Seite 3 von 13

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Do Dez 31, 2009 6:01 pm
von Pibach
Bin grad in Ischgl zum Snowboarden. War etliche Jahre nicht. Und so fällt stark der Trend zum HELM besonders auf. Ich schätze mal ca 50% tragen Helm. Skifahrer wie Snowboardfahrer. Gleichzeitig ist es offenbar viel voller auf den Pisten - denke da gibt es einen starken Zusammenhang.

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Do Dez 31, 2009 10:26 pm
von Ralf
Pibach hat geschrieben:Gleichzeitig ist es offenbar viel voller auf den Pisten - denke da gibt es einen starken Zusammenhang.
Kolege von mir hatte einen Skiunfall und war Jahre nicht mehr Skilaufen.
Er sagt, wegen der Pistenbars sind Heute auch die Leute viel voller als früher.
Ralf

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Fr Jan 01, 2010 3:01 pm
von Pibach
Ralf hat geschrieben: Er sagt, wegen der Pistenbars sind Heute auch die Leute viel voller als früher.
Ralf
Ja, kann ich bestätigen, hier in Ischgl wird wörtlich gesoffen bis der Arzt kommt.

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Di Feb 02, 2010 8:41 pm
von talybont
Bin erst eine Woche mit Skihelm unterwegs gewesen (ist aber auch schon 2 Jahre her) und davor über 20 Jahre ohne gefahren. Mir ist aufgefallen, dass es mit Helm ( ein K2) viel angenehmer ist. Stören tut er nicht, jucken tuts auch nicht und die Belüftung war IO. Also wenn, dann nie mehr ohne.

Das Saufen auf Pisten gibt es nicht erst seit gestern. Beobachte ich schon seit ca. 15 Jahren. Und in Ischgl muss man sich eh über nix wundern.

mfg,
Armin

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: So Mai 29, 2011 5:45 pm
von hahahaben
Hallo!
Auch ich habe früher gedacht, mit Helm fahren nur Angeber, bis der Tag kam wo ich bei einer Tour mit dem MTB bei guter Gescwindigkeit einen Abgang machte und an mehreren Bäumen vorbeisegelte. Der Schutzengel war dabei :D und ich bin nur mit paar blauen Flecken davon gekommen. Der erste Weg am anschließendem Wochenende war zum entsprechendem Fachgeschäft um mir einen Helm zuzulegen :mrgreen:
Ich gebe aber zu das ich nicht immer einen Helm aufsetze, für die kleine Tour zum Brötchenholen fahre ich oben ohne :lol:
m.f.g.

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 10:12 pm
von Pibach
hahahaben hat geschrieben:.. bis der Tag kam wo ich bei einer Tour mit dem MTB bei guter Gescwindigkeit einen Abgang machte und an mehreren Bäumen vorbeisegelte.
Sicherheit auf MTB und im Strassenverkehr sind 2 sehr unterschiedliche Fälle. Lt. verschiedener Untersuchungen bringt ein Helm bei letzterem wenig - und teilweise sogar weniger. Das liegt u.A. an der Wahrnehmungsfähigkeit anderer Verkehrsteilnehmer, der Art der Unfälle, der Reaktion der anderen auf Helme, etc.

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Di Mai 31, 2011 5:40 am
von hahahaben
Pibach hat geschrieben:
hahahaben hat geschrieben:.. bis der Tag kam wo ich bei einer Tour mit dem MTB bei guter Gescwindigkeit einen Abgang machte und an mehreren Bäumen vorbeisegelte.
Sicherheit auf MTB und im Strassenverkehr sind 2 sehr unterschiedliche Fälle. Lt. verschiedener Untersuchungen bringt ein Helm bei letzterem wenig - und teilweise sogar weniger. Das liegt u.A. an der Wahrnehmungsfähigkeit anderer Verkehrsteilnehmer, der Art der Unfälle, der Reaktion der anderen auf Helme, etc.
Hallo!
Für mich war die Situation ausschlaggebend das ich mich dazu entschied einen Helm zu kaufen :o
m.f.g.

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 2:25 pm
von flitzer
Ich bin ein Helmfreier Fahrer genauso wie ich auf Inlinern keine Schoner trage bin bis jetzt nie verletzt worden und fühle mich auch wohler dabei

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Do Jun 09, 2011 6:25 pm
von RenéH.
..ich arbeite im Kundenbereich einer Krankenkasse.

Dabei habe ich mehrfach Kontakt mit Kunden mit Fahrradunfällen gehabt. Viele Kunden trugen Helm, der sich auch zu ihrem Vorteil bei dem Unfall bewährt hat. Nur eine Kundin hatte einen Unfall, bei dem ein Helm keinen Einfluß auf die Verletzungen gehabt hätte.

Wie sieht den der klassische Fahrradunfall aus? Man wird übersehen. FAST EGAL wie die dann der Aufprall oder die Kollision erfolgt, der Radfahrer wird zu Boden GESCHLEUDERT. Mit diesem dann folgenden Aufprall wird mit Sicherheit zuerste der Körper aufprallen, die Masseträgheit wird dann den Kopf auf den Boden schleudern...ob mit oder ohne Helm.

Damit ist Bewegungstechnisch und physikalisch der Hergang klar.

Beim Radfahren kann jeder über seinen noch selbst entscheiden.

Laut Untersuchungen haben helmlose Radfahrer tatsächlich weniger Unfälle. Das wäre für mich sogar statistisch belegbar. Einzige helmlose in meiner Familie sind meine 84jährige Schwiegermama, die nur im verkehrberuhigten Bereich radelt, oder so auf der Hauptstrasse, das sie garantiert keiner überholt... und meine Frau. Die fährt trotz Sturz (nach Schneiden von einem Auto mit Fahrerflucht) mit Gehrinerschütterung innerorts im Jahr grob 200 KM Rad. Ich fahre im Jahr ca. 250-300 KM nur im Berufsverkehr in die Innenstadt mit Helm... nun, wer ist da der größten Unfallgefahr ausgesetzt???

Grüße aus Mainz

René

Sicherheitsfaktor Helm?

Verfasst: Do Jun 09, 2011 7:03 pm
von Pibach
RenéH. hat geschrieben:..ich arbeite im Kundenbereich einer Krankenkasse.

Dabei habe ich mehrfach Kontakt mit Kunden mit Fahrradunfällen gehabt.
Naja, die haben schon eine bestimmte Sichtweise.
Frag mal "Ghettokids" mit Skateboards, ob die bei ihren Jumps nicht doch lieber Helm tragen möchten...und dazu eine Versicherung abeschließen ;)