Seite 3 von 3

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 2:22 pm
von Pibach
Umschlumpfen ist aufwändig. Ich finde aber auch das zusätzliche Gewicht nachteilig. Dann die reduzierte Effizient. Und man muss in 2 Bereichen schalten, also nicht mehr linear. Sinnvoll wäre daher die Speed Drive Lösung mit nur 1,6 Faktor (statt der High Speed Drive) da muss man nicht so oft vorne schalten, verzichtet aber auf etwas Entfaltungsbandbreite (eh viel zu viel). Ähnliche Probleme hat man auch mit Umwerfer, sowas schaltet einfach nicht besonders gut. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Birdy Kettenspanner dafür nicht ausreichend Kapazität hat, da also auch noch was umzurüsten wäre.

Wenn man schon die sehr nette Alfine 8 drin hat lohnt all das kaum, das war aber ja wohl auch schon von vornerherein klar.

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 3:26 pm
von EmilEmil
Hallo @wuppi,
es sind hier viele interessante Vorschläge gemacht worden, die vielleicht Dein Problem lösen oder auch nicht. Daß eine Rohloff-Nabe die teuerste Lösung ist, braucht bestimmt nicht besonders abgeleitet werden.
Fürs erste würde ich mir an Deiner Stelle Klarheit verschaffen, welche geringste Entfaltung Du brauchst. Dann kann man nach der optimalen Lösung schauen (optimal bezüglich Kosten, Gewicht, Wirkungsgrad und Umbau-Aufwand)
Mein Vorschlag wäre: Stelle mal fest, welche maximale Steigung Du mit Deiner jetzigen Ausstattung treten kannst. Wenn meine Informationen stimmen, dann hast Du beim Birdy City Premium ein 52-er Kettenblatt vorn, ein 16-er Ritzel (hinten) und über die Nexus Premium eine Entfaltung von 2,38 [m] bis 7,20 [m]. Mit dieser Übersetzung kann ich ca 12 % Steigung bewältigen bei 7,2 [km/h] = 2,0 [m/sec] und einer 60-er Trittfrequenz. Die reine Steigleistung ist dann : (Gewicht ist Summe Rad plus Radler)
L = Gewicht x Geschwindigkeit x Steigung mit zB Gewicht = 100 [Kg] x 10 [m/sec²] = 1000 [N]; Steigung 12% = 0,12; also
L = 1000 [N] x 2,0 [m/sec] x 0,12 = 240 [Watt]. Das ist die "Netto"-Steig-Leistung = festgestellte Leistungfähigkeit.
Luftwiderstand und Rollreibung kommen realiter noch dazu. "Brutto" evtl. 300 [Watt].
Da brauch ich schon sehr guten Trainingszustand und muß trotzdem beißen (ich befinde mich im abgestandenen Alter !)
Will man (Muß man) 18 % bewältigen, so ist die Steigleistung
L = 1000 [N] x 2,0 [m/sec] x 0,18 = 360 [Watt]. Die Steigleistung ist dann 50 % größer als vorher. Nun kann man abnehmen (in begrenztem Maße), ein leichteres Rad kaufen (begrenzt) oder die Geschwindigkeit verringern, um wieder auf die festgestellte Leistungsfähigkeit zu kommen. Verändert man die Geschwindigkeit von 7,2 [km/h] auf 4,8 [km/h] = 1,333 [m/sec], hat man wieder
L = 1000 [N] x 1,333 [m/sec] x 0,18 = 240 [Watt].
Der Zusammenhang ist überschaubar: Gehe ich mit den Steigungsprozenten hoch, muß ich in gleichem Maße mit der Geschwindigkeit runter gehen, sofern meine Leistung beibehalten wird (Der Einfluß der kleineren Fahrtwiderstände wird dabei zur Vereinfachung vernachlässigt). Auch die Tritfrequenz von 60 Umdrehungen/Minute werde beibehalten. (18 % /12% = 1,5 !)
Für die Änderung der kleinsten Entfaltung (bisher 2,38 [m]) folgt dann:
2,38 [m]/1,5 = 1,59 [m]
Zu einem großen Kettenblatt von 52 Zähnen könntest Du ein 52/1.5 = 34,66 (realiter 34 oder 35 Zähne ) dazu schrauben, um die angesprochenen 18 % Steigung zu fahren. Wenn Du mein Beispiel mal mit Deinen speziellen Werten durchspielst, weißt Du am Ende, was Du brauchst.

