Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mu Sport zu Singlespeed

die leichtesten Teile und Falter
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben: Da man nicht so leicht Kettenspanner montieren kann und ich sowieso keinen Spanner will und auch das Ausfallende zu wenig Spannweg bietet geht eine 2 Gang Lösung nicht.
Ich hab da keine Erfahrung, wieso kann man den Spanner nicht so leicht montieren?
Weil der Mu Sport Rahmen horizontale Ausfallenden hat. Für Spanner ist da keine Montagemöglichkeit.
Könnte man natürlich irgendwie trotzdem hinbasterln, ist aber bei horizontale Ausfallenden nicht Sinn der Sache.
Für normale Schaltwerks-Ausfallenden ist das ne Möglichkeit.
Die "reine Lehre" sagt aber auch Singlespeed nicht mit Spanner zu fahren, es geht ja um den geräuschlosen und widerstandslosen Tritt und ohne Kettengeschwinge und so weiter, halt puristisch.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben: Weil der Mu Sport Rahmen horizontale Ausfallenden hat. Für Spanner ist da keine Montagemöglichkeit.
Könnte man natürlich irgendwie trotzdem hinbasterln, ist aber bei horizontale Ausfallenden nicht Sinn der Sache.
Ok, das ist einleuchtend - bei Nabenschaltungsrädern/horizontale Ausfallenden. Ist natürlich auch schöner ohne. Muc-Falter könnte es aber an seinem Edelweiss R3 mit Kettenspanner und vorderem Umwerfer probieren. Sollte funktionieren so wie er sich das vorstellt.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:Muc-Falter könnte es aber an seinem Edelweiss R3 mit Kettenspanner und vorderem Umwerfer probieren. Sollte funktionieren so wie er sich das vorstellt.
Ah, ja klar. Hatte ich überlesen. Er lässt erstmal das Schaltwerk dran und kann vorne die Blätter wählen, klar, das geht. Wüsste jetzt aber nicht wozu. Einfach mal ne Woche in einem Gang testen, welche Übersetzung einem passt, und dann entsprechend umbauen und gut.
Ist etwa die Übersetzung, mit der man in der Ebene eine "angenehme Reisegeschwindigkeit" halten kann, so etwa 20 Min. reicht, länger Touren macht man mit Singhlespeed i.d.R. nicht.
Bei den Spannern gibt es welche mit Feder, ich vermute aber mal deren Kettenkapazität reicht nicht, um vorne die Blätter zu bedienen.
Beliebter sind aber die fixierten Spanner, weil dann die Kette nicht so schwingt. Die muss man aber alle Monate etwas nachstellen und Ein-/Ausbau des Hinterrades ist etwas umständlicher (Spanner lösen).
An einem Rahmen ohne horizontale Ausfallenden zum Kettenspannen finde ich persönlich aber Singlespeed weniger elegant.
Mit einer Half-Link Kette hat man eine etwa 30% Chance auf Magic Gear. Ohne Verstellmöglichkeit gibt es aber nach paar Monaten Probleme mit Kettenlängung. Ggf. hat man Glück mit einer bereits ausgelängten Kette und kann die länger gut fahren.
Die Schaltung wegen Gewichtsreduzierung wegzulassen, also ca 700g, macht imho auch nur Sinn, wenn der Rest des Rades auch leicht ist, sonst ist das nicht im sinnvollen Verhältnis.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Pibach »

Pibach hat geschrieben:Ja, Kettenblat tauschen ginge auch. 48/13 Übersetzung wäre gut. Gibt für 130mm aber kaum 48z. Und die Singlespeed Blätter sind für die 10-fach Kette zu breit.
Hab da noch mal recherchiert, gibt leider wirklich keine 5 Arm Singlespeed Kettenblätter, die 10 Fach Ketten vertragen.

Rennradblätter, also mit Streighilfen finde ich auch nur die Spezialities Alizé in 49z mit sinnvollem Gewicht. Rangiert aber um 45,- EUR nur für so ein Kettenblatt. Viele Kettenblätter kann man auch nur außen montierten, innen fände ich von der Kettenlinie besser. Das ganze sollte ja dann auch mit der Alfine kombinierbar sein, also für Winter.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Viele Kettenblätter kann man auch nur außen montierten
Wusste nicht, dass das einen Unterschied macht. Gefühlsmäßig würde ich sagen, zur Not Kettenblatt um 180° drehen und innen anschrauben. Macht aber bei manchen Kettenblättern die Optik kaputt.

