Seite 3 von 13

Re: AW: Internet oder Fachladen?

Verfasst: So Dez 15, 2013 12:36 am
von Pibach
superfalter hat geschrieben: peter auch du wirst nie ein produkt was du noch NIE live erlebt hast kaufen. klar kann man bei einem freund oder einem anderer nutzer mal probieren. das heisst du verlagerst deine probefahrt nur. und selbst wenn du alle nackten fakten weisst, fehlt die dimension der haptik und des erlebens.
Also ich bin da extrem. Ich kaufe fast ausschließlich Produkte, die ich noch nie gesehen oder gefühlt habe. Und habe dabei sehr gute Erfahrungen gemacht.
So schafft diese online-Konkurrenz natürlich Mehrwert. Kann Dir eine lange Liste machen, was ich alles so gekauft habe und mir viel Freude bereitet. U.a. meine 2 Falträder.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: So Dez 15, 2013 9:26 am
von Muc-Falter
Lieber Peter, ja - da bist Du extrem.
Schon allein hier im Forum zu lesen und zu schreiben zeigt das Du nicht der durchschnittliche (Falt-)Radbenutzer bist.
Der normale Radkäufer geht noch ins lokale Geschäft, die größte Konkurrenz der Fachgeschäfte ist nicht der Onlinehandel sondern die Baumärkte, ATU, Lidl und Aldi ect mit ihren Angeboten.

Die Fernöstlichen Spezialitäten interessieren 99% der Radfahrer überhaupt nicht, als Zubehör wird eine Tasche, ein Korb oder höchstens mal ein anderer Sattel gekauft. Vielleicht mal eine Luftpumpe oder eine Batteriebeleuchtung. Gibt's eben auch alles bei Aldi ect… die wissen welche Artikel sich drehen und wann sie gekauft werden.

Und dementsprechend muss sich eben auch der Fachhandel aufstellen. Diese haben eben die höherwertigen Fahrräder die sich im Baumarkt nicht verkaufen lassen, sie bieten den Reparaturservice an und haben das Zubehör im Regal. Das geht natürlich nicht zu den Onlinepreisen, aber das wird von einem ausreichenden Klientel akzeptiert wenn der Service stimmt.

Und so riesig ist der Marktanteil vom Onlinehandel auch nicht: " Seit 2007 ist der Anteil am Einzelhandel von damals drei auf inzwischen 7,7 Prozent gewachsen. Nimmt man Körperpflegeprodukte und Nahrungsmittel, die weiter lieber im stationären Handel gekauft werden, einmal aus, lag der Anteil im vergangenen Jahr sogar bereits bei 14,2 Prozent."
http://www.haufe.de/marketing-vertrieb/ ... 77012.html
Für den Fachhändler sind immer noch die Discounter die größte Konkurrenz.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: So Dez 15, 2013 10:34 am
von DLISTE
Ich habe mein Brompton offline gekauft. Damit war ich inzwischen ein paar mal bei einem Freund, der einen Fahrradladen in Zehlendorf hat. Wir konnten uns kaum unterhalten, weil ständig Leute mit Kleinreparaturen und Ersatzteil- und Werkzeugwünschen kamen. Das Service und Werkstatt-Geschäft brummt. Räder verkauft der gelernte Radschrauber nur bis zur mittleren Preisklasse. Die Arbeit an den Online-Rädern lässt er sich gut (meist bar) bezahlen. Die Online-Käufer scheinen mit schlechtem Gewissen zu kommen und sind dann nicht allzu knickrig.
Mit meinem ersten Umbau und online gekauften Teilen gehe ich zu ihm, um zu lernen.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: So Dez 15, 2013 12:40 pm
von alterfalter2
@Muc-Falter
"Für den Fachhändler sind immer noch die Discounter die größte Konkurrenz."

..das ist sicher richtig.. Früher sagte man .. der Wert eines technischen Produkts, welches Service und Reparatur bedarf (den man nicht selbst leisten kann oder möchte) steht und fällt mit der Zuverlässigkeit, dem Können und der Kulanzbereitschaft des Händlers (bezog sich damals in der 60ern meist auf Kraftfahrzeuge, Unterhaltungselektronik).
Das trifft sicherlich auch heute noch zu. Der große Erfolg des Brompton Falters in D ist nicht nur der Qualität dessen, sondern auch dem hervorragenden Service des Importeurs und seiner Werkstatt geschuldet, hat einen sehr guten Ruf. U.a. auch deswegen wird das Brompton gerne gekauft.
Wer sein Rad im Baumarkt oder Lebensmittelmarkt kauft, darf keinen Service erwarten - nicht mal den spärlichen, den es einmal (ca. 1970) für bei Fa. Neckermann angebotene Zweiräder gab -- eine Zentralwerkstatt in Offenbach. :shock:

Gruß TIL

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: So Dez 15, 2013 2:22 pm
von Pibach
Muc-Falter hat geschrieben: Und so riesig ist der Marktanteil vom Onlinehandel auch nicht: " Seit 2007 ist der Anteil am Einzelhandel von damals drei auf inzwischen 7,7 Prozent gewachsen. Nimmt man Körperpflegeprodukte und Nahrungsmittel, die weiter lieber im stationären Handel gekauft werden, einmal aus, lag der Anteil im vergangenen Jahr sogar bereits bei 14,2 Prozent."
http://www.haufe.de/marketing-vertrieb/ ... 77012.html
Für den Fachhändler sind immer noch die Discounter die größte Konkurrenz.
Kommt wohl sehr auf den Bereich an.
Z.B. haben Radon bzw. Canyon Bikes mit ihrem online Direktvertrieb die Branche schon ziemlich aufgewirbelt.

Hier noch paar Statistiken: http://www.nationaler-radverkehrsplan.d ... hp?id=3783

"Die Umsätze im "Online-Handel" wachsen überproportional zu Lasten des stationären Fachhandels. Das gilt vor allem für den "Zubehörbereich".
Der klassische Fachhandel ist weiter bemüht, durch exzellenten Service seine Kunden "bei der Stange" zu halten.
...
Der zum Ausgleich von vielen Unternehmen dieser Größenklasse versuchte Ausbau des Service-Bereichs ist kostenintensiv und oft nur dann in der Lage, das Unternehmen abzusichern, wenn die Inhaberfamilie bereit ist, persönlich einen hohen Einsatz zu bringen. Es fällt diesen Unternehmen zunehmend schwer, im Servicebereich auskömmliche Preise zu erzielen."


Einordnung Falträder und konkrete Zahlen zum Online-Anteil hab ich nicht finden können.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: So Dez 15, 2013 5:35 pm
von Muc-Falter
Lies doch mal den ganzen Artikel den Du verlinkst.
Der Fachhandel hält 78 % des Umsatzes.
Das bedeutet für Baumàrkte Aldi und Online gerade 22 % des Umsatzes.

Wachstumszuwachs überproportional bedeutet nur das der Onlineanteil schneller wächst als der Rest....

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: So Dez 15, 2013 6:07 pm
von Pibach
Muc-Falter hat geschrieben:Lies doch mal den ganzen Artikel den Du verlinkst.
Der Fachhandel hält 78 % des Umsatzes.
Das bedeutet für Baumàrkte Aldi und Online gerade 22 % des Umsatzes.

Wachstumszuwachs überproportional bedeutet nur das der Onlineanteil schneller wächst als der Rest....
Ich les sowas alles recht genau.
Und sag auch nichts anderes.
Verstehe die Zahlen hier so, dass es zu einigen größeren "Fachmärkten" konvergiert, also wohl Stadler oder Fahrad XXL (was gibt es da noch?).
Die kleinen Krauter wachsen wohl nicht. Oder? Steht ja auch da dass die es schwer haben.
Ansonsten ging es hier bisher um 2 Fragen:
a) ob der Online Kauf aus Sicht der Kunden attraktiv ist. Das scheint zu wachsen. Vermehrt sehen das die Kunden also offenbar so. Absolut gesehen ist der Online Umsatz da aber noch marginal.
b) ob der Online Handel Auswirkungen auf das offline Geschäft hat. Das hat er offenbar ganz intensiv. Kommst mit Deinem offline Angebot an der Transparenz, die das Internet schafft nicht vorbei. Das bestimmt auch recht stark, womit man in dem Sektor überhaupt noch Geld verdienen kann.

Allgemein sehe ich den wachsenden Online-Handel als ausgesprochen positiv. Es werden Mehrwerte und Effizienzgewinne erreicht. Und Innovationen können sich besser verbreiten. Für Einzelne bedeutet es aber sicher auch herbe Einbußen.

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 8:38 am
von derMac
Pibach hat geschrieben:Allgemein sehe ich den wachsenden Online-Handel als ausgesprochen positiv. Es werden Mehrwerte und Effizienzgewinne erreicht. Und Innovationen können sich besser verbreiten. Für Einzelne bedeutet es aber sicher auch herbe Einbußen.
Wie erzeugt der Onlinehandel Mehrwert und Innovation? Ich dachte bisher immer, dass in beiden Fällen jemand etwas produzieren muss.

Grüße
Steffen

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 9:04 am
von DLISTE
Ich habe eben per Mail bei Voss gefragt, ob es einen Online-Shop gibt. Antwort: Kostet so und soviel, geben Sie ums Ihre Adresse, wir schicken, wenn Sie wollen.
Moderne Zeiten?

Re: Internet oder Fachladen?

Verfasst: Mo Dez 16, 2013 9:20 am
von Harry
Voss bietet dir eine Preisliste für alle Brompton Ersateile. Das Ganze auf Deutsch!