Ja und das scheint ein heimtückischer Fehler zu sein, den man selbst nicht aufdecken kann (mein Rahmen ist eventuell auch betroffen )
Wen es betrifft, der fährt gefährlich. Hab mein Tern bis zur Klärung jetzt auch erst einmal still gelegt.
Wobei Tern da ausgesprochen umständlich und langatmig vorgeht. Bei Dahon gab es eine Online Datenbank - war der Rahmen (bzw. die Nummer) da nicht verzeichnet, brauchte man sich keine Sorgen machen. Das war in Sekunden zu prüfen - auch ohne Registrierung.
Dass so ein Thread wie der verlinkte Monsterthread zum Rahmenbruch so nicht in einem schwach moderierten Herstellerforum bleibt ist mir schon klar. Solche Threads werden schnell zum Selbstläufer, in dem die Spekulationen dann wilde Blüten treiben (ist hier an einigen Ecken ja auch nicht anders).
Wobei Tern da ausgesprochen umständlich und langatmig vorgeht. Bei Dahon gab es eine Online Datenbank - war der Rahmen (bzw. die Nummer) da nicht verzeichnet, brauchte man sich keine Sorgen machen. Das war in Sekunden zu prüfen - auch ohne Registrierung.
Nehme ich hiermit zurück, da mir Hartje gerade (20 Stunden nach meiner Anfrage bei Tern) geantwortet hat. Mein Rahmen ist trotz Anfang der Rahmennummer mit AI nicht betroffen (Tern sofort wieder betriebsbereit mache... )
ufo hat geschrieben:Das Tern Forum hat einen 9 Seiten langen Thread zu gebrochenen Terns. Der erste veroffentliche Bruch ist vor knapp 6 Monaten aufgetreten.
Endlich gibt es einen Recall. http://www.ternbicycles.com/2014-linkoc ... ecall-faqs
Na Super. Mein Rahmen fängt auch mit AI an. Das Rad ist bei Tern registriert, proaktiv seine Kunden zu informieren hat Tern offenbar für nicht nötig gehalten. Verursacht der Fehler die auf den weiter vorne im Thread verlinkten Photos gezeigten Rahmenbrüche oder ist das noch ein anderes Problem?
Es geht bei der ganzen Geschichte um den dort gezeigten Bruch (eigentlich eher Abriss) am Übergang zwischen Rahmen und Faltgelenk.
Offensichtlich gab es bei beiden Rahmen (Verge und Link, die ja unterschiedliche Materialien verwenden) Probleme in der Fertigung.
Dann brauchst Du ja "nur" die von ufo verlinkte Kontaktseite mit den Daten an Tern senden. Wünsche Dir, dass Du die gleiche erlösende Nachricht erhältst wie ich.
Wenn ich die verlinkten Bruchbilder so sehe, hab ich den Verdacht, daß da mit falschem Material (Geringe Festigkeit, geringe Bruchdehnung) geschweißt wurde.
D.h. es ist kein Dauerbruch ! Der würde nämlich von der Einbrandkerbe ausgehen und könnte bei sorgfältiger Beoachtung nach seiner Entstehung lokalisiert werden, bevor das Ganze durchbricht. Hier geht der Bruch mitten durch die Scheißnaht.
Es ist jedem Tern-Besitzer anzuraten, sein Faltrad nicht zu benutzen, bevor nicht mit Sicherheit geklärt ist, daß sein Falter nicht betroffen ist.
Dieser Bruch findet ohne Ankündigung statt. Es verwunderlich, daß noch Nichts über irgendwelche Verletzungen berichtet wurde.
Allzeit ein unkaputtbares Faltrad und heile Knochen wünscht
EmilEmil
ufo hat geschrieben:Es sind wohl einige Tern Link Rahmen betroffen die mit der Rahmennummer AI beginnen.
Ich koennte mir vorstellen das auch die Bickerton MK* die ja auch auf einen Link Rahmen basieren eventuell betroffen sind.
Gruss
Uli
Zumindest die Rahmennummer meines Bickerton MK X beginnt auch mit AI... Da werde ich wohl mal Bickerton anschreiben.
Edit: Soeben getan. Ich lasse Euch wissen was dabei raus kommt....
Motte hat geschrieben:Dann brauchst Du ja "nur" die von ufo verlinkte Kontaktseite mit den Daten an Tern senden. Wünsche Dir, dass Du die gleiche erlösende Nachricht erhältst wie ich.
Bis jetzt keine Antwort von Tern, Hartje, meinem Händler oder sonst jemandem. Lustig auch, wie Tern selbst seine Sch(w)eißnähte bewirbt:
http://www.ternbicycles.com/de/features/smooth-tig-welding hat geschrieben:Normale Rahmen werden mit einer Naht geschweißt. Wir machen zwei! Ist stabiler. Danach wird das Ganze sandgestrahlt. Von Hand. So entsteht nicht nur ein super-steifer, sondern auch ein bildschöner Rahmen.
Das ist jetzt das sechste Mal innerhalb von 9 Monaten, daß ich mein Fahrrad wegen irgendeines Mangels nicht nutzen kann. Da ich mein Rad täglich braucht, überlegte schon kurz das Ding einfach auf eBay zu setzen und ein Rad von einem der "Premium-Hersteller" zu kaufen. Wenn man hier im Forum stöbert, sieht man aber schnell, dass dort auch nur mit schlechten Lieferanten, mangelhaftem Material und schlechter Verarbeitung gearbeitet wird. Scheinbar braucht man echt mehrere Falträder, um immer eines zu haben, das nicht gerade einen Schaltungsfehler oder laufenden Rückruf hat.
@ sno
"Scheinbar braucht man echt mehrere Falträder, um immer eines zu haben, das nicht gerade einen Schaltungsfehler oder laufenden Rückruf hat."
..kaufe Dir irgendein gebrauchtes, altes BROMPTON - dann hast Du Ruhe Rahmenbrüche soll es auch schon gegeben haben, (die waren aber jedenfalls selten), die Ersatzteilversorgung ist legendär. Es passen auch die neuesten Teile an Uraltmodelle (die meisten jedenfalls), so daß man auch ein altes BROMPTON auf einen aktuellen Stand bringen kann, wenn man das denn möchte.
Ach - Montagsprodukte gibt es bei jeder Firma. Wenn man eins erwischt hat, hilft alles nix - auch nicht die Vermutung, dass es tausende zufriedene Nutzer ohne Probleme da draußen gibt.
(meine jetzt nicht den Rahmenbruch, sondern die 6 Mängel, die sno bislang genervt haben)
Wenn ich jetzt ein wenig google, dann belege ich Dir (bei dem Maßstab), dass Du überhaupt kein Faltrad mehr kaufen darfst.
Was mir aber komisch vorkommt, dass sno nicht einmal eine Antwort von Tern bekommt. (ich hab nämlich umgehend eine automatische Antwort bekommen, dass sich der lokale Händler bei mir melden würde und ich mein Rad bis dahin doch bitte registrieren soll. Wusste nur nicht ob nun boxbike oder Hartje gemeint war)