Edit: in der Bucht git es 48Z Kettenblätter ab etwa €25,-
Interessanterweise wird aber z.B. eine komlette Mighty Single Speed Kurbel zum gleichen Preis vertrieben:
http://www.ebay.de/itm/261135014841?ssP ... 1423.l2648

Oder diese Prowheel 46Z Singlespeed Fixie Kurbelgarnitur. Ist ein wenig teuerer und wiegt akzeptable 672g
http://www.ebay.de/itm/Kettenradgarnitu ... 3ccec79975
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Pibach »

Also die Singlespeed Blätter sind ja zu breit, und gedacht für 1/8" Ketten, ginge also nicht mit der 10-fach Kette.
Für schmale Ketten gibt es im MTB-Bereich Kettenblätter, aber nur bis ca 44 Zähne und natürlich auch für 4-Arm Kurbeln. Man muss sich also vorher überlegen, auf welches Konzept man setzen möchte.

Ist bei mir jetzt ein Specialites TA Alizé Kettenblatt 49 Zähne geworden, also 49/13 Übersetzung.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Pibach »

Die SHUN Kurbel mit Lager auf der Wage zeigt: 842g. Immerhin etwas leichter als Shimano XT.

Das TA Alize Kettenblatt 49z wiegt 91g, das 53z von SHUN wieht 86g, also sogar leichter, ist auch etwas dünner. Das 39z Blatt wiegt 36g

Interessanter Weise hat das TA Alize Blatt Steighilfen, das SHUN Blatt nicht.
Hersteller "SHUN" hab ich ergoogelt als eine China-Firma, genauer: Shenzhen Shiduoli Hardware Co., Ltd. Besonderen Style hat das nicht, erfüllt aber den Zweck. Das TA Alize Blatt passte auch auf die Innenseite, so dass die Kettenlinie hoffenlich auch für die Alfine ok geht. Sieht auch brauchbar aus. Die Kettenblattschrauben sind jetzt nicht versenkt sonder liegen auf, kürzere waren aber nicht nötig. Eine Kettenblattschraube wiegt übrigens 6g, gibt da auch welche mit 2g, blieben also 5x4g=20g "Tuningpotenzial" für später. Wiegt so jetzt 811g, siehe Parts-on Scale-Bild.

Als Wage hab ich übrigens eine Soehnle Exacta, preiswert schick und sehr praktisch, die ist natürlich nicht so genau wie eine Kern, das muss aber nicht sein. Blöd ist nur, dass man die LCD Anzeige auf Photo kaum lesen kann.

Ich hab noch mal den Markt nach Kurbel mit mehr "Pimp-Faktor" gescannt und ein paar in der Liste ergänzt, mit Shimano wird man nicht wirklich leichter. Für "Style" müsste es schon eine FSA K-Force Light, eine KCNC oder eine Aerozine-X12-SL Kurbel sein. Evtl. gibt es was günstig gebraucht?

Bei MTB Kurbeln ist mir noch aufgefallen, dass da der Q-Faktor immer etwas größer ist, typisch 164 mm versus 152mm, wohl weil da 3-fach Blätter passen müssen und weil die Rahmen auch breiter sind. Aber schmalen Q-Faktor, insbesondere an einem Faltrad, finde ich schon netter, damit entfallen eigentlich die MTB Kurbeln.
Dateianhänge
SHUN Kurbel mit TA Alize Blatt, 811g
SHUN Kurbel mit TA Alize Blatt, 811g
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Pibach »

Weitere Teile erhalten und gewogen :
* KMC X10SL Superlight Silber Kette, 257g ungekürzt
* Kinetix Pro Laufrad vorne incl Kojak Reifen: 729g
* Kinetix Pro Laufrad hinten incl Kojak Reifen: 905g
* 2x Schnellspannachsen: 112g
* Reverse Singlespeed Kit: 48
* KNCN Eva Foam Grips: 22g
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1363440227401.jpg
uploadfromtaptalk1363440208089.jpg
uploadfromtaptalk1363440194276.jpg
uploadfromtaptalk1363440178451.jpg
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: AW: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben: * Kinetix Pro Laufrad vorne incl Kojak Reifen: 729g
hmm... meine Kinex Comp wiegt mit Zéfal Felgenband (und Tachomagnet) 538g, ein Falt-Kojak wiegt 230g. Macht zusammen 768g
viewtopic.php?f=79&t=168&start=120#p22743
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu Sport zu Singlespeed

Beitrag von Pibach »

ja, fehlt aber noch der Schlauch.
Ein Schwalbe SV 7A ist mit 105g angegeben.
Ich vertraue mal diesen Gewichtsangaben - bin zu faul den Kojak runterzuziehen nur zum wiegen, mache ich beim nächsten Plattfuß.

Ein Leichtschlauch würde sich vielleicht anbieten, gibt es sowas für 20"?

Trotzdem erstaunlich geringer Gewichtsvorteil des Kinetix Pro Vorderrades, wären nur ca. 145g.
Die Comp Laufräder sind mit nur 538g ja auch schon recht leicht.

Schnellspannachsen möchte ich andere, also welche mit Inbus oder ähnlich zu schrauben, ist leichter und auch bisschen Diebstahlschutz. Schnellspanner ist mir in Berlin zu unsicher.
Antworten