Seite 3 von 6
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Mai 10, 2013 12:39 pm
von Lena
Hallo zusammen,
also ich bin gestern noch einmal eine längere Strecke mit dem gelben gefahren und habe es nun doch wieder gegen das tote getauscht....leider geht das mit einem schwereren Rucksack oder gar Packtaschen gar nicht...da ist mir das rote symphatischer...wer also ein gelbes haben möchte...wurde nur zweimal gefahren...
Lg Lena
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 6:39 am
von Lena
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 6:52 am
von Rone
Ich will Dir ja nicht den Spaß verderben, aber: Warum kauft man seinem Kind ein Fahrrad mit so einer schweren, völlig überflüssigen Federgabel? Die Kinderräder sind doch auch so schon schwer genug (im Verhältnis zum Kind erst recht).
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 7:15 am
von Kingpin
^
weil's cool aussieht.
Als Kind habe ich bestimmt über vieles, aber nie über mein zu schweres Fahrrad gequarkt. Das kommt irgendwie in späteren Jahren...
Bis heute keine Selbstverständlichkeit ein StVO-konformes Kinderrad zu sehen, auch noch mit Nabendynamo. Finde ich gut.
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 8:53 am
von Lena
Einfache Antwort...weil ihr das Rad gefallen hat...das nächste wird dann hoffentlich ein Falter

Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 10:01 am
von katapult
Die meisten Kinderräder sind eine Frechheit. Bleischwer und ergonomisch untauglich. Der Kniewinkel im oberen Totpunkt! Aua. Q-Faktor, Bremsgriffe usw. werden in der Regel nicht berücksichtigt. Die einzige Ausnahme die ich kenne: Islabikes. Die schaffen es Kinderräder unter 8 Kilo herzustellen, verzichten allerdings auch auf die unsinnige, wenngleich beliebte Federgabelatrappe.
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 10:23 am
von Motte
Schickes Rad. Und mit der Nabenschaltung/Rücktrittbremse sind eingeschlafene Finger auch kein Problem mehr.
Wie viele Gänge sind es denn?
Kinderräder müssen zunächst mal einfach, stabil und robust sein. Da Kinder im Regelfall wachsen bleibt so ein Rad auch nie lange. Ein kindgerechter Bremshebel steht dem ja nicht entgegen. Wir haben früher den Wirkungsgrad mit Holzstäbchen vom Eis gemindert (die an den Speichen klackerten), damit es möglichst viel Krach macht

Ergonomie war uns dabei herzhaft egal. Das Rad musste sich auch immer selber abstellen können - wir hatten dafür damals keine Zeit, wenn wir Räuber zu Fuß weiter verfolgen mussten. (und was man sonst so spielt)
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 11:12 am
von Pibach
Motte hat geschrieben:
Kinderräder müssen zunächst mal einfach, stabil und robust sein.
Und das am besten in Verbindung mit der Ergnonomie, wie es katapult skizziert. Die
Islabikes machen da einen durchdachten Eindruck. Ansonsten hat ein Kind am Radfahren ja wohl kaum den möglichen Spaß. Und leider sind die meisten Kinderräder da nicht so wirklich gut gemacht, da hat er ja Recht, auch mit diesen leidigen "Federgabelatrappe". Erinnere mich auch noch gut an meine Kinderfahrradzeit, Feude kam da erst auf, als ich mir selber ein Rennrad gekauft habe (mit 15 Jahren).
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 11:31 am
von Lena
Hallo zusammen,
über Islabike hatte ich auch einiges gelesen...allerdings waren die finanziell nicht drin gerade...
Sie ist heute morgen damit zur Schule gefahren ohne zu murren über irgendwas...und aufheben oder am Sattel hochheben und umdrehen geht auch...

. Das Rad hat eine 7 Gang Narbenschaltung und sie hat sie heute morgen prompt auch genutzt.
Für mein Befinden finde ich das Rad auch eher schwer, aber ihr scheint das nix auszumachen...und es ist ja auch kein Rad für die Ewigkeit.
Eine Eintrübung der Fahrfreude habe ich bisher nicht feststellen können...die fährt aber eh auf allem, seid sie fahren kann

.
Lg Lena
Re: Birdy Green
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 11:55 am
von Kingpin
Zusätzliches Gewicht könnte man einsparen durch Entfernung all dieser überflüssigen Reflektoren sowie der Lichtanlage, Schutzbleche, Klingel und Gepäckträger.
Auch die (sowieso brandgefährliche) Rücktrittbremse sollte abgebaut werden um Gewicht einzusparen und die Sicherheit zu erhöhen.
Bedenke, damit ist das Rad nicht schlechter ausgestattet als ein Islabike ab Werk. Mit fehlender Stäbilität des Rahmens (kein Diamant-Rahmen!!!) und mit dem mit Sicherheit viel zu hohen Q-Faktor muß Deine Tochter leider eben zurechtkommen.
Ergonomie-Tipp: Clickpedale, damit wird sie wesentlich effizienter fahren können. Ich finde auch, dass der Sattel zu niedrig eingestellt ist.
Und auch wenn Kinder mit ihrem unermüdlichen Spieltrieb so eine Federgabel toll finden, mach ihr eindeutig klar dass das lediglich eine überflüssige Attrape ist und daher nichts, aber gar nichts an einem Kinderrad zu suchen hat.