MfG EmilEmil

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 5:29 pm
von habi155
Tach, ne weitere kostengünstige Alternative wäre es seinen Körper einfach etwas zu trainieren. Der passt sich mit der Zeit auch der Belastung an. Das mit dem Abnehmen ist auch eine sehr gute Idee, die wollte ich auch schon mal im Leichtbauforum ansprechen :D

Gurß Andreas

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Verfasst: Mi Mär 13, 2013 9:14 pm
von Wuppi
EmilEmil hat geschrieben:Hallo @wuppi, .....
Fürs erste würde ich mir an Deiner Stelle Klarheit verschaffen, welche geringste Entfaltung Du brauchst. ........
..... die Nexus Premium eine Entfaltung von 2,38 [m] bis 7,20 [m]. Mit dieser Übersetzung kann ich ca 12 % Steigung bewältigen bei 7,2 [km/h] = 2,0 [m/sec] und einer 60-er Trittfrequenz. Die reine Steigleistung ist dann : (Gewicht ist Summe Rad plus Radler) ......... L = 1000 [N] x 2,0 [m/sec] x 0,18 = 360 [Watt]. Die Steigleistung ist dann 50 % größer als vorher. Nun kann man abnehmen (in begrenztem Maße), ein leichteres Rad kaufen (begrenzt) oder die Geschwindigkeit verringern, um wieder auf die festgestellte Leistungsfähigkeit zu kommen. Verändert man die Geschwindigkeit von 7,2 [km/h] auf 4,8 [km/h] = 1,333 [m/sec]......
MfG EmilEmil
Hallo EmilEmil,

das ist ja ne Menge Rechen-Holz. Muss ich das alles verstehen :oops: . Das muss ich mir erst mal auf der Zuge zergehen lassen. Im Prinzip hast du ja Recht, ich werde erst mal mit mir klären, was ich eigentlich will......... Eigentlich unten und oben "etwas" mehr.
Ich werde parallel zum Grübeln mir die Entfaltung der Alfine-11 zu Gemüte führen.
Die wird ja auch von R&M ab Werk angeboten.

Gruß Rolf

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Verfasst: Do Mär 14, 2013 7:02 am
von Motte
Rolf,
Du kannst es Dir ja auch einfachen machen. Nimmst dein anderes Rad - guckst Dir die Hügel an, die Du mit dem Birdy so fahren möchtest und prüfst dann, in welchem Gang Du die am großen Rad fährst. Über die Entfaltung kannst Du Dir ja dann die gewünschten Übersetzungen am Birdy ausrechnen. Bei der Wahl der Schaltung (mit der gewünschten Übersetzung) wäre ich dann eher großzügig. (spreche da aus eigener Erfahrung). Nix ist blöder als viel Geld zu investieren um am Ende doch nicht ganz zufrieden zu sein.

Bei meiner Fahrweise z.B. hätte mir eine Alfine 11 nicht gereicht. Die Gänge 1 - 3 an meiner Rohloff brauche ich im Allttag nicht. Wohl aber, wenn ich mit Hänger fahre oder größere Touren in der Elfringhauser Schweiz oder bei Euch in der Ecke. Feuchter Boden, schlechte Laune und 12% Steigung, da ist man froh um jeden Gang.

Wenn Dir allerdings die Alfine 11 reicht, dann dürfte das einer der Umbauten mit den geringsten Problemen (vom Aufwand her) werden.

Gruß

Udo

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Verfasst: Do Mär 14, 2013 5:45 pm
von bikeingold
Wuppi hat geschrieben:das ist ja ne Menge Rechen-Holz.
Hallo Rolf,

nicht, dass ich dir die Rechnerei nicht zutrauen tuen täte, aber...

... hiermit geht es schön anschaulich
http://www.ritzelrechner.de/#KB=53&RZ=1 ... =1380&SL=2

Ich fahre an meinem Birdy Rohloff meistens auch nur Gang 4-12. Wo ich Gang 1-3 brauche, schiebe ich dann auch gerne mal. Obwohl das ganz witzig ist - wenn man in Gang 2 oder 1 von schräg oben guckt, so dass man seine Beine und das Vorderrad im Blick hat, machte s den Eindruck als würde man schneller strampeln als sich das Vorderrad dreht. Die angestrengten Geräusche der Rohloff in diesen Gängen tun ihr übriges dazu um diesen Eindruck zu bestärken ;)

Fazit: Wirklich brauchen tue ich die Rohloff bisher nicht, aber.. :D

Grüße
Ingo

Re: Birdy Umbau von Nexus Premium auf Rohloff

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 7:41 am
von EmilEmil
Hallo @Wuppi,noch ein Hinweis für Dich. Du findest eine Grafik interessanter Schaltungen für Falträder unter:
viewtopic.php?f=77&t=536&start=50#p24573
Zwar liegt der Fokus auf 20" Radgröße, doch bekanntlich ist der Laufraddurchmesser in der Entfaltung enthalten, so daß man ausgehend von der Entfaltung nur seine spezielle Übersetzung (Kettenblatt bzw Ritzelgröße ) bestimmen muß.
MfG EmilEmil