Seite 3 von 3

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Verfasst: Mi Mär 26, 2014 7:09 pm
von lucius-seneca
Das mit dem Unter- bzw. Übersteuern kann man bei Smolik nachlesen.

Bezüglich zu den anderen Einwänden kann ich nur sagen, daß ich sowohl den verstellbaren Sportvorbau des Birdys als auch den Komfortvorbau gefahren bin.

Der modifizierte Sportvorbau meines Birdys fährt sich in gleicher Weise wie der Komfortvorbau - beide sind gegenüber dem Sportvorbau in der Distanz Lenker-Sattel um 13 cm kürzer.

Nur daß sich die Version mit der gedrehten Vorbau-Federung eben wegen der Federwirkung noch ein Tick besser fährt.

Was soll ich noch erwiedern - ich habe erst theoretisch - also "A PRIORI" die Sache gedanklich erkundet und dann im doppelten Sinne "erfahren".

Genauso machen es die Wissenschaftler - im Sinne der reinen logischen Lehre; ohne jegliche Erfahrung etwas theoretisch aufstellen - und dann so wie die Experimental-Physiker es im Versuch veri- oder falsifizieren.

In meiner Sache haben zwei Freunde bestätigt.

Wenn also jemand diese Sache nicht glaubt, in Frage stellt oder "nur" via seiner eigenen Theorie öffentlich für unglaubhaft erklärt, sollte er erst die Sache mal in der Praxis überprüfen.

Ich bin gerne bereit, ihm meine Adresse mitzuteilen - dann kann er ja mit seinem Birdy mit Komfortvorbau zu mir kommen und die beiden Birdys fahren und somit die Sachlage auch "erfahren".

Gruß
lucius-seneca

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Verfasst: Mi Mär 26, 2014 9:51 pm
von derMac
lucius-seneca hat geschrieben:Das mit dem Unter- bzw. Übersteuern kann man bei Smolik nachlesen.
Kannst du mir sagen wo genau, ich finde das zumindest auf dem Onlineauftritt weder unter Untersteuern noch unter Vorbau.
Genauso machen es die Wissenschaftler - im Sinne der reinen logischen Lehre; ohne jegliche Erfahrung etwas theoretisch aufstellen - und dann so wie die Experimental-Physiker es im Versuch veri- oder falsifizieren.
Die mir bekannte Theorie sagt, dass ein langer Vorbau die Lenkung träger macht und ein kurzer agiler, wenn sonst alles konstant ist. Allerdings hat das IMO erstmal nicht mit Über- oder Untersteuern zu tun, fühlt sich aber vll. ähnlich an.
Wenn also jemand diese Sache nicht glaubt, in Frage stellt oder "nur" via seiner eigenen Theorie öffentlich für unglaubhaft erklärt, sollte er erst die Sache mal in der Praxis überprüfen.
Nicht glauben ist jetzt etwas hart ausgedrückt, ich versteh es einfach nicht. Wenn ich es verstehe, glaub ich es auch. ;)
Aber Räder mit verschieden langen Vorbauten bin ich schon gefahren.

Mac

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Verfasst: Do Mär 27, 2014 2:00 pm
von EmilEmil
Findest Du unter:
http://www.smolik-velotech.de/technik/18positi.htm
Auf Seite 5.
Da ist "Übersteuern bzw Untersteuern" schon eine auf das Lieschen-Müller-Niveau zugeschnittene Aussage des "leichter Lenkens bzw schwerer Lenkens" bei unterschiedlicher Belastung des vorderen Rades. Hattest Du ja schon richtig verstanden und erklärt.
Ansonsten versteht man in der Kfz-Technik (Auto und Motorrad) ein Kurven-eindrehendes (Übersteuern) oder Kurven-ausdrehendes Fahrverhalten (Untersteuern) des Fahrzeugs infolge unterschiedlicher Schräglaufwinkel an Vorder- oder Hinterachse. Bezugs-Geometrie ist dabei die Konfiguration des für Kurvenfahrt nötigen Ackermann-Winkels (Knickwinkel von Vorderachse zu Hinterachse).
Wie weit Schräglaufwinkel beim Fahrrad eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen, da ich bisher im Netz nichts darüber gefunden habe. Eine Anfrage bei einem Reifenhersteller wurde mit irgendeinem BlaBla (wegen Geheimhaltung etc.) beantwortet.
Radio Eriwan würde sagen, "Schräglaufwinkel beim Fahrrad gibt es, aber man bedenke, daß sie vielleicht keine Rolle spielen und wegen der Kurvenneigung kompliziert zu messen sind".

MfG EmilEmil

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Verfasst: Do Mär 27, 2014 2:23 pm
von derMac
EmilEmil hat geschrieben:Findest Du unter:
http://www.smolik-velotech.de/technik/18positi.htm
Auf Seite 5.
Da ist "Übersteuern bzw Untersteuern" schon eine auf das Lieschen-Müller-Niveau zugeschnittene Aussage des "leichter Lenkens bzw schwerer Lenkens" bei unterschiedlicher Belastung des vorderen Rades.
Ah, danke. In dem Fall finde ich die Bezeichnung Über- bzw. Untersteuern allerdings tatsächlich etwas irreführend, da eigentlich nicht das Rad sondern der Fahrer Übersteuert. Die Analogie beim Auto wäre ein leicht- bzw. schwergängiges Lenkrad. Eigentlich untersteuernd (wenn man den Begriff unbedingt verwenden will) ist beim Fahrrad eher das entlastete Vorderrad, wenn es eben wie bei Smolik beschrieben die Spur nicht mehr halten kann.

Mac

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Verfasst: Mo Apr 21, 2014 10:16 am
von UNIC_Nexus
Habt ihr noch nicht sowas gesehen?:

Bild

Re: Abstand Sattel zu Lenker vergrößern

Verfasst: Di Apr 22, 2014 8:45 am
von EmilEmil
Hab ich Gottseidank noch nicht gesehen, und das würde ich erstmal (bis zum Beweis des Gegenteils) in die Rubrik "Fahrlässiger Umgang mit dem Schwerpunkt" einordnen.

MfG EmilEmil