Seite 3 von 3

Ihr traut Euch Sachen

Verfasst: Mo Aug 12, 2013 9:26 am
von Joeker
Hi Volks,
das Forum lese ich schon ne Weile, bin aber erst heute auf diesen Thread aufmerksam geworden und muss sagen: Schön aber mutig!
Ich besitze ein unvernudeltes und sehr gut erhaltenes Bickerton, was ich unter (für meine Ansicht) unverschämte Reifenkosten wieder ans rollen gebracht habe und bin nicht recht glücklich. Meine 105 kg und das Bickerton wollen nicht recht zusammenpassen und meine Ansicht über kraftsparendes Radeln und die vorhandene Übersetzung ebenfalls nicht.
Ich bin gelernter Schlosser und Maschienbautechniker und als solcher betrachte ich das Bickerton recht zwiespältig, ob der recht bewegten Fahrdynamik. Habt Ihr irgendwas zur Stabilisierung des Vorderrades, bzw. des Steukopfes unternommen (andere Lager u.ä?).
Nach dem hier gelesenen, kann man der Übersetzungsinkompatibilität zwischen mir und dem Rad ja wohl beikommen.
Tschö Joe

Der eigentlich soweit ist, die englische Lady zu veräußern

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 8:03 am
von alterfalter2
@ Joeker

Moin Joe,
ich fürchte, für das Bickerton bis Du schlicht zu schwer, damit wirst Du bei dieser windigen Konstruktion nicht glücklich werden.
Das Bickerton ist mir gut bekannt - ich hatte eines als Alltags- und Reiserad ab 1984 für einige Jahre und viel Freude damit. Allerdings wog ich damals auch deutlich unter 70kg, das hat es gerade noch so verkraftet, wobei mir auch manche Teile gebrochen sind (Sattelstütze z.B.), die dann ausgetauscht wurden. Ersatzteile gab es damals vom Importeur Voss aus Itzehoe.
Später habe ich dann ein Moulton gekauft, das war eine ganz andere Welt, allerdings nur zerlegbar.
Für Dich wäre sicher ein BERNDS oder Bike Friday Pocket Llama gut. Das sind stabile Falträder, die bei Deinem hohen Gewicht auch noch Zuladung vertragen.

Gruß TIL

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 9:54 am
von Joeker
Hi Til,
einmal auf mein unzarte Statur anzusprechen hätte mir jetzt gereicht ;-)).

Na ja, da bleibt nur abnehmen oder das Radl zu wechseln, oder basteln ohne es fahren zu können.....

Danke für die Einschätzung.

Tschö Joe

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:15 am
von Muc-Falter
alterfalter2 hat geschrieben:....ich fürchte, für das Bickerton bis Du schlicht zu schwer, damit wirst Du bei dieser windigen Konstruktion nicht glücklich werden. ....
Kann ich mit nicht vorstellen. Tern und Dahon sind ja auch bis 110 kg ausgelegt und in meiner "besten" Zeit habe ich das auch fast gewogen. Dazu noch Zubehör wie Schloß, etwas Gepäck und Einkäufe... nie ein Problem...
Selbst das "zarte" Brompton hat 110 kg + 10kg Lenker + 10 kg Gepäckträger als Max Last angegeben.

lg
Michael

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:33 am
von Pibach
Muc-Falter hat geschrieben: Selbst das "zarte" Brompton hat 110 kg + 10kg Lenker + 10 kg Gepäckträger als Max Last angegeben.
Das "zarte" Brommpton ist aus ChromMo und hat knapp 1kg mehr Material im Rahmen-Kit (Rahmen incl Heck, Gabel, Sattelstütze) als ein Aluminium-Dahon.

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:56 am
von Muc-Falter
Deshalb hat es auch 130 kg zul Gesamtgewicht und Dahon/ Tern "nur" 110. ;)

Aber bei 105 kg würde ich kein Problem bei Dahon oder Tern sehen....

