Seite 3 von 26

Leichtbau Tuning

Verfasst: Mo Jan 17, 2011 11:21 am
von EmilEmil
Danke Rone, Hallo Roman_WM,
Pedale vorwärts und rückwärts drehen geht (hab ich vor paar Tagen selber probiert ) und das von Dir berichtete Gewicht ist mit 293 g ganz passabel. Und diese "Rückschrittbremse" habe ich bei allen meinen Rädern eliminiert, also von daher alles im grünen Bereich. Gewicht könnte man noch sparen, indem man die Ständerbeine aus einem Rohr herstellt, wobei die 160 g von Deinem Einbein schon recht gut sind. Nun gibt es, wie ich bei meinem letzten Besuch im Radl-Geschäft feststellen mußte, neuerdings jede Menge Ständer der Machart "Designer-Flatulenz" , die im Gewicht zugelegt haben und dafür im Preis das drei-fache kosten (Motto : "Wir verkaufen nach Gewicht"), statt Leichtbau zu betreiben, der fast nichts kostet......

MfG EmilEmil

Leichtbau Tuning

Verfasst: Mi Apr 13, 2011 10:21 pm
von Rone
Ich hatte heute auch mal ein paar Teile auf der Waage:

Innenlager "Chin Haur" 122mm: 364g
Innenlager "Token" 103mm: 208g
Kurbelschrauben Stahl versch. Hersteller: ~26g
Kinetix Wing Kurbelgarnitur 170mm/44 Zähne Stahl-Kettenblatt: 810g
Sugino RD-2 Messenger Kurbeln 130mm LK silber (175mm): 317g+217g = 534g
Aby.K Kettenblattschrauben Aluminium 5 Stk. kurz (schwarz): 7g
Specialites T.A. Alize Kettenblatt 130mm/48 Zähne: 91g
Wippermann Connex 1Z1 Singlespeed/BMX Kette ungekürzt: 409g
Shimano PD-M530 SPD-Pedale Paar: 349g

Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Mai 05, 2011 8:31 am
von manudaskanu
@Roman &@all:

was habt Ihr für Pedale am µ uno?

Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Mai 05, 2011 8:59 am
von Roman_WM
Servus,

ich hab an meinen Uno Due die Shimano A 530 montiert.

Siehe z.B. hier
http://www.bike-components.de/products/ ... A530-.html

Ist aber kein Faltpedal bzw. Quick Release, mir gings um Klick Pedal und Normal kombiniert.

Gruß
Roman

Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Mai 05, 2011 9:35 am
von manudaskanu
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe mich gerade für die Wellgo QRD-R119 entschieden. 226 g

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123

Wo gibts eigentlich die kürzere Lenkerstange? Also nicht den Lenker selber, sondern das darunter. Merkt man die Aerodynamischere Sitzposition?
Hintergrund: ich werde das µ uno zum Triathlon verwenden und will dasselbe dafür noch etwas tunen.

Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Mai 05, 2011 11:29 am
von Roman_WM
Servus,

also ich habe diese Lenksäule verwendet (glaub ich ;) )

http://moobilo.de/dahon-lenksule-radius ... 33628.html

Die ist um einiges kürzer (ca. 10cm) kann zu Hause mal nachmessen.

Hier hast du den Vergleich

Bild
Bild

Die Lenksäule faltet nur auf die andere Seite, also im gefalteten Zustand liegt die Lenksäule dann nicht zwischen den Rahmenteilen sondern aussen. Allerdings kann man dafür die Rahmenteile enger zusammenlegen, man muss also die Gegenplatte am Vorderrad anders einstellen.

Gruß
Roman

Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Mai 05, 2011 12:52 pm
von Rone
Daumen hoch, Roman!

Sehr schönes, aufgeräumtes Rad. Ich finde, Du solltest ihm noch einmal einen eigenen Thread widmen, und mal aufschreiben, was Du warum und wie gemacht hast.

Ich kann mir vorstellen, dass vor allem der Riemen-Umbau einige hier interessiert! Ich selbst finde ihn zum Beispiel höchst spannend! Leider wird man bei Gates selbst nicht so recht fündig...

Passende Fragen würde ich Dir dann dort stellen ;-)

Leichtbau Tuning

Verfasst: Do Mai 12, 2011 1:26 pm
von manudaskanu
welchen Lenker hast Du eigentlich verwendet?

Leichtbau Tuning

Verfasst: Fr Mai 13, 2011 5:34 am
von Roman_WM
Servus,

also Lenker hab ich diesen verwendet (38cm Breite)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0633972008

Mal sehen, ich muss nächste Woche zum "Kundendienst" in die Klinik wegen einiger "Tuningteile aus Titan", die ich letztes Jahr bekommen hab ;) .
Da könnte ich mich ggf. mal drüber machen und noch mal den Umbau explizit dokumentieren....

Gruß
Roman

Leichtbau Tuning

Verfasst: Fr Mai 13, 2011 9:29 pm
von katapult
Da bei mir gerade ein Brompton-Hauptrahmen rumliegt, habe ich die Gelegenheit genutzt ihn mal zu wiegen und die Werte hier zur Verfügung zu stellen:

Nur Hauptrahmen incl. Steuersatzschalen, aber ohne Innenlager 1,88 kg

wenn man die bekannten Werte für Hinterbau und Gabel addiert kommt man auf folgende Werte:

Stahl / Stahl: 3,30 kg (2,69 kg ohne Gabel)
Stahl / Titan: 2,60 Kg (2,34 kg ohne Gabel)

Ach so, noch was: Der Radstand beträgt seit 2004 1045 mm