Beim Jetstream P8 ist die Federung schon recht weit weg vom XP, geht aber halbwegs durch "Feldwege".
Wenn Du mit Geschwindigkeit in einem Schlagloch hängen bleibts kann aber z.B. die Lenksäule wegknicken, richtige Geländestrecke geht nur "bedächtig", also so:
Das Mu verträgt Reifen bis 2,2", ich glaub das Jetstream auch, also z.B. Maxxis DTH 20. Fette Schlappen macht einiges aus für Gelände.
geländegängiges Faltrad?
-
Sheygetz
- Beiträge: 261
- Registriert: Di Mär 22, 2011 2:12 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed TR
- Geschlecht: m
- Wohnort: Düsseldorf
Re: geländegängiges Faltrad?
Hast du dir da nicht gerade die Antwort auf alle Fragen selber gegeben?mschmidt99 hat geschrieben:... eigentlich nur für MTBs geeignet ...
Ich würde mir von den Jetstreams nicht zu viel erwarten--bestells nicht ohne Probefahrt.
Hendrik
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: geländegängiges Faltrad?
Ich würde das Jetstream nicht unterschätzen.Sheygetz hat geschrieben:Ich würde mir von den Jetstreams nicht zu viel erwarten
Zuletzt geändert von Harry am Di Okt 23, 2012 10:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
Das Jetstream P8 gibt es bei Marianesales für 699,- EUR
Das Jetstream EX gab es bisher im Abverkauf für 1100,- EUR, jetzt aber kaum noch.
Das Jetstream EX gab es bisher im Abverkauf für 1100,- EUR, jetzt aber kaum noch.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
Dieses Xootr Swift Custom finde ich sehr durchdacht auf leichtes offroad umgebaut, damit kann man es schon gut krachen lassen, weil es durchgehendes Oberrohr und gesteckten Lenker hat, deutlich stabiler als ein Dahon. Und auch sehr flotter Faltmechanismus, nicht so kompakt, dafür aber schmal, für Commuting reicht das meistens. Leider ebay nur in USA: http://www.ebay.com/itm/xootr-swift-fol ... 3ccbdba14f
Den Rahmen kriegt man auch einzeln bei Xootr für Umbauten, ist aber nicht wirklich günstig.
Den Rahmen kriegt man auch einzeln bei Xootr für Umbauten, ist aber nicht wirklich günstig.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: geländegängiges Faltrad?
@ Pibach
..das sieht ja richtig gut aus!
Der Rahmen meines swift folders hat in der englischen Bucht 257 Euro incl. Versand aus GB gekostet und war neu.. Hier konnte das Rad aud Neu- und Gebrauchtteilen aufgebaut werden. Das war nicht teuer und es ist mir nun ein treuer Begleiter bei meinen Commuter-Touren in die Innenstadt Hamburgs -- ein stabiles und schnell zu fahrendes / faltendes Rad, macht wirklich Freude.
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 0241583790
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 241583790/
Gruß TIL
..das sieht ja richtig gut aus!
Der Rahmen meines swift folders hat in der englischen Bucht 257 Euro incl. Versand aus GB gekostet und war neu.. Hier konnte das Rad aud Neu- und Gebrauchtteilen aufgebaut werden. Das war nicht teuer und es ist mir nun ein treuer Begleiter bei meinen Commuter-Touren in die Innenstadt Hamburgs -- ein stabiles und schnell zu fahrendes / faltendes Rad, macht wirklich Freude.
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 0241583790
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 241583790/
Gruß TIL
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
Guter Preis!alterfalter2 hat geschrieben: Der Rahmen meines swift folders hat in der englischen Bucht 257 Euro incl. Versand aus GB gekostet und war neu.
Stahlversion? Oder Alu? Ist so ein Set komplet mit Gabel (da würde ich wohl eh eine andere nehmen), Lenkstütze, Lager, Sattelstützhülse? In einen Koffer passt es ja auch, wenn man das Rahmengelenk (Inbus) aufschraubt. Also klein wenig umständlicher als ein Bike Friday. Zum Commuting könnte man eine kleine Arretierung basteln, damit das Hinterrad etwas weniger unterfaltet und man dann noch lenken kann beim schieben? Oder?
Die obige Auktion war übrigens schon mal drin, hatte $950,- erreicht, das war dem Anbieter nicht genug, jetzt also 2. Versuch.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: geländegängiges Faltrad?
..war komplett mit Gabel, allen Lagern und Hülsen incl. Sattelstütze. Mich stört die Gabel nun nicht so, könnte vlt leichter sein, aber für ein Pendlerrad ist das für mich nicht wichtig. Es ist übrigens die Aluminium-Version.
Wenn ich umsteige, trage ich das Rad gefaltet die 10 Meter auf dem Bahnsteig, bei längerem Weg ist es flott entfaltet.
Klar, es paßt in einen Koffer -- zum Reisen bevorzuge ich aber ein Bike Friday, da stimmt einfach alles - es bleiben für mich kaum Wünsche offen.
Für Städtetouren nehme ich ein Brompton.
Gruß TIL
Wenn ich umsteige, trage ich das Rad gefaltet die 10 Meter auf dem Bahnsteig, bei längerem Weg ist es flott entfaltet.
Klar, es paßt in einen Koffer -- zum Reisen bevorzuge ich aber ein Bike Friday, da stimmt einfach alles - es bleiben für mich kaum Wünsche offen.
Für Städtetouren nehme ich ein Brompton.
Gruß TIL
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: geländegängiges Faltrad?
Gabel und Lenkstütze sind im Gelände am kritischsten. Könnte man z.B. so aufbauen:

Also mit einem rizer stem aus dem Trial Sektor. Da kann man die Inbus Schrauben auch durch Flügelschrauben oder ggf Quickrelease ersetzen, so dass man den flott drehen oder abnehmen kann. Also etwa so:

Für das tägliche Falten dürfte hierbei aber das Ausrichten der Lenkerflucht auf Dauer zu aufwändig sein.
Die Trial Teile sind jedenfalls auch sonst sehr interessant, insbesondere die Laufräder und Reifen. Die verstehen was von leicht und trotzdem stabil. Leider gibt es soweit ich weiß kein Faltrad, dass in dieser Stabilitätsklasse liegt.
Also mit einem rizer stem aus dem Trial Sektor. Da kann man die Inbus Schrauben auch durch Flügelschrauben oder ggf Quickrelease ersetzen, so dass man den flott drehen oder abnehmen kann. Also etwa so:

Für das tägliche Falten dürfte hierbei aber das Ausrichten der Lenkerflucht auf Dauer zu aufwändig sein.
Die Trial Teile sind jedenfalls auch sonst sehr interessant, insbesondere die Laufräder und Reifen. Die verstehen was von leicht und trotzdem stabil. Leider gibt es soweit ich weiß kein Faltrad, dass in dieser Stabilitätsklasse liegt.
Re: geländegängiges Faltrad?
Wie schon gesagt, wichtig ist, wie du im Gelände fahren willst und ob du auch auf der Straße damit viel fahren möchtest.
Ein Trial-Bike ist zwar interessant und die werden auch robuste Felgen und Rahmen fahren, aber Trial fährt man eher mit geringem Luftdruck, damit die Räder griffiger werden. Das Tempo ist dort eher ruhiger, weil auch die Hindernisse viel höher sind.
Eher wären BMX-Räder eine Alternative, aber Räder mit Faltrahmen sind mir auch nicht bekannt. Und ich glaube auch, gerade beim Freestyle wäre eine Faltrahmen zu instabil, weil doch da Kräfte wirken, die man sonst nie hätte.
Und die eierlegende Wollmilchsau, also das Faltrad für alle Einsatzzwecke wird es wahrscheinlich nur mit Kompromissen geben.
Ein Trial-Bike ist zwar interessant und die werden auch robuste Felgen und Rahmen fahren, aber Trial fährt man eher mit geringem Luftdruck, damit die Räder griffiger werden. Das Tempo ist dort eher ruhiger, weil auch die Hindernisse viel höher sind.
Eher wären BMX-Räder eine Alternative, aber Räder mit Faltrahmen sind mir auch nicht bekannt. Und ich glaube auch, gerade beim Freestyle wäre eine Faltrahmen zu instabil, weil doch da Kräfte wirken, die man sonst nie hätte.
Und die eierlegende Wollmilchsau, also das Faltrad für alle Einsatzzwecke wird es wahrscheinlich nur mit Kompromissen geben.