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 3:24 pm
von alterfalter2
@ Muc-Falter
"Deshalb hat es auch 130 kg zul Gesamtgewicht und Dahon/ Tern "nur" 110. ;) "

..es ging mir darum, auf Falträder aufmerksam zu machen, die noch "Luft nach oben" haben, was die Belastbarkeit angeht und mit denen ich persönlich Erfahrung habe. Mitunter fährt man mit Gepäck, bei Fernreisen kann das eine Menge zusätzliches Gewicht bedeuten. Abhilfe schafft da u.a. ein Fahrradanhänger - der systembedingt - beim Bike Friday bereits mit angelegt ist, so man einen Koffer dazu gekauft hat. Das Trailerkit ist nicht zu teuer, wenn man ein generalüberholtes nimmt.

Gruß TIL

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Fr Sep 12, 2014 9:40 am
von St-Pedali
Moin, moin aus Hamburg!
Hab mir bei einem London-Besuch ein runter gerockertes Bickerton angelacht, das ich nun fahrbereit mache. Wer hat Tipps und Hinweise? Die Berichte hier lassen ja ein eher abschreckendes Fahrverhalten erwarten.
Bild

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: Fr Sep 12, 2014 11:49 am
von alterfalter2
@ St-Pedali
"Die Berichte hier lassen ja ein eher abschreckendes Fahrverhalten erwarten."

..das kann man so nicht sagen, ich bin mehrere Jahre täglich mit dem Bickerton zur Arbeit gedüst und es hat die Stecke Ottensen - Barmbek klaglos mitgemacht. Reparaturen gab es ab und an, weil mal eine Strebe gebrochen ist, die große Mutter unterhalb des Sattelstangeneinschubs wollte auch regelmäßig angezogen werden und das Fahrverhalten ist -- sagen wir mal -- individuell :) Der Rahmen verwindet sich beim strammen Pedalieren ein wenig, Wiegetritt ist nicht möglich und durch den großen Hebel am Lenker kann man den während der Fahrt (auch ungewollt) verstellen.
Harry Bickerton bezeichtnete das als besonderen Vorteil - man kann das auch durchaus anders sehen.. ("the Bickerton portable is made for intelligent human beings, not for Gorillas")..
Ersatzteile und techn. Beratung bekommt man hier:
http://www.bickertonbicyclespareparts.co.uk/
weitere Info hier:
http://www.bikeforums.net/folding-bikes ... table.html
http://www.foldsoc.co.uk/lwb.html
http://www.cyclechat.net/threads/bicker ... ke.135792/

Importeur war damals Hans-Heinrich Voss aus Itzehoe, leider hat sein Sohn - Henning Voss, der heute BROMPTON und Montague Importeur ist - keine Teile mehr auf Lager.
Ich fahre noch immer Bickertons, allerdings eher selten, habe das Bickerton portable und das Bickerton Country und ein weiteres für Ersatzteile.
Bickertons bekommt man (noch) günstig für ganz kleines Geld, manche versuchen allerdings über die "lifestyle-Schiene" die Räder teuer zu verkaufen. Das wird eher nicht gelingen, denn sie haben einen schlechten Ruf (in England "aluminium noodle"), obwohl es liebenswerte Fahrzeuge sind, mit denen man mit etwas Übung und! Mut sehr schnell unterwegs sein kann - was manchen "Sportradler" erstaunen läßt.
Hier gibt´s die Filmchen dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Jo8SngmVInY
https://www.youtube.com/watch?v=PFXnTWISBAs
https://www.youtube.com/watch?v=shxHFCi673A

Gruß TIL

Re: Bickerton MKIII Umbau

Verfasst: So Sep 28, 2014 8:46 pm
von St-Pedali
Hi Til!
danke für die Erläuterungen und Tipps. Mein Bickerton ist inzwischen einsatzbereit und habe es an anderer Stelle nicht ganz ernst gemeint in diesem Forum als "schlechtestes Rad der Welt" tituliert. Das muss jeden Bickerton-Fan schmerzen. Ich bin trotzdem ein Bickerton-Fan geworden, weil ich seine Historie und Schrulligkeit schätze. Mit meinem Bruder plane ich nun ganz in britischer Komik-Tradition ein "International Bickerton-Treffen" am 20. Oktober in Hamburg. https://www.facebook.com/events/1473528 ... ?ref=br_tf
Bist Du dabei?