann und dass das ziellos wäre.
Du hast genau das mehrfach so geäußert.